Um Fehler bei der Diagnose von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen zu vermeiden, haben die Debeka und MEDIAN jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Durch die Kooperation können Debeka-Versicherte sich bei Fachärzten und Psychologischen Psychotherapeuten eine Zweitmeinung zu ihrer psychischen Gesundheit einholen. Dadurch erhalten sie mehr Sicherheit hinsichtlich des individuellen Behandlungsbedarfs sowie möglicher Therapieoptionen.
Annabritta Biederbick, Leiterin der Hauptabteilung Krankenversicherung Vertrag bei der Debeka, dazu:
„Wir schließen mit diesem Projekt eine wichtige Lücke bei der Versorgung unserer Versicherten und versprechen uns von der Kooperation, dass mögliche Fehleinschätzungen in diesem wichtigen Bereich vermieden werden. Nichts wäre folgenschwerer für unsere Versicherten, als wenn ihre ernsthafte Erkrankung durch einen Fehler nicht rechtzeitig erkannt würde.“
MEDIAN hat zur Aufgabe in den ausgewählten Kliniken mit den Betroffenen ein etwa zweistündiges Assessment durchzuführen. So können sie den aktuellen Behandlungsbedarf und die richtige Versorgungsform abklären. Am Ende steht dann ein aussagekräftiger schriftlicher Befundbericht, der eine Empfehlung für eine mögliche weitere therapeutische Behandlung abgibt. Je nachdem zu welchem Ergebnis die Begutachtung kommt, unterstützt MEDIAN die Versicherten auch bei der anschließenden Umsetzung der Empfehlungen.
Benedikt Simon, Geschäftsführer und Chief Development Officer, sagt:
„Es freut uns, dass die Expertise und Qualität der Behandlung von MEDIAN im Bereich der Psychosomatik so hohe Anerkennung findet. Wir haben bereits vor Jahren einen intensiven wissenschaftlichen Austausch unter den Chefärzten unserer Fachklinken im Medical Board Psychosomatik initialisiert, dessen großes Know-how uns jetzt zu Gute kommt.“
Die jetzt vereinbarte Zusammenarbeit mit MEDIAN soll auch mit bereits bestehenden Programmen vernetzt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz Partners und BDAE vertiefen Partnerschaft
Mit dem Versicherer hat der Auslandsspezialist ab sofort einen neuen Risikoträger für seine langfristigen Auslandskrankenversicherungen gewonnen. Allianz Partners ist somit der Versicherer für zahlreiche EXPATS-Produkte.
Debeka zahlt 254 Millionen Euro an ihre Versicherten
Das Koblenzer Unternehmen erstattet fast 390.000 Mitgliedern, die im Kalenderjahr 2021 keine Rechnungen eingereicht und somit keine Leistungen erhalten haben, durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträge.
Debeka: Annabritta Biederbick wird neues Vorstandsmitglied
Glasurit und BELMOT besiegeln Kooperationsvertrag
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.