Rund 89 Prozent der Versicherer halten das Gewerbeversicherungsgeschäft für ein strategisches Wachstumsfeld und mehr als 71 Prozent halten InsurTechs in diesem Bereich mittelfristig für Wettbewerber. Das sind Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen des EY Innovalue Versicherungs-Roundtables.
So sehen Versicherer InsurTechs bis Ende 2021 entweder vor allem in der Rolle als Wettbewerber mit Maklermandat (rund 40 Prozent), als Wettbewerber in Form eines Assekuradeurs (23 Prozent) oder sogar als Wettbewerber mit Zulassung als Versicherer (rund 9 Prozent). Somit werden die im Gewerbeversicherungsgeschäft tätigen InsurTechs insbesondere an der Kundenschnittstelle vermutet.
Julia Palte, Partner bei EY Innovalue, dazu:
„Aufgrund verschiedener Einflussfaktoren, wie beispielsweise des anhaltenden Drucks auf die Lebensversicherung, ist das Kompositgeschäft insgesamt hart umkämpft. Neben den Standard-Privatkundenprodukten haben die meisten Versicherer zumindest das standardisierbare Gewerbegeschäft auf ihrer Wachstums-Agenda. Hier werden sich diejenigen durchsetzen, die neben dem Vertriebszugang und wettbewerbsfähigen Konzepten vor allem über effiziente und digitale Prozesse verfügen. Da effiziente Prozesse und die zu Grunde liegenden Technologien und erforderlichen Schnittstellen aktuell oft einer großen Baustelle gleichen, sind gerade in diesem Bereich Kooperationsansätze mit potenzialstarken InsurTechs zu prüfen.“
Potenzial im Gewerbegeschäft
57,7 Prozent der Befragten sind der Meinung, das Gewerbegeschäft sei eindeutig oder eher ja (30,8 Prozent) ein strategisches Wachstumsfeld. Und nur eine kleine Minderheit sagt, das sehe sie nicht (5,8 Prozent) oder eher nicht (circa 1,9 Prozent).
Auch mit Blick auf den digitalen Abschluss im standardisierten Gewerbeversicherungsgeschäft sehen rund 82 Prozent der Versicherer sehr hohes oder hohes Wachstumspotenzial. Nur rund 15 Prozent der Befragten halten es für gering und knapp 4 Prozent für sehr gering.
Julia Palte sagt:
„Aus unserer Gewerbe-Studie von 2019 wissen wir, dass auch die digitale Beratung bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die auf Basis bzw. unter Zuhilfenahme digitaler Medien durchgeführten Beratungen haben sich innerhalb eines Jahres auf 28 Prozent mehr als verdoppelt. Die Marktveränderungen betreffen die gesamte Customer Journey von der Information bis zum Abschluss.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“
Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.
Vertriebschancen durch Embedded Insurance
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.
Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus
Krankenversicherungen dominieren den Werbemarkt für Versicherungen und machen bei 300 erfassten Anbietern ein Drittel des jährlichen Werbevolumens von rund 657 Millionen Euro im Versicherungsmarkt aus. Top-Werber in dieser Produktkategorie sind Ergo, Maxcare und der AOK Bundesverband.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.