SMART COMPARE: Bewertung nach Verbraucherschutzkriterien

Die Smart InsurTech AG hat ihren Vergleichsrechner für Versicherungen SMART COMPARE um die Bewertung nach Verbraucherschutzkriterien erweitert. Der Tarifcheck wird durch die Software tarifair ermöglicht.

(PDF)
Smileys-auf-Tafel-3699978-PB-athree23Smileys-auf-Tafel-3699978-PB-athree23athree23 / pixabay.com

So können angebundene Partner ihren Kunden neben dem quantitativen Vergleich nun auch eine objektive qualitative Bewertung ihrer Tarife anbieten.

Marcus Rex, Vorstand der Smart InsurTech AG, erklärt:

„Wir haben uns bewusst gegen eine eigene Klassifizierung entschieden. Stattdessen setzen wir auf die objektiven Maßgaben des Verbraucherschutzes, da sie eine neutrale und unabhängige Qualitätsbewertung gewährleisten. Diese Transparenz genießt unter Endkunden ein großes Vertrauen, das hilft am Ende unserem Vertriebspartner in der Beratung seiner Kunden.“

Die Integration des qualitativen Ratings in den Vergleichsrechner wurde aufgrund des bevorstehenden Jahresendgeschäfts mit der Kfz-Sparte gestartet. Demnächst steht die Implementierung des objektiven Versicherungsvergleichs in den Bereichen Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherung an.

Der Berater erhält Optimierungsvorschläge in einer Grafik und kann so unmittelbar sehen, wie gut ein Tarif für den Kunden passt und ihm immer die bestmöglichen Alternativen anbieten.

Auch hat die Smart InsurTech AG eine Schnittstelle zwischen FinanzOffice im Verwaltungsbereich (SMART ADMIN) und dem Tarifcheck ‚tarifair‘ geschaffen. Berater können nun direkt aus dem Vertrag heraus in die Tarifbewertung, die auf den Leistungskriterien deutscher Verbraucherschutz-Organisationen – unter anderem Stiftung Warentest – basieren, wechseln.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Zahnarzt-289098346-AS-contrastwerkstattFrau-Zahnarzt-289098346-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comFrau-Zahnarzt-289098346-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

SMART CHECK auch für Zahnzusatzversicherung

Im Bereich des Tarif-Rankings nach Verbraucherschutzkriterien (SMART CHECK) bietet die Versicherungsplattform SMART INSUR nun auch die Zahnzusatzversicherung an.
Haende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.comHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check

Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.

Silhouetten-Binaer-Code-325254710-AS-metamorworksSilhouetten-Binaer-Code-325254710-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.comSilhouetten-Binaer-Code-325254710-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Concordia erweitert Zusammenarbeit mit Smart InsurTech AG und verändert Vergütungsmodell

Im Rahmen ihrer Digitalisierungsoffensive für Makler verwendet die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. ab sofort die Versicherungsplattform SMART INSUR der Smart InsurTech AG.
Auge-Leiterbahnen-294552512-AS-Sergey-NivensAuge-Leiterbahnen-294552512-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comAuge-Leiterbahnen-294552512-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Cura setzt auf SMART-INSUR-Plattform

Die Cura Versicherungsvermittlung GmbH setzt nun die gesamte Palette der Versicherungsplattform SMART INSUR ein.
Euromünze auf EuropaflaggeEuromünze auf EuropaflaggeAlterfalter – stock.adobe.comEuromünze auf EuropaflaggeAlterfalter – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Neue EU-Vorschriften für den Kleinanlegerschutz

Die EU-Kommission hat ihren Gesetzesentwurf für eine Kleinanlegerstrategie vorgelegt. Dieses zielt darauf ab, die Beteiligung von Kleinanlegern an den EU-Kapitalmärkten zu fördern und so die Kapitalmarktunion zu stärken. Die Verbände kommentieren das Paket durchaus kritisch.

impatient businessman waiting to grab euro for corporate theftimpatient businessman waiting to grab euro for corporate theftSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.comimpatient businessman waiting to grab euro for corporate theftSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vergütung sollte nicht durch Verbote gesteuert werden

Sowohl Provisions- als auch Honorarberatung haben ihre Daseinsberechtigung. Bei einer transparenten Beratung und einem gleichberechtigten Nebeneinander regelt letztlich der freie Markt, welche Vergütungsform gewählt wird und das zum Vorteil aller am Prozess Beteiligten.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.