In einer Online-Umfrage will der Bachelor-Absolvent der Hochschule Kaiserslautern Yannik Peters die derzeitige Einstellung von Vermittlern zum wichtigen Geschäftsfeld „Ruhestandsplanung“ ermitteln.
Der Berufsverband Initiative Ruhestandsplanung e.V. und die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG begleiten ihn bei seiner Marktforschung.
Diese Marktforschung soll Erkenntnisse darüber bringen, wo das „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung“ zurzeit steht. Damit sollen eventuelle Barrieren beseitigt werden können, um so den Erfolg aller Marktteilnehmer zu erhöhen.
Die Umfrage richtet sich an alle selbstständigen Vermittler und Unternehmer in der Versicherungs- und Finanzbranche und ist noch bis zum 15. Februar 2020 möglich:
Alle Teilnehmer, die ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, erhalten die entscheidenden Erkenntnisse der Marktforschung als Auswertung im Frühjahr 2020 per E-Mail und können daraus Schlüsse für das eigene Geschäft ziehen.
Zusätzlich können sie außerdem kostenfrei im Jahr 2020 Mitglied der Initiative Ruhestandsplanung e.V. werden (Wert: 150,00 Euro; nur für Neumitglieder).
Außerdem nehmen alle Teilnehmer mit Personenangaben an einer Verlosung der folgenden Preise teil:
- 1. Hauptpreis: Wertgutschein in Höhe von 500,00 Euro (nach Wahl als Gutschein für GOING PUBLIC! Akademie oder Amazon)
- 2. bis 21. Preis: je ein Fachbuch „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung“ aus dem Haufe-Verlag (Wert je 49,90 Euro).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Parametrix: neue IT-Cloud-Ausfallversicherung für Unternehmen
Profitieren von der Weiterbildungspflicht
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.