Mit dem Rendite-Index von MORGEN & MORGEN erhalten Vermittler und Versicherungsnehmer in der Altersvorsorgeberatung die benötigte Sicherheit.
Dieser liefert Transparenz und Vergleichbarkeit durch die Angabe von drei typischen Renditen für jedes kapitalbildende Lebensversicherungsprodukt in jeder Konstellation: eine pessimistische, eine normale und eine optimistische Renditeerwartung.
Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, erklärt:
„Unser Ziel ist es, grundsätzlich unabhängig von der tagesaktuellen Kapitalmarktsituation, belastbare Aussagen zu Renditeerwartungen in der Altersvorsorge zu treffen. Wir bieten Vermittlern und Versicherungsnehmern zu jeder Zeit eine transparente Vergleichbarkeit.“
Dabei bildet ein stochastisches Modell die Grundlage. Dieses enthält die Bandbreite möglicher Kapitalmarktszenarien und stellt mit 10.000 Simulationen eine belastbare Basis zur Berechnung von Renditewahrscheinlichkeiten und Renditeerwartungen dar. Damit sind Kapitalmarktkrisen, die sich durch Kurseinbrüche und hohe Schwankungen auszeichnen, ausreichend berücksichtigt.
Pascal Schiffels sagt:
„ … Den Beratungsprozess unserer Software haben wir für alle Altersvorsorgeprodukte komplett IDD-konform gestaltet. Konkret heißt das, die Risikoneigung des Kunden zu erfassen, eine Einstufung in die Chance-Risiko-Klassen vorzunehmen und eine entsprechende Produktauswahl zu liefern."
Altersvorsorgeprodukte sind so schichtenübergreifend in ihren Ausprägungen für Versicherungsnehmer verständlich erklärbar, da die Spanne des Renditepotenzials auf einen Blick zu erkennen ist. Auch Auswirkungen auf die Renditen von unterschiedlichen Fondsklassen, Beitragsgarantiehöhen oder unterschiedlich hohen Anteilen von Sicherungsvermögen in den Tarifausprägungen sind sofort sichtbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung
Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.
Vergleichssoftware mit neuen TAA-Anbindungen
MORGEN & MORGEN hat über den Service ESy neue Anbindungen zu den Prozessen Tarifierung, Antrag und Angebot in M&M Office integriert. 2023 wurden bereits sechs neue Schnittstellen geschaffen und bestehende weiter ausgebaut.
M&M OFFICE über JDC-Plattform verfügbar
Das neu an die Jung DMS & Cie.-Plattform angebundene M&M Office ist nun direkt über das eigene Maklerverwaltungsprogramm iCRM der Plattform verfügbar. Damit haben ab sofort 16.000 weitere Vermittler*innen Zugang zu dem neutralen Analyse- und Vergleichstool.
MORGEN & MORGEN: Esy vereinfacht digitale Vertriebsprozesse
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.