Google Ranking verbessern: 3 SEO-Tipps

Bei Google gut zu ranken bedeutet, in den Suchergebnissen ganz weit oben zu stehen – im Idealfall auf der ersten Seite unter den Top 10. Doch wie lässt sich dieses Ziel erreichen? Und wie ist es überhaupt möglich, dauerhaft eine Spitzenposition zu behaupten? Der Beitrag liefert Antworten.

(PDF)
SEO-149033646-AS-PureSolutionSEO-149033646-AS-PureSolutionPureSolution – stock.adobe.com

Digitales Marketing: Vermittler haben Wichtigkeit erkannt

Die Wichtigkeit des digitalen Marketings ist zwar den meisten Vermittlern bekannt, doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Im Fokus steht in erster Linie der Aufbau einer Personal Brand. Um die eigene Marke bekannt zu machen, setzen 68 Prozent auf SEO-optimierte Websites und sagen gleichzeitig, dass sie sich mehr Unterstützung durch die Versicherer wünschen. (Zum Verständnis: SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization, was so viel wie Suchmaschinenoptimierung heißt.)

Statt auf Vorschläge von Versicherern zu warten empfiehlt sich eine proaktive Alternative. Vermittler können die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen und Maßnahmen ergreifen oder beim Versicherer vorschlagen, die nach Expertenmeinung wirkungsvoll sind und für jede Website gut funktionieren – auch in der Versicherungsbranche.

1. Link-Building professionell aufziehen

Die Qualität der Verlinkungen ist eines der wichtigsten Kriterien überhaupt, welches Google an eine Website legt. Die Suchmaschine zieht das Linkprofil einer Website zurate, um die Platzierung in den Suchergebnissen zu fixieren. Ist die Qualität des Linkprofils gut, rankt die Seite weit oben. Das Linkprofil setzt sich aus den Links zusammen, die von anderen Seiten auf die entsprechende Website gesetzt werden. Das sind die sogenannten „Backlinks“.

Was sind Backlinks und warum sind sie wichtig?

Backlinks sind Links von anderen Webseiten auf die eigene Webseite. Je mehr Backlinks auf eine Seite verweisen, desto relevanter erscheint diese für Google. Die Folge ist ein gutes Ranking. Natürlich spielt nicht allein die Anzahl, sondern inzwischen auch die Wertigkeit der Quelle für die Wirkung eines Backlinks eine große Rolle.

Laien können viel falsch machen und das Gegenteil von dem erreichen, was sie eigentlich erreichen wollen. Entsteht durch fehlerhaften Backlinkaufbau ein – aus Sicht von Google – auffälliges Linkprofil, straft der Suchmaschinen-Gigant die Website ab und platziert sie im Ranking weit unten.

Linkbuilding ist nichts, was sich nebenbei erledigen lässt, sondern es erfordert ein stimmiges, langfristiges Gesamtkonzept. Die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Online Marketing Agentur ist im Grunde unverzichtbar. Spätestens, wenn das Thema Backlinks kaufen auf dem Plan steht, braucht es Marketing-Experten mit dem richtigen Fingerspitzengefühl, die das Thema bis ins Detail kennen und stets die relevanten, neuesten Entwicklungen in diesem Bereich berücksichtigen. Auf diese Weise lassen sich sichtbar bessere Ergebnisse erzielen, die sich auch in neuen Kunden und steigenden Umsätzen niederschlagen.

Was sind seriöse Webseiten, die gute Backlinks versprechen?

Es gibt nicht die eine seriöse Webseite, die gute Backlinks für jeden bereithält. Eine ideale Webseite ist thematisch verwandt und der Content, in dem der Link gesetzt wird, steht im Zusammenhang mit dem Thema der Website, auf die der Backlink führt.

Beispiel: Auf einer Webseite mit dem Hauptthema Selbstständigkeit steht ein Beitrag über betrieblichen und persönlichen Versicherungsschutz. Im Rahmen dieses Beitrags wird die Berufsunfähigkeitsversicherung vorgestellt. In dem entsprechenden Absatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung führt ein Backlink auf die Website des entsprechenden Vermittlers, der das beschriebene Versicherungsprodukt anbietet.

Es ist zudem von Bedeutung, dass die linkgebende Webseite seriös ist und nicht etwa ungeordnet sehr viele Beiträge veröffentlicht, die im Grunde nichts miteinander zu tun haben. Ein Backlink von einer solch fragwürdigen Website würde sich negativ auswerten, auch wenn der Beitrag an sich stimmig ist.

2. Keywords richtig benutzen

Keywords sind im Zusammenhang mit SEO von zentraler Bedeutung. Es gibt hierzu weitreichende Ausführungen zur Grundlagenrecherche und noch mehr Informationen zum richtigen Einsatz. Damit der Google Crawler die Keywords als relevant erkennt, müssen diese an den richtigen Stellen stehen. Folgende Tipps helfen bei der praktischen Umsetzung. Als Beispiel dient die Sparte der BU-Versicherer, weil diese deutliches Steigerungspotenzial in Sachen Marketingverhalten aufweist.

  • Das Hauptkeyword auf der Startseite sollte sich auch in der Domain wiederfinden. In unserem Beispiel BU-Versicherer sollte das Keyword „Berufsunfähigkeitsversicherung“ idealerweise auch in der URL benutzt werden.
  • Jede Unterseite sollte nur eine Überschrift im H1-Format aufweisen. In der H1-Überschrift sollte das Hauptkeyword zu finden sein. Beispiel: Die Überschrift auf der Startseite könnte „Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar“ lauten.
  • Gibt es mehrere Keywords, sollten diese im Text so weit vorne wie möglich platziert werden, zum Beispiel im ersten Satz oder im ersten Absatz.
  • Die Gesamtkeyworddichte sollte moderat sein und nicht mehr als 1,5 bis 2 Prozent betragen. Keywordstuffing ist contra-produktiv und führt dazu, dass Google die Website abstraft.
  • Kommt das Hauptkeyword auch in der Meta-Beschreibung vor, pusht das die Seite in den Suchergebnissen weiter nach oben.

3. More-Tags benutzen

Wie erwähnt sind Texte mit einer zu hohen Keyworddichte nicht geeignet, um eine Webseite gut ranken zu lassen. Ist die Keyworddichte zu groß, straft Google die Seite ab. Wenn ein Blog betrieben wird, kann es sehr schnell passieren, dass das Hauptkeyword auf der Übersichtsseite zu oft vorkommt. Damit das nicht geschieht, gibt es einen Trick. Es wird zuerst ein kurzer Vorspann geschrieben, der mit einem „Weiterlesen-Button (auch More-Tag genannt) endet. Mit Klick auf diesen Button gelangt der Leser zum eigentlichen Beitrag. In den üblichen Content Managementsystemen wird der Button im Texteditor zur Verfügung gestellt. Wenn der Blog den Button nicht anbietet, sollte von Hand ein Link zum Weiterlesen gesetzt werden.

Fazit: Sichtbarkeit planvoll verbessern

Wer das Ranking in Suchmaschinen mit einem planvollen Konzept verbessern will, muss das Thema SEO genauer betrachten. Die Möglichkeiten sind vielfältig, doch es gibt einige Ansätze, die erfolgversprechender sind als andere. Ein gezielter Backlinkaufbau und der versierte Umgang mit Keywords sind starke Waffen im Kampf um die Top-Ranking-Positionen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

SEO-152308054-DP-VariantSEO-152308054-DP-VariantSEO-152308054-DP-Variant
Marketing & Vertrieb

Suchmaschinenoptimierung (SEO) – So gewinnen Anwälte, Steuerberater und Co. mehr Mandanten

Die Sichtbarkeit im Internet wird für Anwälte, Steuerberater und Co. immer wichtiger. Viele Kanzleien investieren deshalb in Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sich bei Google und Co. der vorderen Position zu sichern und im Internet mehr Mandanten zu gewinnen.

Man inspects paper with magnifying lens. Business analysis, audiMan inspects paper with magnifying lens. Business analysis, audiipuwadol – stock.adobe.comMan inspects paper with magnifying lens. Business analysis, audiipuwadol – stock.adobe.com
Management

Die Zukunft des SEO: Welche Rolle spielen SEO-Experten?

Es geht nicht ohne SEO und ohne Suchmaschinenoptimierung. Das Netz ist voll mit Webseiten, die alle ihre Berechtigung suchen und eine gute Positionierung im Ranking. Deshalb ist es wichtig, an den kleinen Stellschrauben zu drehen, um tatsächlich den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Businessman using flying network connection 3D renderingBusinessman using flying network connection 3D renderingsdecoret – stock.adobe.comBusinessman using flying network connection 3D renderingsdecoret – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Totes Pferd oder Schlüssel zum Erfolg? 5 Tipps für wirklich gutes Linkbuilding im Onlinemarketing

Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab! Diese bekannte Redewendung hat sich so mancher (selbsternannte) SEO-Stratege nach Googles jüngsten Panda und Penguin Updates sehr schnell zu Herzen genommen und das Linkbuilding zum toten Pferd erklärt. Und das, obwohl das Linkprofil immer noch ein entscheidender Ranking-Faktor ist. Fakt ist, dass das Arbeiten mit Links durchaus gehörig nach hinten losgehen kann. Allerdings ist dann nicht das Pferd das Problem, sondern der Reiter. Wer ...
Close up of search buttonClose up of search buttonDie Google Snippet Vorschau ist der kurze Textausschnitt, der unterhalb des Titels eines Suchergebnisses angezeigt wird.Photo credit: depositphotos.comClose up of search buttonDie Google Snippet Vorschau ist der kurze Textausschnitt, der unterhalb des Titels eines Suchergebnisses angezeigt wird.Photo credit: depositphotos.com
Digitalisierung

Effektive Strategien für eine überzeugende Google Snippet Vorschau

Die Google Snippet Vorschau spielt bei der Optimierung der Suchergebnisse eine entscheidende Rolle. Eine gut gestaltete Vorschau kann die Klickrate und den Traffic der Website erhöhen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.