Die Digitalisierung der Finanzbranche in Zahlen

Bleiben die Kunden ihrer Hausbank treu? Wie viele Bundesbürger nutzen Online-Banking? Welche Zukunft hat die Filiale? Diesen und noch mehr Fragen ging Digitalverband Bitkom nach und liefert die Antworten in seinem Studienbericht „Digital Finance 2019 – Die Transformation der Finanzindustrie in Zahlen“.

(PDF)
Smartphone-Mobile-Banking-187752384-AS-Proxima-StudioSmartphone-Mobile-Banking-187752384-AS-Proxima-StudioProxima Studio – stock.adobe.com

Ergebnisse im Überblick

70 Prozent der Deutschen nutzen aktuell Online-Banking. Im Jahr 2014 lag der Anteil erst bei 53 Prozent. Nur Ältere zögern noch beim Online-Banking. So nutzt erst jeder Fünfte ab 65 Jahre dieses Angebot. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es dagegen fast 93 Prozent.

Erstmals nutzt mehr als die Hälfte der Online-Banking-Nutzer auch das Smartphone für die Bankgeschäfte, 2015 waren es erst 34 Prozent.

31 Prozent der Online-Banking-Nutzer besuchen überhaupt keine Filiale mehr. Fast jeder zweite Bundesbürger könnte schon bald Kunde einer reinen Online-Bank sein.

51 Prozent haben bereits einmal eine Versicherung online abgeschlossen, weitere 16 Prozent können sich das für die Zukunft vorstellen.

Die Hälfte der Online-Banking-Nutzer würde Versicherungsangelegenheiten über die Bank-Plattform erledigen.

29 Prozent geben an, dass sie sich vorstellen können, ein Konto bei einem Digitalunternehmen zu eröffnen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

mobile_banking-100615011-FO-alswartmobile_banking-100615011-FO-alswartalswart / fotolia.commobile_banking-100615011-FO-alswartalswart / fotolia.com
Finanzen

Zwei Drittel der Deutschen nutzen Mobile-Banking-Apps

58 Prozent der Nutzer von Mobile-Banking setzen auf die App ihrer Bank oder Sparkasse. Das zeigt eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat.
Seniorin-Laptop-77137120-FO-ollySeniorin-Laptop-77137120-FO-ollyolly / fotolia.comSeniorin-Laptop-77137120-FO-ollyolly / fotolia.com
Finanzen

Online-Banking auf dem Vormarsch

Für 70 Prozent der Bundesbürger ab 16 Jahren gehört Online-Banking heute zum Alltag. Damit ist der Anteil der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent gestiegen. Der Trend zum Online-Banking dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Geld ziehenGeld ziehenwildworx – stock.adobe.comGeld ziehenwildworx – stock.adobe.com
Finanzen

Jugendliche eröffnen erstes Girokonto mit knapp 14 Jahren

Im Schnitt bekommen Jugendliche mit 13,8 Jahren ihr erstes Girokonto. und beginnen mit durchschnittlich 16 Jahren mit dem Online-Banking. Eltern sind für sie die wichtigsten Vermittler von Regeln für eine sichere Nutzung für Finanzwissen.

Anzugtraeger-Maske-Smartphone-265045880-AS-ParkpoomAnzugtraeger-Maske-Smartphone-265045880-AS-ParkpoomParkpoom – stock.adobe.comAnzugtraeger-Maske-Smartphone-265045880-AS-ParkpoomParkpoom – stock.adobe.com
Digitalisierung

Datenmissbrauch hat weiter zugenommen

Die Sicherheitslage im Internet bleibt angespannt. Eine zunehmende Anzahl von Menschen ist unmittelbar von kriminellen Vorfällen betroffen. Das zeigt der Bericht „Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“, den der Digitalverband Bitkom veröffentlicht hat.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.