HDI Risk Consulting: Unterstützung bei Wiederinbetriebnahme von Produktionsanlagen
Unternehmen planen derzeit nach der Lockerung der Corona-Beschränkungen die Wiederinbetriebnahme ihrer Produktion oder habe diese sogar bereits wieder aufgenommen. Da diese lange stillstanden, sind die Anforderungen dafür ungewöhnlich hoch. Die Risiko-Ingenieure von HDI Risk Consulting unterstützen Unternehmen mit praktischen Hilfestellungen beim Hochfahren ihrer Produktionsanlagen.
Auf Unternehmensseite erzeugt Wiederaufnahme der Produktion einen erhöhten Prüfaufwand, sowohl bei den Maschinen und technischen Anlagen als auch bei bestehenden Sicherheitsvorrichtungen, unter anderem mit Blick auf die brandschutztechnischen Einrichtungen und die Maschinensicherheit.
So müssen nach längeren Stillstandphasen vorgenommene Konservierungsmaßnahmen wieder zurückgenommen werden. Die einzelnen Maschinen und technischen Anlagen müssen in vielerlei Hinsicht kontrolliert werden: angefangen bei ihrer Funktionsfähigkeit bis hin zur Bereitstellung an Betriebsmitteln. Vor allem betrifft dies die Prüfung und die anschließende Freischaltung von Maschinenkomponenten und -systemen sowie den Rückbau von zusätzlichen Schutzvorrichtungen.
Darüber hinaus sollten Standard-Ersatzteile vorrätig sein, und alle Sicherheitsvorrichtungen müssen einwandfrei laufen.
Die HRC Risiko-Ingenieure, Experten für Sicherheitstechnik und Schadenverhütung aus der HDI Gruppe, unterstützen Kunden bei diesen Aktivitäten. Eine Checkliste liefert hierfür praktische Hilfestellungen.
Dr. Olaf Sieker, Risiko-Ingenieur bei HDI Risk Consulting (HRC) im Bereich Engineering/Construction, dazu:
„Maßgeblich bleiben jedoch die gesetzlichen Vorgaben sowie Anweisungen und Vorgaben der Maschinenhersteller, um die Produktion störungsfrei anzufahren und Folgeschäden an den Maschinen zu vermeiden. Diese Anforderungen können im Dialog mit unseren Kunden bestmöglich umgesetzt werden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus
Krankenversicherungen dominieren den Werbemarkt für Versicherungen und machen bei 300 erfassten Anbietern ein Drittel des jährlichen Werbevolumens von rund 657 Millionen Euro im Versicherungsmarkt aus. Top-Werber in dieser Produktkategorie sind Ergo, Maxcare und der AOK Bundesverband.
Beste Experten für Google Werbung finden
Um das Potenzial von Google Werbung auszuschöpfen, ist es entscheidend, auf die richtigen Experten zu setzen. Eine Anleitung zeigt, wie Spezialisten gefunden werden, um das Online-Marketing auf das nächste Level zu heben.
Durch Influencer-Marketing die richtige Zielgruppe erreichen
Creators können mit Persönlichkeit und Authentizität Kaufentscheidungen und Meinungen prägen und somit Reichweite bieten. Andreas Bock, CEO Famez – Marketing & Management, geht darauf ein, worauf es ankommt.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – So gewinnen Anwälte, Steuerberater und Co. mehr Mandanten
Die Sichtbarkeit im Internet wird für Anwälte, Steuerberater und Co. immer wichtiger. Viele Kanzleien investieren deshalb in Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sich bei Google und Co. der vorderen Position zu sichern und im Internet mehr Mandanten zu gewinnen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.