Die Versicherungskammer aktualisiert das Portfolio der Risiko-Lebensversicherungstarife und vereinfacht gleichzeitig den Antragsprozess für Kunden und Berater für alle Biometrieprodukte.
Die Produkte RisikoLeben Plus und RisikoLeben Premium ergänzen ab sofort die Produktfamilie RisikoLeben mit dem Basis-Tarif.
Dr. Jutta Krienke, Leiterin der Produktentwicklung Leben im Konzern Versicherungskammer erklärt:
„Mit den beiden neuen Produkten und ihren flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten tragen wir den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen in verschiedenen Lebensphasen Rechnung.“
Die Produktfamilie wird von den drei Lebensversicherern im Konzern – der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG, der Öffentlichen Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG und der SAARLAND Lebensversicherung AG – über alle Vertriebswege hinweg angeboten.
Die Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass so gut wie jeder 5. Todesfall in Deutschland vor dem Beginn der gesetzlichen Rente eintritt. Insbesondere im Alter zwischen 31 und 67 Jahren ist es deshalb sinnvoll, das persönliche Umfeld weitreichend abzusichern. Zu intensiv gestaltet sich diese Lebensphase durch Ereignisse, wie Heirat, Familiengründung oder auch Erwerb einer Immobilie. Ein Todesfall kann sehr schnell eine finanzielle Schieflage mit sich bringen und die Hinterbliebenen vor zusätzliche finanzielle Herausforderungen stellen.
Charakteristisch: die Flexibilität
Kunden können zum Beispiel einen gleichbleibenden oder fallenden Versicherungsschutz wählen. Letzterer ergibt bei der Absicherung einer Finanzierung Sinn. Mit einer fortschreitenden Tilgung sinken die Restschuld und das finanzielle Risiko. Dementsprechend reicht im Zeitverlauf auch eine geringere Versicherungssumme zur Absicherung.
Beide neue Produkte verfügen über einen Familien- beziehungsweise Immobilien-Bonus. Bei Heirat oder Geburt eines Kindes erhöht sich der Versicherungsschutz sechs Monate lang, ohne dass der Kunde dafür einen höheren Beitrag bezahlen muss. Auch bei der Aufnahme eines Darlehens für eine selbstgenutzte Immobilie wird ein zusätzlicher Versicherungsschutz ohne Zusatzkosten für die Dauer von sechs Monaten gewährt, um anfängliche Kosten, wie beispielsweise für die notarielle Beglaubigung des Kaufs, abzudecken. Eine Altersregelung entfällt komplett.
Anpassung ohne erneute Gesundheitsprüfung
Neu ist bei beiden Tarifen die Möglichkeit, den Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen, sobald ein Kunde in eine selbstständige Tätigkeit als Hauptberuf wechselt. Verbessert wurde ebenso das Verlängerungsrecht: Bis drei Jahre vor Beendigung der Versicherungsdauer können Kunden dem Versicherungsunternehmen eine Prolongation ankündigen. Diese erfolgt ebenfalls ohne Gesundheitsprüfung. Bisher mussten sich Kunden in den ersten zehn Versicherungsjahren für eine Verlängerung entscheiden.
Beide Produkte können auch „für Zwei“ Leben abgeschlossen werden. In diesem Fall wird die Versicherungssumme gezahlt, wenn eine der beiden Personen verstirbt. Sollten die versicherten Personen gleichzeitig oder innerhalb von 14 Tagen an den Folgen desselben Unfalls sterben, wird die Versicherungssumme sogar zwei Mal ausbezahlt.
RisikoLeben Premium schließt zusätzlich eine Unfallzusatzversicherung und eine Einmalzahlung bei schwerer Erkrankung eines Kindes obligatorisch mit ein.
Fallabschließende Risikoprüfung am Point of Sale
Mit der Einführung der neuen Produkte stellt der Konzern Versicherungskammer seinen Vertriebspartnern unter dem Namen RisikoCockpit (RiCo) ein neues Tool zur digitalen Risikoprüfung für alle Biometrieprodukte zur Verfügung.
RiCo navigiert Berater und Kunden nur durch die Gesundheitsfragen, die für den jeweiligen Vorsorgebereich – Berufsunfähigkeit, RisikoLeben oder Pflege – notwendig sind. In rund 90 Prozent aller Fälle kann sofort fallabschließend am Platz des Beraters entschieden werden, ob der Kunde versicherbar ist oder weitere Prüfungen erforderlich sind. Da verschiedene Fragebögen in RiCo integriert sind, werden aufwendige Rückfragen so gut wie überflüssig. Die in RiCo hinterlegte Datenbank enthält Informationen zu rund 10.300 Krankheitsbildern, 7.000 Berufsbezeichnungen und 430 Freizeitrisiken.
„Der neu gestaltete, digitale Antragsprozess ermöglicht nicht nur eine fallabschließende Risikoprüfung direkt am Platz des Beraters. Er erleichtert und verkürzt zugleich den Antragsprozess und verschafft damit auch den Kunden frühzeitig Klarheit und Sicherheit“, so Krienke weiter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer: Vertrieb der SofortRente Invest gestartet
VKB: Neues Produkt GenerationenDepot Invest
Canada Life: Smartphones nutzen ist jetzt eine Grundfähigkeit
Canada Life hat die Smartphone- und Tastatur-Nutzung jetzt als eine von 27 Grundfähigkeiten in ihrem Premium Grundfähigkeitsschutz definiert. Zusätzlich dazu wurden unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Abfragezeiträumen bei den Gesundheitsfragen sowie einem Verzicht auf die Altersbegrenzung verbessert.
Continentale erhöht BU-Renten und vereinfacht Annahmeprozess
Die Continentale optimiert die Annahmegrenzen für das BU-Neugeschäft bedarfsgerecht. Neu sind höhere maximal versicherbare Renten und Pauschalgrenzen. Verbessert wurden auch die Einkommensgrenzen für medizinische Untersuchungen und die Prüfung der finanziellen Angemessenheit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.