Über die Swiss Life KVG hat Swiss Life Asset Managers den Offenen Immobilien-Publikumsfonds „Swiss Life European Living“ nach deutschem Recht aufgelegt.
Der Investmentfonds wendet sich an deutsche Privatanleger. Der Vertrieb in Deutschland läuft exklusiv über die Deka und damit über deutsche Sparkassen. Der „Swiss Life European Living“ strebt eine Wertentwicklung von über 2 Prozent an.
Tina Störmer, CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland, sagt:
„Der European Living ist unser erster pan-europäischer Wohnimmobilienfonds für Privatkunden. Sein Ziel ist es, langfristig stabile Erträge zu erwirtschaften und verantwortungsvoll mit Chancen und Risiken umzugehen. Damit folgt dieses neue Produkt auch unserem unternehmensweiten Leitthema des selbstbestimmten Lebens.“
Der Fonds investiert in Wohnimmobilien in europäischen Metropolregionen. Das Fonds-Management beabsichtigt, mittelfristig ein Immobilien-Zielportfolio mit Wohnimmobilien im mittleren Preissegment aufzubauen. Zudem sind auch Immobilien im Fokus, die sich an verschiedene Nutzergruppen, wie Studenten, Young Professionals oder Pendler richten.
Der erste Zukauf für den Fonds wurde bereits getätigt. So wurde ein deutsches Wohnportfolio mit insgesamt 533 Wohneinheiten für den „Swiss Life European Living“ erworben. Die Wohnungsbestände in Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Wuppertal bilden das Startportfolio. Die Liegenschaften sind bis auf den üblichen fluktuationsbedingten Leerstand vollvermietet.
Für die Swiss Life KVG ist dies bereits die zweite Auflage eines Offenen Immobilien-Publikumsfonds nach deutschem Recht innerhalb von drei Jahren. Ende 2016 legte sie mit dem „Living and Working“ den ersten Immobilien-Publikumsfonds auf.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Reform bringt neuen Schwung für ELTIFs
ELTIFs zählen zu Alternativen Investmentfonds, um langfristige Investitionen in die europäische Realwirtschaft zu fördern. Mithilfe der regulierten Langzeitfonds sollen illiquide Kapitalanlagen Privatanlegern besser zugänglich werden. ELTIFs verschaffen ein reguliertes, depotfähiges und transparentes Vehikel, was sie für Privatanlagen geeignet macht. Dazu zählen Private Equity, Infrastruktur, Sachwerte wie Windkraftanlagen oder Private Debt.
SIGNAL IDUNA startet rein fondsbasierte Rentenpolice
SI Pur Invest verzichtet gänzlich auf Garantien und legt das Vertragsguthaben über die gesamte Ansparphase vollständig in Investmentfonds an. Besonderer Fokus liegt auf einer großen Auswahl unterschiedlich ausgerichteter Fonds, hoher Flexibilität und der Ausschöpfung von Renditechancen.
Geldanlage an der Supermarktkasse: quirion ab sofort bei Edeka
Publikumsfonds HMT Aktien Bessere Welt startet für institutionelle und private Anleger
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.