Raisin kooperiert mit Portal justETF

Das europäische Online-Portal justETF und das Fintech Raisin starten nun ein gemeinsames Angebot.

(PDF)
Wuerfel-Handshake-289059812-AS-thodonalWuerfel-Handshake-289059812-AS-thodonalthodonal – stock.adobe.com

Im Rahmen der Kooperation haben die Experten von justETF zehn günstige ETF-Portfolios mit unterschiedlichen Schwerpunkten (wie Nachhaltigkeit, Dividenden und Faktoren) zusammengestellt. Diese können über die WeltSparen-Plattform gekauft werden. Für die Anleger gehen damit deutliche Ersparnisse beim Aufwand und bei den Gebühren gegenüber selbstverwalteten Portfolios einher. Außerdem profitieren sie von automatischem Rebalancing und Wiederanlage von Ausschüttungen.

Dominique Riedl, Gründer & Geschäftsführer von justETF, dazu:

„Mit der WeltSparen-Kooperation gibt es erstmals ein komfortables Serviceangebot für Selbstentscheider, das jedem Anleger die Umsetzung von ETF-Portfolios ganz einfach macht. Und das zu einem unschlagbaren Preis. Das ist der ETF-Gedanke konsequent weitergedacht. justETF und Raisin verbindet dabei der Fokus auf Anlegerinteressen.“

Für die angebotenen justETF-Portfolios fallen im ersten Jahr 0,33 Prozent Serviceentgelt zuzüglich der individuellen Fondsgebühren an(später 0,43 Prozent p.a.). Darin enthalten sind alle Kosten für Depotführung, Orders, Sparplan, Rebalancing und jederzeitige Ein- und Auszahlungen. Die angebotenen Portfolios können per Einmalanlage ab 500 Euro oder per Sparplan beginnend bei einem Invest von 50 Euro im Monat in Anspruch genommen werden.

Dr. Tamaz Georgadze, Raisin-CEO und Mitgründer, sagt:

„Es gehört zur DNA von Raisin transparente Geldanlagen mit niedrigen Kosten und attraktiven Renditen anzubieten. Genauso wie der Gedanke, dafür mit den besten Partnern Hand-in-Hand zusammenzuarbeiten. Wir haben große Erwartungen an die Kooperation mit justETF und glauben fest daran, den gemeinsamen Kunden damit ein attraktives Angebot zu unterbreiten, das ihnen aktiv beim Vermögensaufbau hilft.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Prozent-191935378-AS-Monster-ZtudioAnzugtraeger-Prozent-191935378-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Prozent-191935378-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.com
Unternehmen

Erste Sparkasse kooperiert mit WeltSparen

Die Sparkasse Vorpommern hat als erste Sparkasse in Deutschland eine Kooperation mit der Zinsplattform WeltSparen (Raisin) vereinbart.
Diagramm-202866801-FO-Sergey-NivensDiagramm-202866801-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com (2) © Basler Financial ServicesDiagramm-202866801-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com (2) © Basler Financial Services
Unternehmen

Basler Versicherungen kooperieren mit WeltSparen

Die Basler Financial Services GmbH geht den nächsten Schritt in Richtung digitale Finanzplattform und bietet künftig zusammen mit dem Fintech Raisin (weltsparen.de) ihren Vertriebspartnern in Deutschland einen exklusiven Zugang zu Fest- und Tagesgeldanlagen.
Geld-Regen-176030722-FO-Sergey-NivensGeld-Regen-176030722-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comGeld-Regen-176030722-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Unternehmen

Raisin: Goldman Sachs investiert 25 Millionen Euro

Goldman Sachs investiert 25 Millionen in Raisin, womit das Fintech sein Finanzierungsvolumen auf insgesamt 195 Millionen Euro erhöht hat.
Anzugtraeger-Handshakes-201620159-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Handshakes-201620159-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comAnzugtraeger-Handshakes-201620159-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Unternehmen

SIGNAL IDUNA Bauspar AG und WeltSparen kooperieren

Das Zinsportal WeltSparen und die SIGNAL IDUNA Bauspar AG arbeiten nun zusammen.
Anzugtraeger-hand-Schach-225204878-FO-alphaspiritAnzugtraeger-hand-Schach-225204878-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comAnzugtraeger-hand-Schach-225204878-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Unternehmen

Raisin übernimmt MHB-Bank

Das Fintech Raisin, bekannt unter der Marke WeltSparen, übernimmt die MHB-Bank.
Frau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesFrau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comFrau-Laptop-Smartphone-328916140-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Unternehmen

Raisin vereinfacht Zugang für Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Raisin hat eine Partnerschaft mit dem Identitätsdienst yes geschlossen. Kunden von vielen Sparkassen und Genossenschaftsbanken können dadurch ihre bestehenden Online-Banking-Daten für die schnellere Registrierung bei WeltSparen verwenden.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.