Zum Einsatz im Retail Banking können Kunden von Finastra nun die Dialog-App One von Active.Ai herunterladen. Die App basiert auf künstlicher Intelligenz und ist im FusionStore erhältlich.
Die künstlichen Assistenten stehen jederzeit bereit, um mit Bankkunden über den Kanal ihrer Wahl in den Dialog zu treten.Die smarte Lösung nutzt Natural Language Processing (NLP) und künstliche Intelligenz dafür. Der Dialog kann schriftlich über Messenger, über Sprache oder über Geräte im Internet der Dinge erfolgen.
Die Bereitstellung von intelligenten virtuellen Assistenten ermöglicht auf der einen Seite eine effiziente Prozessautomatisierung und liefert Einblicke in die eigene Interaktion mit dem Kunden. Zum anderen sorgt der Einsatz von One von Active.Ai für einen Rückgang der Beratungs- und Support-Kosten.
Die zentralen Funktionen sind:
- definierte Workflows, vorinstallierte Datensätze und vorzertifizierte Integration mit der Entwicklungsplattform von Finastra zur Saldoabfrage und für Überweisungen,
- hoch anpassungsfähige Features, darunter Geschäftsregeln, individualisierbare Antworten und Branding-Optionen,
- APIs zur Erweiterung des Funktionsumfangs sowie
- Unterstützung von iOS, Android, Web-Anwendungen, dem Virtual Agent von Facebook sowie Alexa und Google.
Finastras Kunden in Nordamerika können die Lösung ab sofort über voreingestellte Integrationen einbinden. Die Verfügbarkeit in weiteren Ländern folgt.
Eli Rosner, Chief Product und Technology Officer bei Finastra, sagt:
„Dialog-Banking ist der nächste große Trend im Privatkundengeschäft der Finanzbranche. Allerdings können wir von den Banken nicht erwarten, dass sie Experten für künstliche Intelligenz werden, um ihren Kunden die entsprechenden Services bereitzustellen. In unserem Haus treiben wir `Innovation durch Kollaboration´ voran. So verschaffen wir unseren Kunden den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf neue Lösungen innovativer Fintechs, passend zu ihren Anforderungen. … .“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weniger Arbeitsaufwand, bessere Ergebnisse
Gute Vertragsintelligenztools können Verträge von Wettbewerbern automatisiert vergleichen und Kernaspekte extrahieren. Eine Case Study zeigt, wie ein Fortune-500-Versicherungsunternehmen durch die Automatisierung des Angebotsworkflows ein Drittel der manuellen Arbeit einspart.
Banking-as-a-Service verändert Finanzdienstleistungen weltweit
Steigende Zahlungsrisiken bei Geschäften mit China
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.