Nun hat die Generali in Deutschland die Schadenregulierung per Videocall eingeführt, durch die ohne Besichtigungstermin und nur durch die Kontaktaufnahme über das Smartphone die Schadenregulierer eine Sicht auf die Schadensituation vor Ort erlangen.
Kooperationspartner der neuen Technologie ist das Start-up MotionsCloud, das Teil des WERK 1 InsurTech Accelerators ist, zu deren Gründergesellschaften die Generali zählt.
Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, betont:
„In Zeiten der Corona-Krise erleben wir, wie Technologie ein Schlüsselelement der Prävention sein kann. Die Schadenregulierung per Video ist ein Beispiel dafür, wie wir für unsere Kunden eine neue Normalität schaffen, die sicherer, moderner und effizienter ist.“
Nachdem der Kunde einer Schadenregulierung per Video zugestimmt hat, bekommt er einen Link zur Videosession per SMS-Einladung übermittelt. Der Schadenregulierer führt das Gespräch, begutachtet die Schäden, hilft und nimmt geeignete Bildabzüge auf.
In einer Pilotphase wurde das neue Video-Tool bereits im März 2020 eingeführt mit dem Ergebnis, dass Kunden schneller und verbindlich geholfen werden konnte. Im Idealfall, wenn alle notwendigen Daten vorlagen, konnten die Schäden mittels „One Touch“ sogar sofort reguliert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Europe Net steigt in die Unfallhilfe ein
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
BiPRO///BOX von Mr-Money: DFV Deutsche Familienversicherung AG seit August dabei
Seit August 2024 ist auch die DFV Deutsche Familienversicherung AG an die BiPRO///BOX von Mr-Money angebunden. Damit sind nun 132 Gesellschaften mit der BiPRO///BOX verknüpft.
DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen
„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.
„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“
Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.
Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie
Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.
Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.
Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“
Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Nettowelt startet neues Vermittlerportal
Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.
Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise
Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.