Kfz-Versicherungswechsel 2019: Wechselbereitschaft leicht gesunken

Auch wenn die Werbung für einen Kfz-Versicherungswechsel in 2019 von mehr Kfz-Versicherten wahrgenommen wurde, ist die Anzahl der Versicherten, die tatsächlich gekündigt haben, im Vergleich zum Vorjahr gesunken (2019: 5,1 Prozent, 2018: 6,2 Prozent). Dies ist das Ergebnis der Studie „Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2019“ von YouGov.

(PDF)
Paar-in-Auto-285272423-AS-magdal3naPaar-in-Auto-285272423-AS-magdal3namagdal3na – stock.adobe.com

Nachdem die erste Welle der Studie gezeigt hatte, dass die Zahl der Wechselbereiten unter den Kfz-Versicherten im Vergleich zum Vorjahr von 23 Prozent auf 22 Prozent leicht gesunken ist, gibt die zweite Welle die Zahl der tatsächlichen Wechsler an: 4,6 Prozent der Kfz-Versicherten haben zum Befragungszeitpunkt einen Wechsel tatsächlich durchgeführt.

Knapp 17 Prozent waren zwar im November grundsätzlich wechselbereit, haben sich in letzter Konsequenz aber nicht dazu entschlossen, ihre Versicherung zu wechseln.

Werbung wurde mehr wahrgenommen

Trotz steigender Werbewahrnehmung scheint diese die generelle Wechselbereitschaft der Kfz-Versicherten nicht beeinflusst zu haben. 51 Prozent der befragten Kfz-Versicherer hat Werbung für Kfz-Versicherungen wahrgenommen. Damit steigt die allgemeine Werbeerinnerung auch 2019 weiter an (Zuwachs von 4 Prozent zu 2018).

47 Prozent geben an, Werbung im Fernsehen wahrgenommen zu haben. Bei Internet- und Radiowerbung lässt sich im Jahresvergleich ein deutlicher Anstieg verzeichnen: 28 Prozent erinnern sich an Internetwerbung, 16 Prozent an Radiowerbung (2018: 10 Prozent).

Diese Kriterien sind für den Wechsel entscheidend

Mit 59 Prozent ist ein günstiger Preis weiterhin das ausschlaggebende Kriterium für die Wahl eines Versicherers. Gute Leistungen als weiterer Grund für den Wechsel folgen mit deutlichem Abstand an zweiter Stelle (37 Prozent). Mehr als ein Drittel der Wechsler gibt an, durch den Versicherungswechsel zwischen 50 und 150 Euro jährlich zu sparen. Die durchschnittliche Ersparnis aller Wechsler liegt mit 145 Euro erneut über dem Vorjahresdurchschnitt (2018: 133 Euro).

Wichtige Servicekomponenten

54 Prozent der grundsätzlich Wechselbereiten geben an, dass die freie Werkstattwahl als Servicekomponente bereits Bestandteil ihres aktuellen Kfz-Versicherungsvertrages ist.

Den Kfz-Schutzbrief haben 43 Prozent als festen Bestandteil in ihrem Vertrag. Er ist außerdem das am häufigsten zusätzlich gewählte Service-Produkt, wie 10 Prozent der Kfz-Versicherten angeben.

Weniger Online-Abschlüsse

48 Prozent der Wechsler haben ihre neue Kfz-Versicherung in diesem Jahr online abgeschlossen. Im letzten Jahr waren es noch mehr als die Hälfte (54 Prozent).

Werner Grimmer, Studienleiter Custom Research, sagt:

„Dieser Rückgang geht fast vollständig auf eine geringere Nutzungsquote von Vergleichsseiten für den Kfz-Versicherungswechsel zurück. Überraschend ist dabei vor allem, dass Millennials (26-39 Jahre) und noch mehr die ‚Generation Z‘ (bis 25 Jahre) beim Kfz-Versicherungswechsel stärker auf persönliche Beratung durch Versicherungsvermittler setzen als ältere Generationen, während Vergleichsseiten am häufigsten von der ‚Generation Golf‘ (40-54 Jahre) und Internetseiten von Versicherern am häufigsten von den ‚Babyboomern‘ (ab 55 Jahre) zum Wechsel genutzt werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Computer-213643391-AS-puhhhaFrau-Computer-213643391-AS-puhhhapuhhha – stock.adobe.comFrau-Computer-213643391-AS-puhhhapuhhha – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren

Für die Hälfte der Deutschen sind vor allem die langfristige Planung sowie der konkrete Bedarf eine bedeutende Rolle für einen Produktabschluss. Über alle Altersgruppen hinweg zeigen sich Online-Preisvergleichsportale als beeinflussende Abschluss-Motivatoren.

紙袋紙袋DESIGN ARTS – stock.adobe.com紙袋DESIGN ARTS – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Warum sollte man Kunden etwas schenken?

Jedes Unternehmen möchte bei seinen Kunden in guter Erinnerung bleiben und sich langfristig einen treuen Kundenkreis aufbauen. Kundengeschenke sollten jedoch gut überlegt.

Zielgruppe 2Zielgruppe 2peterschreiber.media – stock.adobe.comZielgruppe 2peterschreiber.media – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Zielgruppe erkennen: Welche Kundengruppen interessieren sich für das eigene Unternehmen?

Noch nie war es für Unternehmen wichtiger sich mit ihrer Zielgruppe auseinanderzusetzen, um eine effektive Kundenbindung und erfolgreiche Kundenakquise einzuleiten. Die meisten Menschen wünschen sich heutzutage eine Marke und ein Unternehmen, welches sie persönlich anspricht und vollends auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Image und der Zeitgeist einer Marke sind entscheidend für verschiedene Zielgruppen.
Team of business people work together. concept of teamwork, partnership and successTeam of business people work together. concept of teamwork, partnership and successalphaspirit – stock.adobe.comTeam of business people work together. concept of teamwork, partnership and successalphaspirit – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Kundennahe Marketingmaßnahmen

Der Kunde ist König, weil ein Unternehmen ohne Kundschaft nicht überlebensfähig ist. Damit es zu möglichst vielen lukrativen Käufen kommt, ist es aber erforderlich, die Zielgruppe auf sich und die eigenen Angebote aufmerksam zu machen. Das Ziel besteht hierbei darin, neue Kunden zu generieren und Bestandskunden zu pflegen und langfristig an das Unternehmen zu binden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.