Kfz-Wechselbereitschaft leicht rückläufig

In Deutschland haben circa 41 Mio. Menschen eine Kfz-Versicherung. Der 2. Dezember war in diesem Jahr der Stichtag für einen möglichen Wechsel. Insgesamt erklärten im Jahr 2019 rund zwei von zehn (22 Prozent) der Kfz-Versicherten eine Wechselabsicht.  So lautet das Ergebnis der Studie „Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2019“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.

(PDF)
Haende-Auto-254540502-AS-9dreamstudioHaende-Auto-254540502-AS-9dreamstudio9dreamstudio – stock.adobe.com

Weniger Wechsel als 2018

Die Studie zeigt, dass die Zahl der Wechselbereiten im Vergleich zum Vorjahr von 23 Prozent auf 22 Prozent gesunken ist. 6 Prozent aller Kfz-Versicherten beabsichtigten dabei als konkret Wechselbereite zum Befragungszeitpunkt im November noch in diesem Jahr einen Wechsel, 2018 waren es 8 Prozent. Demgegenüber steht ein Anstieg der generell Wechselbereiten: Waren es 2018 noch 15 Prozent, stieg die Zahl in 2019 auf 16 Prozent.

Mehrheit der Wechselbereiten schließen bei einem Außendienstversicherer ab

72 Prozent der Wechselbereiten haben ihre Kfz-Versicherung bei Außendienstversicherern, wie der HUK COBURG (15 Prozent) oder der Allianz (12 Prozent) abgeschlossen. Die VHV und DEVK kommen jeweils auf 8 Prozent der wechselbereiten Kfz-Versicherten. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der außendienstversicherten Wechselbereiten gleichgeblieben.

Werbewahrnehmung und Internet-Vergleichsseiten forcieren den Entscheidungsprozess

Vergleichsseiten im Internet sind auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten Anstoßgeber für Wechselwillige in der Kfz-Versicherung. 23 Prozent der Befragten wurden durch Vergleichsseiten angeregt, sich mit einem Versicherungswechsel auseinanderzusetzen.

Bekannte und Verwandte (14 Prozent) sowie Vertreter (6 Prozent) folgen mit weitem Abstand. Die Werbewahrnehmung für Kfz-Versicherungen steigt kontinuierlich: Während 2017 lediglich 42 Prozent der Befragten angaben, sich an Werbung für Kfz-Versicherungen erinnern zu können, erreicht dieser Wert 2019 mit 51 Prozent einen neuen Höchstwert. Das Fernsehen bleibt mit 47 Prozent das wichtigste Werbe-Medium (2018: 44 Prozent).

Zunehmend mehr Kfz-Versicherte nehmen Werbung im Internet oder Radio wahr: 28 Prozent können sich an Internet-Werbung für Kfz-Versicherungen erinnern (2018: 22 Prozent), 16 Prozent an Radiowerbung (2018: 10 Prozent). Am häufigsten erinnern sich Befragte 2019 an Werbung der HUK-Coburg (39 Prozent), Allianz (34 Prozent) und der ADAC Versicherung (26 Prozent), welche mit deutlichem Zuwachs (+9 Prozentpunkte zu 2018) unter den Top 3 landet. Unter den Vergleichsportalen bleibt auch dieses Jahr vor allem wieder Werbung von Check24 und Verivox im Gedächtnis.

Werner Grimmer, Studienleiter Custom Research fasst zusammen:

„29 Prozent der Wechselbereiten denken ohnehin jedes Jahr über einen Wechsel ihrer Kfz-Versicherung nach. Im Jahresvergleich ist dieser Wert angestiegen: 2018 erwogen nur 26 Prozent der Befragten regelmäßig ihre Kfz-Versicherung zu wechseln.“

Zur Studie

In der aktuellen Befragungswelle der Studie wurden 2.035 Kfz-Versicherungsbesitzer ab 18 Jahren in Deutschland vom 15. und 25. November 2019 befragt, die über Wechselbereitschaft in der Kfz-Versicherung verfügen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Dieselben Personen werden im Dezember 2018 wiederholt befragt, um die endgültigen Entscheidungen der Versicherungsnehmer zu erfassen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Green arrow left-turn traffic signalGreen arrow left-turn traffic signalAndrew – stock.adobe.comGreen arrow left-turn traffic signalAndrew – stock.adobe.com
Assekuranz

Wechselaktivität in der Kfz-Versicherung steigt wieder

Die Wechselaktivität bei den rund 41 Mio. privaten Kfz-Versicherungsnehmern ist am Jahresende von 18 Prozent in 2021 auf 29 Prozent bis Ende November 2022 gestiegen. Nach drei Jahren des Rückgangs steigt sie damit wieder etwa auf das Niveau von 2020.

Businessman staying infront of city viewBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken

Viele Versicherungsunternehmen konnten die Bekanntheit ihrer Marken im Verlauf der Corona-Pandemie steigern. Allen voran HUK-Coburg und Ergo sowie die Nürnberger. Nach wie vor bekannteste Versicherungsmarke in Deutschland bleibt die Allianz. Mit einer ungestützten Bekanntheit von aktuell 77 Prozentpunkten (Vergleich zu 2020: +2 Punkte) führt sie das Ranking der Top 20 Versicherungsmarken deutlich an. Es folgen HUK-Coburg (61; +7) und Ergo (34; +4).
Paar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebraPaar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebrasebra – stock.adobe.comPaar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebrasebra – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen

Angesichts des rückläufigen Gesamtgeschäfts in der Krankenvollversicherung (PKV) stehen die privaten Krankenversicherer in einem scharfen Wettbewerb um Neukunden und um Bestandskunden.
Frau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiFrau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiVitalii – stock.adobe.comFrau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiVitalii – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherer: Wechselbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit

Um eine Kfz-Versicherung kommen Autobesitzer nicht herum und jeder kann von persönlichen Erfahrungen berichten. Dabei schneiden die Versicherer aus Sicht der Kunden aktuell gut ab, wie eine Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv zeigt. Dennoch ist ein Anbieterwechsel für viele Versicherten eine Option.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.