Das Fintech Raisin, bekannt unter der Marke WeltSparen, übernimmt die MHB-Bank.
Die MHB-Bank übernimmt als Service-Bank die Wertschöpfung, die ausschließlich lizenzierten Instituten vorbehalten sind. So will das Unternehmen zukünftig seine Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette rund um Kontoführung, Kundenidentifikation und den Zahlungsverkehr erweitern.
Der Erwerb der Anteile an der MHB-Bank durch Raisin steht noch unter dem Vorbehalt der finalen Freigabe der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Europäischen Zentralbank.
Dr. Tamaz Georgadze, Raisin-Mitgründer und CEO, erläutert:
„Als eines der führenden Fintechs in Europa glauben wir an nachhaltige Veränderungen im Finanzwesen, die die Bedürfnisse der Kunden und Partner in den Mittelpunkt stellen. Gemeinsam mit der MHB-Bank können wir unsere Dienstleistungen für unsere Kunden, Partnerbanken und Kooperationspartner weiter ausbauen und nahtlos verzahnen.“
In den vergangenen Jahren hat Raisin seine Dienstleistungen für Kunden und Banken stark weiterentwickelt – insbesondere auf der Ebene des Angebotsspektrums und der Verfügbarkeit der Produkte in den Staaten des europäischen Wirtschaftsraums. Die Akquisition soll die Expansion der Dienste weiter vorantreiben.
Gleichzeitig wird das Anbinden von Einlagebanken und Distributionspartnern wie das o2-Banking von Telefónica Deutschland und N26 noch stärker aus einer Hand erfolgen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Raisin kooperiert mit Portal justETF
Basler Versicherungen kooperieren mit WeltSparen
Raisin: Goldman Sachs investiert 25 Millionen Euro
SIGNAL IDUNA Bauspar AG und WeltSparen kooperieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.
Unfallversicherung: Manufaktur Augsburg findet Lösung für ELEMENT-Kunden
Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG hat die Manufaktur Augsburg GmbH für betroffene Unfallversicherungskunden eine tragfähige Lösung gefunden. Ein neuer Risikoträger wurde bereits etabliert, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.