BVK fordert Corona-Hilfe auch für Versicherungsvermittler

Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), richtete an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Appell, bei den Corona-Hilfsmaßnahmen die Versicherungsvermittler nicht zu vergessen.

(PDF)
Frau-Deutschland-Maske-332241861-AS-YauhenFrau-Deutschland-Maske-332241861-AS-YauhenYauhen – stock.adobe.com

Auch wenn der BVK die getroffenen Maßnahmenpakete für Soforthilfe sehr hilfreich und gut bewertet, sieht er im Hinblick auf die Versicherungsvermittler dringenden Anpassungsbedarf.

Michael H. Heinz sagt:

„Aus unserer täglichen Beratungsarbeit wissen wir, dass aufgrund der Corona-Krise bereits jetzt ein erheblicher Einbruch von Neuakquise zu verzeichnen ist. Diesbezügliche Liquiditätseinbußen werden sich jedoch erst in einigen Monaten bei den Vermittlerinnen und Vermittlern zeigen.“

So würden die Corona-Hilfen für Vermittler letztlich auch den Verbrauchern zugutekommen, da damit weiterhin die hochwertige Beratung sichergestellt werden könnte. Der BVK-Präsident gibt der Bundeskanzlerin zudem zu bedenken, dass die Versicherungsvermittler in dieser Krise besonders gefordert sind. Schließlich sind sie in der aktuellen Krisensituation weiterhin für ihre Kunden erreichbar und haben eine elementare Bedeutung für das Funktionieren des Sozialstaates und der Absicherung.

So müssen laut Michael H. Heinz die deutschen Versicherungsvermittler dieser wichtigen Aufgabe weiterhin nachkommen können und dürften nicht schlechter gestellt werden als andere Unternehmer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-gluecklich-Paar-211827355-AS--fizkesAnzugtraeger-gluecklich-Paar-211827355-AS--fizkesfizkes – stock.adobe.comAnzugtraeger-gluecklich-Paar-211827355-AS--fizkesfizkes – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsombudsmann: Weniger Beschwerden 2019

Im vergangenen Jahr verzeichnete der Versicherungsombudsmann weniger Beschwerden als das Jahr zuvor. 17.528 Anträge gab es im Jahr 2019 (2018: 18.956), von denen 4.527 (2018: 4.887) als unzulässig abgewiesen wurden. Dies geht aus dem Tätigkeitsbericht für 2019 hervor.
Das Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.kdg2020 / pixabayDas Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.kdg2020 / pixabay
International

BVK begrüßt Trilog zur EU-Kleinanlegerstrategie – Hoffnung auf Entbürokratisierung

Die EU-Kleinanlegerstrategie geht in die entscheidende Phase. Der BVK sieht im gestarteten Trilogverfahren eine Chance, bürokratische Hürden abzubauen und Vermittlerinteressen besser zu wahren. Auch ein möglicher Kurswechsel zugunsten der geplanten EU-Spar- und Investitionsunion steht im Raum.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet.andibreit / pixabayDer Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet.andibreit / pixabay
Studien

BVK startet Umfrage zur Strukturanalyse der Versicherungsvermittler

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet. Die alle zwei Jahre durchgeführte Umfrage soll ein umfassendes Bild über die wirtschaftliche Lage der Vermittlerbetriebe liefern.

Heinz-Vollmer-2024-BVKHeinz-Vollmer-2024-BVKBundesverband Deutscher Versicherungs­kaufleute e.V. (BVK)Heinz-Vollmer-2024-BVKBundesverband Deutscher Versicherungs­kaufleute e.V. (BVK)
Unternehmen

BVK-Präsidium einstimmig wiedergewählt

Der bisherige Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Michael H. Heinz und der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer wurden einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. 

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.