Alle Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler sowie -berater sind ab sofort aufgefordert an der großen Online-Branchenumfrage mitzumachen: www.vermittlerbarometer.de
„In den nächsten Monaten stehen intensive Diskussionen rund um die Themen Provisionsdeckel und BaFin-Aufsicht für § 34f Vermittler mit der Politik an.
Hierfür – aber auch für viele andere Themen, bei denen wir uns für die Branche einsetzen - benötigen wir aktuelle Zahlen“, erläutert AfW Vorstand Frank Rottenbacher die Notwendigkeit einer Teilnahme an der Online-Umfrage.
Die Umfrage ist anonym und bis zum 10.11.2019 offen für alle Vermittler und Berater. Sie dauert nur ca. 10 Minuten und ist für die für die politische Vertretung der Branchenziele äußerst wichtig. Rottenbacher weiter:
Wir bitten alle Vermittler die Umfrage auch in ihrem Umfeld beziehungsweise Netzwerk zu verbreiten und zu einer Teilnahme aufzufordern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Koalitionsvertrag: Klare Absage an Maximalforderungen ist positives Signal für die Branche
Dr. Bernward Maasjost und Markus Trogemann setzen sich in der Politik für Veränderungen ein
Initiative „Pools für Makler“ fordert einheitliche Vermittleraufsicht durch IHKn
Restkreditversicherung: GDV sieht „faktisches Verkaufsverbot“
Die Versicherer haben erhebliche rechtliche Vorbehalte gegen die geplante Einführung einer siebentägigen Wartefrist zwischen dem Abschluss eines Verbraucherdarlehens und einer Restkreditversicherung: Dieser Gesetzentwurf widerspreche der erst im Oktober neu gefassten EU-Verbraucherkreditrichtlinie.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen