Arbeitskraftabsicherung: Beratung, Transparenz und Zusatzleistungen sind wichtig

Beim Thema Absicherung der Arbeitskraft ist Kunden neben den Preis eine umfassende Beratung besonders wichtig. Ebenso legen sie auch auf die Transparenz der Angebote und Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten und Zusatzleistungen Wert.

(PDF)
Handwerker-Dachstuhl-215543391-AS-spaskovHandwerker-Dachstuhl-215543391-AS-spaskovspaskov – stock.adobe.com

Dies zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung.

Wer bereits seine Arbeitskraft abgesichert hat, hatte klare Präferenzen zum Vertragsabschluss: Neben einer umfassenden Beratung (51 Prozent) und einer einfachen Abwicklung im Versicherungsfall (40Prozent) war den meisten ein günstiger Beitrag (33 Prozent) sowie leicht verständliche Versicherungsbedingungen (32 Prozent) wichtig. Ein einfacher Vertragsabschluss ohne Gesundheitsprüfung (26 Prozent) spielte ebenso eine Rolle für die Unterschrift wie persönliche Empfehlungen (24 Prozent).

Befragte ohne Arbeitskraftabsicherung

Damit die Befragten ohne Arbeitskraftabsicherung sich noch absichern, könnten sie durch eine einfache Abwicklung im Versicherungsfall (64 Prozent), leicht verständliche Versicherungsbedingungen (60 Prozent) sowie ein günstiger Beitrag (54 Prozent) dazu bewegt werden. Weiter werden hier ein einfacher Vertragsabschluss ohne Gesundheitsprüfung (36 Prozent), Boni oder Beitragsrabatte bei gesundheitsbewusstem Verhalten (33 Prozent) oder eine umfassende Beratung (29 Prozent) genannt.

Mit Abstand am häufigsten (53 Prozent) wäre ein Bonusprogramm für Beitragserstattungen attraktiv für einen möglichen Versicherungsabschluss. Auch vergünstigte Mitgliedschaften bei Fitness-Studios (32 Prozent), Ratgeber-Apps für gesundheitsbewusstes Verhalten (21 Prozent) sowie ein kostenloser Fitness-Tracker (20 Prozent) könnte die Befragten zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bewegen.

Anreize für gesundheitsbewusstes Verhalten

Wenn es bei einer Versicherung zur Absicherung ihrer Arbeitskraft einmalige Bonuszahlungen oder einen Rabatt auf die monatlichen Beiträge für gesundheitsbewusstes Verhalten gäbe, würden sich 31 Prozent der Befragten wahrscheinlich oder auf jeden Fall (25 Prozent) gesundheitsbewusster verhalten. 20 Prozent würden dies wahrscheinlich nicht, fünf Prozent auf keinen Fall tun. Knapp ein Fünftel der Befragten (19 Prozent) kann keine Einschätzung abgeben.

Oliver Brüß, Gothaer Vertriebsvorstand, dazu:

„Die Studie zeigt, dass wir mit unserem Angebot einer kompetenten Beratung die Bedürfnisse der Kunden erfüllen können. Auch unser Ansatz, den Fähigkeitenschutz durch zusätzliche Bonusprogramme wie GoVital attraktiver zu gestalten, trifft den Nerv unserer Kunden.“

Die überwiegende Mehrheit (69 Prozent) derer, die sich gesundheitsbewusster verhalten würde, wenn es dafür Beitragsnachlässe oder Rabatte geben würde, ist allerdings generell nicht bereit, der Versicherung persönliche Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen. 11 Prozent wären dazu bereit, 18 Prozent nur gegen finanzielle Vorteile wie Nachlässe oder Rabatte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaHandwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaTomasz Zajda – stock.adobe.comHandwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaTomasz Zajda – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Arbeitskraftabsicherung: Gefahr erkannt, aber nicht gebannt

Vielen Bundesbürgern ist die Absicherung der Arbeitskraft zu teuer. So haben sich, auch wenn ihnen das Risiko durchaus bewusst ist, nur die Hälfte abgesichert. Dies zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag der Gothaer Versicherung.
Handwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemF
Assekuranz

Berufsunfähigkeit: Männer eher als Frauen und Jüngere eher als Ältere abgesichert

Vier von zehn abhängig Beschäftigten glauben laut einer forsa-Umfrage nicht, im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell ausreichend abgesichert zu sein. Betroffen sind vor allem Frauen, 18- bis 49-Jährige und Befragte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen unter 3.000 Euro. Trotz des Bewusstseins dafür, besitzt nur jeder zweite abhängig Beschäftigte eine BU-Versicherung.

Bauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiyBauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiyBauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiy
Assekuranz

Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

Fast neun von zehn Bundesbürgern wissen, dass sie zusätzlich vorsorgen müssen, um bei einem möglichen Verlust ihrer Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine Krankheit finanziell abgesichert zu sein. Gefährliche Wissenslücken führen zu aber zu trügerischer Versorgungsillusion.

Projet immobilierProjet immobilierChlorophylle – stock.adobe.comProjet immobilierChlorophylle – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer und Wüstenrot setzen Kooperation fort

Die Gothaer und Wüstenrot verlängern den seit 2019 bestehenden Kooperationsvertrag. Der Kölner Versicherer bietet somit weiterhin Wüstenrot Bausparprodukte und Baufinanzierungen an.

Office managerOffice managerpressmaster – stock.adobe.comOffice managerpressmaster – stock.adobe.com

Die Arbeitskraft individuell absichern – viele Wege zum idealen Schutz

Wer bei längerer Arbeitsunfähigkeit seinen Lebensstandard halten möchte, muss dafür Vorsorge tragen. Mit einem Angebot von Direkt- und Kollektivversicherung zur BU können Arbeitgeber sich im War for Talents besonders hervorheben. Die Gothaer bietet dazu ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

Close-up mom parent hand put on and fasten safety helmet on cute blond caucasian toddler boy for riding bike or scooter city street park outdoors on summer day. Child sport activity protection careClose-up mom parent hand put on and fasten safety helmet on cute blond caucasian toddler boy for riding bike or scooter city street park outdoors on summer day. Child sport activity protection careKirill Gorlov – stock.adobe.comClose-up mom parent hand put on and fasten safety helmet on cute blond caucasian toddler boy for riding bike or scooter city street park outdoors on summer day. Child sport activity protection careKirill Gorlov – stock.adobe.com
Produkte

Mitwachsende Kindervorsorge

Der neue Gothaer Fähigkeitenschutz Kids bietet Kindern ab dem sechsten Lebensmonat eine umfangreiche finanzielle Absicherung gegen den Verlust und das Nichtlernen von Fähigkeiten. Der Schutz wächst parallel zur Kindesentwicklung an und bedarf nur weniger Gesundheitsfragen.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.