E-Bike-Versicherung von Coya: Rabatt für Urban-Drivestyle-Kunden

Kunden von Urban Drivestyle, die selbst entwickelte E-Bikes vertreiben, erhalten die E-Bike-Versicherung von Coya jetzt mit einem exklusiven Rabatt, denn die beiden Unternehmen haben eine Kooperation vereinbart.

(PDF)
Mann-Frau-E-Bike-246607233-AS-HalfpointMann-Frau-E-Bike-246607233-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com

Urban Drivestyle ist für sein E-Bike „UNI Moke“ bekannt und exportiert seine Räder in die ganze Welt. Dabei können sich Kunden ihr Bike genauso zusammenstellen lassen, wie sie es wünschen.

Andi Kranki, CEO von Urban Drivestyle, sagt:

„Unsere Mission ist es nicht nur, hochwertige E-Bikes zu bauen – wir möchten auch, dass unsere Kunden damit stressfrei durch die Stadt cruisen und es ohne Sorgen abstellen können. Wir freuen uns daher sehr, mit Coya zusammenzuarbeiten. Bei Coya sind die Bikes unserer Kunden nicht nur bei Diebstahl versichert, sondern auch gegen Teilediebstahl und Vandalismus. Ein Service, den wir unserer Community nur zu gerne anbieten. Schließlich sind unsere Bikes ja nicht irgendwelche Räder – sondern schon fast Familienmitglieder.“

So erhalten Urban-Drivestyle-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 Euro beim Abschluss einer Coya-E-Bike-Versicherung.

Andrew Shaw, Coya-Gründer, dazu:

„Urbane Mobilität ist ein großes Thema. Leider sind E-Bikes auch beliebt bei Langfingern – erst recht, wenn sie so hochwertig und besonders sind wie die Räder von Urban Drivestyle. Wir können zwar noch nicht verhindern, dass die Räder gestohlen werden, aber mit unserer E-Bike-Versicherung können wir jetzt schon dazu beitragen, dass im Falle eines Diebstahls oder bei Vandalismus niemand finanziellen Schaden davontragen muss. Wir möchten der Community von Urban Drivestyle jederzeit gerne und schnell zur Verfügung stehen, um in solchen Fällen zu helfen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Flotte Fahrzeuge

hepster erweitert Kooperation mit PLANQUADRAT

Die PLANQUADRAT Software-Integration GmbH betreibt für ihre Kunden das Buchungsportal und automatische Bike Sharing System 12DRIVE als Software-as-a-Service-Lösung.
E-Bike-Herbstlaub-267164287-AS-helivideoE-Bike-Herbstlaub-267164287-AS-helivideohelivideo – stock.adobe.comE-Bike-Herbstlaub-267164287-AS-helivideohelivideo – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

PROTECTONAUT startet flexible E-Bike-Versicherung

PROTECTONAUT, die Digitalmarke der assona GmbH, bietet mit ihrer flexiblen E-Bike-Versicherung Alternativen zu starren Versicherungsangeboten.
Fahrrad-Lenker-39788102-FO-ferkelraggaeFahrrad-Lenker-39788102-FO-ferkelraggaeFahrrad-Lenker-39788102-FO-ferkelraggae
Flotte Fahrzeuge

Alteos bietet E-Bike-Versicherung mit GPS-Tracking und Neuwerterstattung

Der neue Versicherungsschutz von Alteos für E-Bikes hat vor allem die Verhinderung von Diebstahl im Fokus: Deswegen erhalten E-Bike-Besitzer einen GPS-Tracker, der vor Ort vom Fahrradhändler montiert wird.
Fahhrad-39788102-FO-ferkelraggaeFahhrad-39788102-FO-ferkelraggaeferkelraggae / fotolia.comFahhrad-39788102-FO-ferkelraggaeferkelraggae / fotolia.com
Flotte Fahrzeuge

HDI: Vollkasko für E-Bikes

Bei der neuen Vollkaskoversicherung speziell für E-Bikes der HDI sind Schäden an Akku, Motor und Elektronik abgesichert  sowie ein Schutzbrief inbegriffen.
Fahrradfahrer-205210828-FO-photoschmidtFahrradfahrer-205210828-FO-photoschmidtphotoschmidt / fotolia.comFahrradfahrer-205210828-FO-photoschmidtphotoschmidt / fotolia.com
Flotte Fahrzeuge

Coya bietet Fahrraddiebstahlversicherung

Coya hat eine neue digitale Fahrraddiebstahlversicherung auf den Markt gebracht.
Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.

Senior man and young woman arguing after car crash.Senior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.comSenior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht

Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.