OPTI.free: der Optionstarif der Hallesche Krankenversicherung

AssekuranZoom hat den Optionstarif OPTI.free der Hallesche Krankenversicherung genauer unter die Lupe genommen. Der Tarif kann bereits nach der Geburt abgeschlossen werden. Bis zum vollendeten 30. Lebensjahr beträgt der monatliche Beitrag 7,20 Euro (Stand 1.2020). Eine Vorsorgeinvestition, die auch von den stolzen Großeltern oder einem Paten geleistet werden kann.

(PDF)
Mutter-Kind-AS-271510607-alphaspiritMutter-Kind-AS-271510607-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Bereits in dem Kalenderjahr, in dem ein Kind sein fünftes Lebensjahr vollendet, kann die erste Option ohne eine Gesundheitsprüfung eingelöst werden. Sofern ein Nabel- oder Leistenbruch, die Entfernung der Rachenmandeln oder auch ein großer chirurgischer Eingriff angeraten sind, könnte beispielsweise ein stationärer Zusatztarif beantragt und damit eine chefärztliche Behandlung sichergestellt werden.

In fünfjährigen Intervallen, das heißt jeweils zum 1. Juli des Kalenderjahres, in dem die versicherte Person ihr 10., 15., 20., 25., 30., 35., 40. oder 45. Lebensjahr vollendet, können weitere Optionen genutzt und ein erforderlicher Versicherungsschutz eingerichtet werden.

Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

Wenn also der Zahnarzt der pubertierenden Tochter die Notwendigkeit einer umfassenden kieferorthopädischen Behandlungsmaßnahme prophezeit, kann mit dem rechtzeitigen Abschluss des Tarifs GIGA.DentJunior das nicht unerhebliche Kostenrisiko der Eltern gepuffert werden.

Aber auch im Rahmen der Familienplanung in späteren Jahren kann der erforderliche Versicherungsschutz für die Entbindung auf einer Privatstation rechtzeitig ohne eine erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten eingerichtet werden.

Selbst für den Fall, dass eine Schwangerschaft bereits festgestellt und die Geburt für den September berechnet wurde, könnte die werdende Mutter, sofern sie beispielsweise ihren 25. oder 30. Geburtstag im gleichen Kalenderjahr vollendet, noch mit den Tarifen MEGA.clinic oder GIGA.clinic die gewünschten  Wahlleistungen der ärztlichen Behandlung im Krankenhaus bei einer Unterbringung im Zwei- beziehungsweise Einbettzimmer absichern.

Praxistipp

Die stationären Zusatztarife MEGA.clinic und GIGA.clinic werden von der Hallesche Krankenversicherung mit und ohne Alterungsrückstellungen angeboten. Nachdem junge Familien ihr Vorsorgebudget oft mit spitzem Bleistift kalkulieren müssen, kann der gewünschte Versicherungsschutz bei einem temporären Verzicht auf Alterungsrückstellungen gegen einen deutlich geringeren Beitrag eingerichtet werden. Der Risikotarif wird dann zum späteren Zeitpunkt auf einen Tarif mit Alterungsrückstellungen gegen Mehrbeitrag umgestellt.

Strategische Vorsorgeplanung ist das Gebot der Stunde

Die Veränderung der Lebensgewohnheiten und die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland erfordern ein Umdenken in der Kundenberatung und eine Neuausrichtung des Vermittlers mit einer strategischen Vorsorgeplanung. Mit Blick auf die demografischen Verwerfungen werden die sozialen Sicherungssysteme zunehmend stärker belastet und ein flankierender privater Versicherungsschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Der Einrichtung des erforderlichen und gewünschten Versicherungsschutzes für eine verbesserte (zahn-)medizinische Versorgung stehen jedoch immer öfter gesundheitliche Vorbelastungen der Kunden entgegen. Somit ist eine rechtzeitige und strategische Vorsorgeplanung das Gebot der Stunde. Mit dem Abschluss des Optionstarifs OPTI.free der Hallesche Krankenversicherung kann der Vermittler seinem Kunden lebensbegleitende Optionsrechte bis zum vollendeten 49. Lebensjahr sichern.

Neben der möglichen Einlösung von Optionsrechten in Abhängigkeit vom Alter der versicherten Person kann der Optionsjoker auch ereignisabhängig gezogen werden. Der gesetzliche Versicherungsschutz kann nicht nur bei Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes, der Beendigung einer Eltern- oder gesetzlichen Pflegezeit oder einer beruflichen Veränderung mit privaten Versicherungsleistungen ergänzt werden.

Sofern die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung entfällt, kann die versicherte Person auch ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten bei freier Tarifwahl in eine private Krankheitskostenvollversicherung wechseln.

AssekuranZoom bewertet daher den Tarif OPTI.free der Hallesche Krankenversicherung als eine bedarfsorientierte Versicherungslösung, die gleichermaßen dem Versicherungskunden einen hohen Mehrwert für die Vorsorgeplanung garantiert und dem Vermittler ein innovatives Vorsorgeinstrument sichert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schwester-Essen-Krankenbett-3018621-PB-rawpixelSchwester-Essen-Krankenbett-3018621-PB-rawpixelrawpixel / fotolia.comSchwester-Essen-Krankenbett-3018621-PB-rawpixelrawpixel / fotolia.com
Produkte

HALLESCHE Krankenversicherung mit drei neuen Tarifen

Die HALLESCHE Krankenversicherung bietet mit MEGA.Clinic und GIGA.Clinic zwei neue stationäre Zusatztarife für gesetzlich Versicherte. Der neue Optionstarif OPTI.free bietet eine hochwertige Absicherung von medizinischen Leistungen.
Doctor consulting his patientDoctor consulting his patientDoctor consulting his patient
Assekuranz

PKV auch 2023 mit stabilem Wachstum

Die Zahl der PKV-Vollversicherten stieg 2023 auf 8,71 Millionen. Erstmals seit 2011 ist der Bestand damit auch netto gewachsen. In der Zusatzversicherung wuchs die Zahl der Verträge auf 29,98 Millionen. Damit ist nahezu jeder Zweite in Deutschland privatversichert.

Happy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PHappy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PDragana Gordic – stock.adobe.comHappy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PDragana Gordic – stock.adobe.com
Produkte

Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken

Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.

Cubes and dice with the acronyms PKV and GKV on wooden backgrounCubes and dice with the acronyms PKV and GKV on wooden backgrounStockwerk-Fotodesign – stock.adobe.comCubes and dice with the acronyms PKV and GKV on wooden backgrounStockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com
Assekuranz

Trotz steigender Beiträge: Mitgliederplus der PKV hält an

Die privaten Krankenversicherer konnten zum fünften Mal in Folge einen stärkeren Zuwachs aus den gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen als umgekehrt. Vor allem der starke Ausbau der Pflegeleistungen hat das Interesse gesetzlich Versicherter weiter verstärkt.

Woman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeWoman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeSuteren Studio – stock.adobe.comWoman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeSuteren Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023

Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.

Gruen-Kreislauf-495832202-AS-BillionPhotos-comGruen-Kreislauf-495832202-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.comGruen-Kreislauf-495832202-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Hallesche auf dem Weg zum nachhaltigen Gesundheitspartner

Die Hallesche hat sich als erstes Unternehmen auf dem Markt einem neuen Nachhaltigkeitsrating unterzogen und erzielte mit 81 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Geprüft wurde, wie nachhaltig das unternehmerische Handeln wirkt. Das Rating ist bis 2025 gültig.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.