Die Pflegeverantwortung

Tritt ein Pflegefall im Familienverbund ein, führt die Situation für die betroffene Person sowie die anderen Mitglieder der Familie zu einem sehr belastenden Stressmoment. Und gerade in dieser Phase muss schnell entschieden werden: Wer übernimmt die Pflegeverantwortung?

(PDF)
Sohn-Senior-271251179-AS-HalfpointSohn-Senior-271251179-AS-Halfpoint

Diese sollte keinesfalls unterschätzt werden. Vor allem die nachhaltige Vereinbarkeit von beruflichen Verpflichtungen mit den pflegerischen Aufgaben ist genau und auch kritisch zu prüfen.

Pflegerische Fürsorge erfordert regelmäßig einen nicht unerheblichen Zeiteinsatz. Deshalb empfiehlt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom folgende Fragen umfassend zu klären:

  • Können sich die Familienmitglieder oder auch Freunde und Bekannte die Aufgaben und die Verantwortung teilen?
  • Stellt die räumliche Entfernung der Familie ein Problem dar?
  • Verhindern berufliche Dienst- und Reiseverpflichtungen die Pflege?
  • Kann eine gute Nachbarschaftshilfe einbezogen werden?
  • Unterstützt eine hauswirtschaftliche Betreuung die Familie?
  • Ist eine (teilweise) Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst sinnvoller?

Übernehmen mehrere Familienmitglieder gemeinsam die Pflegeverantwortung, sollte die Aufgabenverteilung immer fixiert und ein Angehöriger als zentraler Ansprechpartner für die Pflegekasse benannt werden.

Betroffene Angehörige sollten die gesetzliche Pflegekasse sehr zeitnah informieren und einen Beratungstermin vereinbaren. Auch die Pflegeverantwortung ist zu klären, damit es später zu keinen Unstimmigkeiten kommt. In diesem Zusammenhang sollten auch die Versicherungsverträge auf eine bestehende Private Pflegezusatzversicherung überprüft werden.

Bilder: © Halfpoint – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Zauberbuch-290856986-AS-eyeretinaMann-Zauberbuch-290856986-AS-eyeretinaMann-Zauberbuch-290856986-AS-eyeretina
Assekuranz

Die Legende vom ADL-Katalog

Sofern die Prüfung einer Pflegebedürftigkeit der versicherten Person auf ADL-Kriterien abgestellt wird, sollte der in den Versicherungsbedingungen benannte ADL-Katalog in jedem Fall geprüft werden. Auch wenn im Praxisalltag immer von „dem“ ADL-Katalog gesprochen wird, bleibt festzuhalten, dass es einen brancheneinheitlichen ADL-Katalog nicht gibt.
Big problemBig problemBig problem
Produkte

ROLAND launcht neuen Schutzbrief für Belegschaften 

Ob familiärer Pflegefall, Ausfall der Kinderbetreuung oder Reiseabbruch im Notfall – private Sorgen und Krisen belasten Mitarbeitende außerhalb und während der Arbeitszeit. Mit dem neuen ROLAND-Schutzbrief können Arbeitgeber ihre Belegschaft mit über 40 Unterstützungsleistungen entlasten.

Zahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.comZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.com
Assekuranz

Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘

Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.

Woman by the windowWoman by the windowsepy – stock.adobe.comWoman by the windowsepy – stock.adobe.com
Pflege versichert

Die eigene Pflege: eine große Unbekannte

Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht. Ein Drittel der Bevölkerung hat auch in naher Zukunft nicht vor, das zu tun. Dabei variieren die Ergebnisse in Bezug auf die Geschlechter, das Alter und der eigenen Erfahrung als Pflegender.

doctor and patient with credit card at hospitaldoctor and patient with credit card at hospitalSyda Productions – stock.adobe.comdoctor and patient with credit card at hospitalSyda Productions – stock.adobe.com
Assekuranz

Marktausblick: PKV-Branche bleibt stabil

Nach dem Rekordzuwachs bei den Prämien 2021 von rund 2,6 Milliarden Euro dürften sich die Beitragseinnahmen in der privaten Krankenversicherung (PKV) 2022 marktweit etwas geringer erhöhen. Die gesamten Prämieneinnahmen bleiben somit weiterhin auf einem Rekordniveau, was zu einer stabilen Sicherheitslage führt.
CareImmo-HNG-Fonds-Finanz-2022-CareImmo-HNG-Fonds-FinanzCareImmo-HNG-Fonds-Finanz-2022-CareImmo-HNG-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH / HNG AGCareImmo-HNG-Fonds-Finanz-2022-CareImmo-HNG-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH / HNG AG
Assekuranz

Mit Fonds Finanz Pflegeimmobilien vermitteln

Deutschlands größter Maklerpool bietet seinen Maklern mit CareImmo ab sofort in Kooperation mit der HNG AG Pflegeimmobilien an. Mit der Erweiterung des Portfolios bietet die Fonds Finanz ihren Vermittlern neben Eigentumswohnungen eine neue Immobilienart an, die bei Endkunden in der aktuellen Niedrigzinsphase eine interessante Möglichkeit in der Altersversorgung oder Kapitalanlage darstellt.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.