Regulierungsdichte erhöht Unternehmerrisiko dramatisch

Kein Unternehmer kann im wild wuchernden Regulierungsdschungel heute noch alle rechtlichen Vorgaben auf dem Schirm haben. Dafür hat er seine spezialisierten Zuarbeiter. Als Entscheider muss der Unternehmenslenker am Ende jedoch auch für Vorgänge haften, die er nicht überblicken konnte. Dieses etwas andersartige „unternehmerische Risiko“ kann sich im Falle eines Falles nur allzu schnell zu einer existenziellen Gefährdung für den Manager selbst wie auch sein Unternehmen auswachsen.

(PDF)
Anzugtraeger-164021619-FO-thodonalAnzugtraeger-164021619-FO-thodonalthodonal / fotolia.com

Damit in einer solchen Situation nicht „alles den Bach runtergeht“, empfiehlt sich entsprechende Vorsorge in Form einer leistungsstarken Rechtsschutzversicherung. Doch hier gibt es Unterschiede von Anbieter zu Anbieter, die im „casus belli“ entscheidend sein können.

Als Unternehmer setzt man seine volle Konzentration darauf, konkurrenzfähige Produkte und Dienstleistungen am Markt zu platzieren, mit Ihnen zu wachsen, Umsatz und Gewinn zu mehren. Die mit dem eigentlichen Unternehmenszweck einhergehenden Bereiche wie Steuern, Compliance und Unfallschutz hat man als Unternehmenslenker weniger im Blick. Darum kümmern sich die zuständigen Unternehmensbereiche. Doch wenn hier etwas schiefläuft, steht letztlich immer der Unternehmer persönlich in der Haftung. Angesichts der ständig wachsenden Regelungsdichte im Steuerrecht, im Unfallschutz und in der Compliance wächst auch das Risiko des Unternehmers, ungewollt ins Visier der Staatsanwaltschaft zu geraten. Im Ernstfall drohen dem Unternehmer nicht nur hohe finanzielle Verluste, sondern bei langer Verfahrensdauer auch eine starke psychische Belastung. Doch mit einer umfassenden Straf-Rechtsschutzversicherung kann man Vorsorge treffen.

Dass der Ernstfall eintreten kann, auch wenn man glaubt, sich gegen alle juristischen Unwägbarkeiten abgesichert zu haben, musste ein Unternehmer erleben, der sich mit einer Firma für den Import von Speisefischen aus dem Nicht-EU-Ausland selbstständig gemacht hatte. Trotz aller aufgewendeten Sorgfalt verhedderte er sich im komplexen Regelwerk des Zoll- und Steuerrechts und geriet in eine für ihn existenziell bedrohliche Situation. Nur mit der Unterstützung einer Versicherung, die sich nicht nur als reiner Kostenerstatter, sondern als Krisenmanager versteht, fand der Unternehmer wieder aus seinen Problemen heraus.

Ohne Straf-Rechtsschutz nicht gegen alle Risiken abgesichert

Zum Aufbau seines Unternehmens musste der Firmenlenker in einer relativ komplizierten Konstruktion mehrere Tochter- und Beteiligungsfirmen sowohl in der EU als auch in den Bezugsländern zur Abwicklung der Importe gründen. Einfuhrumsatzsteuer, Ausgleichszölle, Antidumpingzölle, Zollpräferenzen und dies im Umgang mit 10 bis 15 verschiedenen Bezugsländern unter anderem aus Afrika und Asien, für die unterschiedliche Regelungen gelten: Der Unternehmer stimmte die Gründung der Unternehmen sowie der steuer- und zollrechtlichen Implikationen mit einer Steuerberatungskanzlei ab.

Damit glaubte der Unternehmer, sich gegen alle Risiken abgesichert zu haben. Einem Bauchgefühl folgend schloss er dennoch zusätzlich eine Straf-Rechtsschutzversicherung beim Anbieter ROLAND Rechtsschutzversicherungen ab. Die sollte ihn gegen Kosten absichern, die bei einem Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ein Unternehmen leicht in die Millionen schießen können.

Wie gut diese Entscheidung war, sollte der Unternehmenschef erfahren, als er nach einigen Jahren guter Geschäfte für ihn vollkommen unerwartet mit dem Vorwurf der Hinterziehung von Steuern und Einfuhrabgaben konfrontiert wurde. Angesichts einer Höhe von 4,68 Millionen Euro kam er in Untersuchungshaft und es drohte eine Haftstrafe ohne Bewährung.

Nun setzte sich der Unternehmer mit seiner Straf-Rechtsschutzversicherung in Verbindung. Diese stellte ihm aus ihrem Experten-Netzwerk umgehend den für seinen speziellen Fall passenden Anwalt zur Seite. Dieser konnte erreichen, dass der Firmenlenker nach sieben Wochen gegen eine Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen wurde. Die Kaution in Höhe von 300.000 Euro stellte ihm die Versicherung als Darlehen zur Verfügung. Zudem entschädigte ihn der Versicherer mit einem U-Haft-Tagegeld von insgesamt 14.700 Euro für die 49 Tage Untersuchungshaft (300 Euro/Tag).

Versicherer profiliert sich als Krisenmanager

Doch der Versicherer erwies sich nicht nur bei der Regulierung der finanziellen Schäden als verlässlicher Partner, sondern agierte in jeder Hinsicht als Krisenmanager. Der Firmenlenker war durch die 7-wöchige U-Haft psychisch sehr angegriffen. Zudem versetzte ihn die Perspektive einer mehrjährigen Haftstrafe in eine schwere psychische Krise. Die Versicherung bot auch hier Hilfe an und unterstützte den Unternehmer mit einem Psychologen, der ihn durch seine Krise coachte. Vor Gericht wendete sich das Blatt für ihn dank des von der Versicherung vermittelten Strafverteidigers mit seinen Spezialkenntnissen im Steuer- und Zollrecht. Letztlich wurde er nur in einem geringfügigen Punkt zu einer Geldstrafe von 1.000 Euro verurteilt. Darüber hinaus wurde er nach fünf Verhandlungstagen freigesprochen.

Ohne seine fast beiläufig abgeschlossene Versicherung wäre der Unternehmer womöglich tatsächlich zu einer Haftstrafe verurteilt worden und am Ende auf hohen Kosten sitzen geblieben. Der Unternehmer war jedenfalls dankbar, dass der Versicherer ihm über mehr als fünf Jahre jederzeit mit juristischer, psychologischer und finanzieller Hilfe zur Seite stand.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaSportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaDaniel J – stock.adobe.comSportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaDaniel J – stock.adobe.com
Produkte

Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention

Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.

Mann-Garten-Unfall-203100887-AS-Rainer-FuhrmannMann-Garten-Unfall-203100887-AS-Rainer-FuhrmannRainer Fuhrmann – stock.adobe.comMann-Garten-Unfall-203100887-AS-Rainer-FuhrmannRainer Fuhrmann – stock.adobe.com
Produkte

LVM relauncht Unfallschutz

Der Unfalltarif bietet für Privatleute, Gewerbekunden und Selbstständige attraktivere Leistungen. Zum Beispiel die Turbo-Progression mit schnelleren bedarfsgerechteren Geldleistungen, ein verbessertes Reha-Management oder zu- und abwählbare Bausteine für die individuelle Gestaltung.

Gebaeude-2023-IDEALGebaeude-2023-IDEALIDEAL Versicherung AGGebaeude-2023-IDEALIDEAL Versicherung AG
Unternehmen

IDEAL Versicherung-Produkte jetzt auch bei Fonds Finanz

Angebundene Vertriebspartner der Fonds Finanz steht seit April nahezu die gesamte Produktpalette aus dem Hause IDEAL zur Verfügung.

Beautiful sport woman tennis player with racket in blue costumeBeautiful sport woman tennis player with racket in blue costumeBeautiful sport woman tennis player with racket in blue costume
Produkte

Innovative Personenabsicherung für Berufssportler

Die neue Absicherung bietet umfassenden Schutz bei Unfällen während des Trainings, auf Wettkämpfen sowie in der Freizeit. Besonderer Anreiz für die langfristige Kundenbindung: Ein signifikanter Rabatt, der ab dem zweiten Jahr der Versicherungspolice gewährt wird.

businessman breaking trough a wallbusinessman breaking trough a wallSFIO CRACHO – stock.adobe.combusinessman breaking trough a wallSFIO CRACHO – stock.adobe.com
Produkte

Kautionsversicherung eröffnet Unternehmen mehr Handlungsspielraum

Unabhängig von der Unternehmensgröße bietet die Gothaer mit ihrer Kautionsversicherung passgenaue Lösungen für Gewerbekund*innen an. Es werden alle gängigen Avalarten wie die Vertragserfüllungs-, die Anzahlungs- und die Mängelansprüchebürgschaft angeboten.

Young couple sitting in tent during hike. Redhead guy drinking tea from cupYoung couple sitting in tent during hike. Redhead guy drinking tea from cupstockbusters – stock.adobe.comYoung couple sitting in tent during hike. Redhead guy drinking tea from cupstockbusters – stock.adobe.com
Produkte

Stuttgarter optimiert ihren Unfallvorsorge-Tarif

Verbessert wurde nicht nur der Versicherungsschutz des „Unfallvorsorge aktiv“, es wurden auch die Prozesse spürbar optimiert: So beschleunigt und vereinfacht der vollständig unterschriftsfreie Vertragsabschluss den Abschlussprozess für Vermittler.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.