Die LV 1871 aus München und die Oberurseler BCA AG sind neue Fördermitglieder der Interessensgemeinschaft ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e.V.
Der Verein unterstützt die Imageförderung für die Finanzdienstleistungsbranche mit Blick auf die Verbesserung der Zukunftsperspektive von Finanzberatern.
Der Interessensverein plant derzeit Projekte zur überregionalen Unterstützung von Finanzdienstleistern. Konkret soll bis zur Jahresmitte ein neuartiges Verbraucherportal gestartet werden, über welches Mehrwerte und Informationen für Verbraucher gezielt viral vermarktet werden sollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft macht einen wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion: Ab sofort können Internetnutzer auf dem GDV-Verbraucherportal „Die Versicherer“ Texte über Versicherungsprodukte in Leichter Sprache lesen und hören.
Favoriten der VEMA-Makler für die Arbeitskraftabsicherung
Die VEMA-Partnerbetriebe haben ihre Favoriten im Bereich der Arbeitskraftabsicherung gewählt: Alte Leipziger (BU) und Canada Life (Dread Disease und Grundfähigkeiten) belegen die ersten Plätze.
Neue Depotstelle: BCA kooperiert mit comdirect
Künftig profitieren Geschäftspartner der gesamten BCA-Gruppe vom Depotangebot der comdirect, deren Angebot prozessoptimiert in die Maklersoftware DIVA integriert wurde. Depots mit passenden Anlagelösungen können innerhalb der technischen Beratungsstrecke schnell und einfach eingerichtet werden.
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.