Debeka kooperiert mit MEDIAN

Um Fehler bei der Diagnose von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen zu vermeiden, haben die Debeka und MEDIAN jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

(PDF)
2019-08-13-Frau-mit-Bechern-40941602-FO-olly2019-08-13-Frau-mit-Bechern-40941602-FO-ollyolly/ fotolia.com

Durch die Kooperation können Debeka-Versicherte sich bei Fachärzten und Psychologischen Psychotherapeuten eine Zweitmeinung zu ihrer psychischen Gesundheit einholen. Dadurch erhalten sie mehr Sicherheit hinsichtlich des individuellen Behandlungsbedarfs sowie möglicher Therapieoptionen.

Annabritta Biederbick, Leiterin der Hauptabteilung Krankenversicherung Vertrag bei der Debeka, dazu:

„Wir schließen mit diesem Projekt eine wichtige Lücke bei der Versorgung unserer Versicherten und versprechen uns von der Kooperation, dass mögliche Fehleinschätzungen in diesem wichtigen Bereich vermieden werden. Nichts wäre folgenschwerer für unsere Versicherten, als wenn ihre ernsthafte Erkrankung durch einen Fehler nicht rechtzeitig erkannt würde.“

MEDIAN hat zur Aufgabe in den ausgewählten Kliniken mit den Betroffenen ein etwa zweistündiges Assessment durchzuführen. So können sie den aktuellen Behandlungsbedarf und die richtige Versorgungsform abklären. Am Ende steht dann ein aussagekräftiger schriftlicher Befundbericht, der eine Empfehlung für eine mögliche weitere therapeutische Behandlung abgibt. Je nachdem zu welchem Ergebnis die Begutachtung kommt, unterstützt MEDIAN die Versicherten auch bei der anschließenden Umsetzung der Empfehlungen.

Benedikt Simon, Geschäftsführer und Chief Development Officer, sagt:

„Es freut uns, dass die Expertise und Qualität der Behandlung von MEDIAN im Bereich der Psychosomatik so hohe Anerkennung findet. Wir haben bereits vor Jahren einen intensiven wissenschaftlichen Austausch unter den Chefärzten unserer Fachklinken im Medical Board Psychosomatik initialisiert, dessen großes Know-how uns jetzt zu Gute kommt.“

Die jetzt vereinbarte Zusammenarbeit mit MEDIAN soll auch mit bereits bestehenden Programmen vernetzt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmen

Debeka Krankenversicherung arbeitet mit Biogen zusammen

Seit Anfang Oktober kooperiert die Debeka Krankenversicherung mit dem internationalen Pharmaunternehmen Biogen im Bereich von Biosimilar-Präparaten.
Haende-Globus-60959791-AS-vegefox-comHaende-Globus-60959791-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.comHaende-Globus-60959791-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz Partners und BDAE vertiefen Partnerschaft

Mit dem Versicherer hat der Auslandsspezialist ab sofort einen neuen Risikoträger für seine langfristigen Auslandskrankenversicherungen gewonnen. Allianz Partners ist somit der Versicherer für zahlreiche EXPATS-Produkte.

Unternehmen

Debeka zahlt 254 Millionen Euro an ihre Versicherten

Das Koblenzer Unternehmen erstattet fast 390.000 Mitgliedern, die im Kalenderjahr 2021 keine Rechnungen eingereicht und somit keine Leistungen erhalten haben, durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträge.

Annabritta-Biederbick-Debeka_Juli_2020Annabritta-Biederbick-Debeka_Juli_2020Debeka GruppeAnnabritta-Biederbick-Debeka_Juli_2020Debeka Gruppe
Unternehmen

Debeka: Annabritta Biederbick wird neues Vorstandsmitglied

Ab dem 1. August 2020 wird Annabritta Biederbick Vorstandsmitglied bei der Debeka.
Oldtimer-83157956-AS-ValentinValkovOldtimer-83157956-AS-ValentinValkovValentinValkov – stock.adobe.comOldtimer-83157956-AS-ValentinValkovValentinValkov – stock.adobe.com
Unternehmen

Glasurit und BELMOT besiegeln Kooperationsvertrag

Für den Erhalt und die Pflege von historischen Fahrzeugen kooperieren nun BELMOT® und Glasurit® Classic Car Colors miteinander.
Kooperationspartner-2019-HDI-Mercedes-Benz-BankKooperationspartner-2019-HDI-Mercedes-Benz-BankHDI Versicherung AGKooperationspartner-2019-HDI-Mercedes-Benz-BankHDI Versicherung AG
Unternehmen

Mercedes-Benz Bank und HDI setzen Kooperation fort

Die Vorstände der Mercedes-Benz Bank und der HDI Versicherung haben einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit setzen sie ihre Zusammenarbeit und strategische Partnerschaft fort.

Mehr zum Thema

Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAGDr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAG
Unternehmen

Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung

Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.