LV: BdV kritisiert Proxalto und Generali aufs Schärfste

Nachdem die Generali Lebensversicherung AG im vergangenen Jahr ihren Lebensversicherungsbestand an die Proxalto Lebensversicherung AG verkauft hat, sinkt in diesem Jahr die Überschussbeteiligung unter die Inflationsrate. Dies sieht der Bund der Versicherten e.V. (BdV) als „Alarmsignal für Lebensversicherte und vor allem für die Branche“.

(PDF)
Euro-Schiffchen-kentert-80131747-FO-Jakub-JirsákEuro-Schiffchen-kentert-80131747-FO-Jakub-JirsákJakub Jirsák – fotolia.com

Gemessen am Verbraucherpreisindex lag die Inflation im Dezember laut Destatis bei 1,5 Prozent und damit oberhalb der von Proxalto deklarierten Verzinsung von 1,25 Prozent.

Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV, sagt:

„Für Run-Off-Plattformen sind die Kundinnen und Kunden nur noch Ware, die so knickrig wie gerade noch möglich behandelt werden, damit die Investoren den Reibach machen.

Uns ist nicht bekannt, dass jemals ein Unternehmen eine Überschussbeteiligung unterhalb der Inflation deklarierte. Das ist reale Geldvernichtung. Das ist legaler Betrug. Selbst inklusive Überschüssen wird noch nicht einmal die Inflation erreicht. Diese Lebensversicherungen sind deshalb reale Geldvernichtungsmaschinen.“

Derart geringe Überschüsse erlauben keine erfolgreiche Altersvorsorge und der BdV sieht seine Befürchtungen anlässlich der Run-Off-Tendenzen bei Lebensversicherungen bestätigt.

„Wie von uns befürchtet, werden die Proxalto-Kundinnen und -Kunden besonders schlecht behandelt und bekommen nur noch eine sehr geringe Überschussbeteiligung. An Proxalto wird das Geschäftsmodell des Run-Off offenbar, das darauf basiert, die Kundinnen und Kunden möglichst knapp zu halten, damit der Investor möglichst viel Rendite einkassieren kann.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Welke-Blume-in-Vase-84081658-AS-zamuryWelke-Blume-in-Vase-84081658-AS-zamuryzamury – stock.adobe.comWelke-Blume-in-Vase-84081658-AS-zamuryzamury – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Ist die private Altersrentenversicherung noch zu retten?

Der Bund der Versicherten e. V. ist der Meinung, dass Lebensversicherungen zur Altersvorsorge ungeeignet sind. Der Frage, ob die private Altersrentenversicherung noch zu retten ist, geht Prof. Dr. Karl Michael Ortmann in der Zeitschrift für Versicherungswesen ZfV nach.
Junger-Trieb-222730965-FO-Sergey-NivensJunger-Trieb-222730965-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comJunger-Trieb-222730965-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

Hohe Stornoquote: LV ungeeignet zur Altersvorsorge

Die Stornoquote bei Lebensversicherungen liegt Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge bei 2,6 Prozent pro Jahr. Auch wenn dies die Branche als Erfolg feiert, führt es zum Entsetzen beim Bund der Versicherten e. V. (BdV).
Geldschein-an-Haken-37092982-FO-Haramis-KalfarGeldschein-an-Haken-37092982-FO-Haramis-KalfarHaramis Kalfar / fotolia.comGeldschein-an-Haken-37092982-FO-Haramis-KalfarHaramis Kalfar / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

BdV mahnt CosmosDirekt ab

Die Cosmos Lebensversicherungs-AG (CosmosDirekt) wurde vom Bund der Versicherten e. V. (BdV) wegen einer aktuell laufenden Gutscheinaktion abgemahnt.
Anzugtraeger-Bargeld-174645451-FO-Teodor-LazarevAnzugtraeger-Bargeld-174645451-FO-Teodor-LazarevTeodor Lazarev / fotolia.comAnzugtraeger-Bargeld-174645451-FO-Teodor-LazarevTeodor Lazarev / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

BGH soll Honorarregeln für Versicherungsberater prüfen

Die Minerva KundenRechte GmbH stellt ein erfolgsabhängiges Honorar in Rechnung, wenn sich privatversicherte Verbraucher über einen neuen Krankenversicherungstarif beraten lassen. So bemisst sich das Honorar letztlich danach, wie hoch eine Ersparnis bei einem neuen Tarif ausfällt. Der der Bund der Versicherten e. V. (BdV) sieht dies als nicht sachgerecht für eine Versicherungsberaterin an.
Anzugtraeger-Smartphone-zornig-222056766-FO-Teodor-LazarevAnzugtraeger-Smartphone-zornig-222056766-FO-Teodor-LazarevTeodor Lazarev – fotolia.comAnzugtraeger-Smartphone-zornig-222056766-FO-Teodor-LazarevTeodor Lazarev – fotolia.com
Marketing & Vertrieb

BdV sieht nächstes Problem bei neuer Allianz-Marke

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat den Tarif „Allianz Direct Kraft“ der Allianz Direct Versicherungs-AG bewertet. Mit dem Ergebnis: Der Versicherer würden die Kunden überrumpeln.
Anzugtraeger-Geld-Geschenk-199508748-AS-Andrey-PopovAnzugtraeger-Geld-Geschenk-199508748-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comAnzugtraeger-Geld-Geschenk-199508748-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

uniVersa-Versicherte erhalten Bar-Beitragsrückerstattung

Krankenversicherte der uniVersa, die im vergangenen Jahr leistungsfrei blieben, erhielten Ende September 2020 bis zu vier Monatsbeiträge zurück.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.