Versicherungsgruppe die Bayerische steigt bei Investmentfirma Yabeo ein

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat Anteile des Fonds Yabeo Venture Tech AG erworben und hält damit aktuell circa 15 Prozent. Zusätzlich erhält die Bayerische einen Sitz im Aufsichtsrat. Yabeo ist eine Investmentfirma, die in junge technologieorientierte Unternehmen investiert.

(PDF)

Thomas Heigl, Vorstand der Bayerischen, sagt:

"Wir sind stetig auf der Suche nach innovativen Themen und Projekten, mithilfe derer wir marktfähige Lösungen und Produkte vorantreiben können. Das Investment in Yabeo ermöglicht uns einen hervorragenden Zugang zu Know-how in attraktiven Zukunftsmärkten. Gleichzeitig bringt es uns unserem Ziel, ein Netzwerk aus Unternehmen verschiedenster Branchen aufzubauen, von dem alle Beteiligten profitieren, einen großen Schritt näher."

"Wir freuen uns sehr, die Bayerische als agilen Investor aus dem Versicherungsumfeld an Bord begrüßen zu dürfen", sagt Dr. Gerrit Seidel, Managing Director bei Yabeo. "Neben Unternehmern, Family Offices und einer Bank haben wir damit einen Investor gewinnen können, der unseren proaktiven Investment Ansatz bei der unternehmerischen Weiterentwicklung unserer Beteiligungen sehr schätzt und damit gleichzeitig an der Innovationskraft des gesamten Ökosystems von Yabeo partizipiert."

Yabeo investiert bereits im Frühstadium in junge Unternehmen aus den Bereichen Fintech, InsurTech, HealthTech und DeepTech, die in ihrem Segment mithilfe neuer Technologien und innovativer Geschäftsmodelle federführend sind. Der regionale Fokus liegt dabei zu 50 Prozent auf der DACH-Region mit Deutschland, Österreich und der Schweiz, zu 30 Prozent auf Europa sowie zu weiteren 20 Prozent auf den USA und Asien.

Die Zielunternehmen sind überwiegend in Branchen tätig oder verfolgen Geschäftsmodelle, die darauf abzielen, die Lebenssituation von Menschen durch die gezielte Nutzung der Vorteile der Digitalisierung nachhaltig zu verbessern oder auch benachteiligten Menschen Zugang zu attraktiven Arbeitsplätzen zu ermöglichen. So investierte Yabeo unter anderem in auticon, einer weltweiten IT-Beratung durch Asperger Autisten oder in Tappwater, ein Unternehmen, das nachhaltige Wasserfilter für sauberes Trinkwasser zur Verfügung stellt. Ebenso ist das Gesundheitswesen ein Fokus der Geschäftstätigkeit von Yabeo.

Globale Trends wie Bevölkerungswachstum, eine alternde Gesellschaft sowie Digitalisierung sollten den Bedarf an innovativen Lösungen in diesen Bereichen in den kommenden Jahren weiter erhöhen. Original-Content von: die Bayerische übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Knapp-Haupt-Graefer-2023-die-Bayerische-EmpiraKnapp-Haupt-Graefer-2023-die-Bayerische-Empiradie Bayerische / Empira AGKnapp-Haupt-Graefer-2023-die-Bayerische-Empiradie Bayerische / Empira AG
Unternehmen

die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Das Joint Venture Pangaea Life Capital Partners AG öffnet die nachhaltigen Erfolgsfonds der Pangaea Life künftig auch für internationale Anleger und Investoren außerhalb des Versicherungsmantels und verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne.

Pressebild nachhaltiges Wohnquartier Parkside Berlin, fertiggestellt im Juli 2021 .jpgPressebild nachhaltiges Wohnquartier Parkside Berlin, fertiggestellt im Juli 2021 .jpgDie BayerischePressebild nachhaltiges Wohnquartier Parkside Berlin, fertiggestellt im Juli 2021 .jpgDie Bayerische
Assekuranz

Pangaea Life startet nachhaltige Immobilien-Fonds

Geldanlage und Zukunftsvorsorge durch Investitionen in ökologisch und sozial gerechtes Wohnen - das ist der auf dem Markt einzigartige Ansatz des neuen Pangaea Life Fonds "Blue Living".
Martin-Graefer-2024-die-BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie Bayerische
Finanzen

Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein

Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.

Vertrieb-2024-OekoworldVertrieb-2024-OekoworldÖKOWORLD AGVertrieb-2024-OekoworldÖKOWORLD AG
Finanzen

ÖKOWORLD baut Vertrieb aus und führt regionale Vertriebsstruktur ein

Die erfahrenen Finanzmarkt- und Vertriebsprofis Marcel Blumenthal, Thomas Keymel und Daniel Körber verstärken als neue Regionaldirektoren den Pionier für "dunkelgrüne" Geldanlage.

A businessman or broker works from home analyzing the stock market.A businessman or broker works from home analyzing the stock market.A businessman or broker works from home analyzing the stock market.
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Winter 2023/2024: robuster Trend zu aktienbasierter Geldanlage

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Index auf recht hohem Niveau bei den halbjährlichen Befragungen kaum schwankt und somit ein starkes Indiz dafür ist, dass sich viele vom Auf und Ab der Börse weniger beeindrucken lassen.

A close up of a person with blue eyes looking at the cameraA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.comA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.com
Finanzen

Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?

Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.