EZB-Entscheidung verteuert Immobilien

Mit ihrer Entscheidung die langfristige Kreditvergabe an Banken auszuweiten, erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) den Nachfrage- und Preisdruck auf den deutschen Immobilienmärkten.

(PDF)
Haus-auf-Muenzstapel-277854595-AS-grajaHaus-auf-Muenzstapel-277854595-AS-grajagraja – stock.adobe.com

„Das zusätzliche Geld wird nicht nur, wie von der EZB beabsichtigt, zur Überwindung von Liquiditätsengpässen bei kleineren und mittleren Unternehmen eingesetzt, sondern auch zur Finanzierung von Immobilieninvestitionen verwandt“, sagt Rainer Schorr, Geschäftsführer der PRS Family Trust.

„Angesichts der mit den gestiegenen Preisen einhergehenden Renditekompression nutzen Investoren günstige Kredite, um für das von ihnen eingesetzte Kapital eine attraktive Rendite zu erreichen. Dieser Leverage-Effekt führt letztlich dazu, dass Investoren auch Mietrenditen von deutlich unter drei Prozent akzeptieren.“

Zudem bedeuten mehr langfristige Kredite auch eine Ausweitung der Geldmenge, was wiederum den Kreis möglicher Kaufinteressenten bei konstant hoher Objektverfügbarkeit vergrößert.

Baulandentwicklung als Alternative für eigenkapitalstarke Investoren

Auf der Suche nach Alternativen zu teuren Büroimmobilien setzt ein Teil der Investoren auf Nischen wie Mikro-Apartments oder Sozialimmobilien. Ein anderer Teil versucht, mit einem möglichst frühen Projekteinstieg attraktive Renditen zu erzielen und gegebenenfalls Immobilien so für das eigene Portfolio zu sichern.

Rainer-Schorr-2020-PRS-Family-TrustRainer-Schorr-2020-PRS-Family-Trust Rainer Schorr, Geschäftsführer, PRS Family Trust

„Projektentwicklungsfonds für Wohnungen und Forward-Deals bei Büroimmobilien haben in Deutschland Konjunktur“, sagt Schorr. „Aber auch die Baulandentwicklung rückt in den Fokus der Investoren.

Dabei profitieren eigenkapitalstarke Akteure von der Tatsache, dass Grundstücke ohne Baugenehmigung von den Banken nicht beliehen werden dürfen, was den Kreis möglicher Interessenten wiederum beschränkt und deren Ertragsaussichten deutlich erhöht.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geldschein-Haus-40451952-AS-Bastiaanimage-StockGeldschein-Haus-40451952-AS-Bastiaanimage-StockBastiaanimage Stock – stock.adobe.com
Finanzen

Der Zinsgipfel ist in Sichtweite, niedrigere Zinsen vorerst nicht

Kaufinteressierte und Verkäufer von Immobilien kommen zunehmend im ‚neuen Normal‘ an: Die starke Zurückhaltung der vergangenen Monate weicht immer mehr der Akzeptanz des veränderten Zinsniveaus, das sich für zehnjährige Hypothekendarlehen weiterhin zwischen 3,5 und 4,0 Prozent bewegen wird.

Young man checking empty wallet, no money. Unemployed sad man siYoung man checking empty wallet, no money. Unemployed sad man siJustLife – stock.adobe.com
Finanzen

DIVA-Umfrage: Sparer sind bei der Geldanlage überfordert

Die Inflation macht sich inzwischen für viele direkt im Geldbeutel bemerkbar. Aber auch die Zinsen für Geldanlagen und Kredite sind in Bewegung gekommen. Wie die Bundesbürger mit ihrer Geldanlage auf die stark veränderten Rahmenbedingungen reagieren.

Haus-Einkaufswagen-327020405-AS-oleg-chumakovHaus-Einkaufswagen-327020405-AS-oleg-chumakovoleg_chumakov – stock.adobe.com
Finanzen

Worauf es 2023 bei Wohnimmobilien ankommt

Die Inflation und steigende Zinsen sorgen für große Veränderungen am Immobilienmarkt: Der Boom scheint beendet und alle rechnen mit fallenden Preisen. Ein Ausblick auf die Risiken und Chancen in 2023 und wie liquide Eigennutzer davon profitieren können.

bruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgbruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgCLARK Germany GmbH
Finanzen

Immobilienkredite: Was bei steigenden Zinsen zu tun ist

Die Zinsen beim Immobilienkauf steigen unaufhörlich weiter. Insofern spielt der richtige Zeitpunkt für den Kauf eine Rolle und auchdie Anschlussfinanzierung, zum Beispiel als Sondertilgung, ist rechtzeitig zu klären.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht