Im Rahmen der Kooperation haben die Experten von justETF zehn günstige ETF-Portfolios mit unterschiedlichen Schwerpunkten (wie Nachhaltigkeit, Dividenden und Faktoren) zusammengestellt. Diese können über die WeltSparen-Plattform gekauft werden. Für die Anleger gehen damit deutliche Ersparnisse beim Aufwand und bei den Gebühren gegenüber selbstverwalteten Portfolios einher. Außerdem profitieren sie von automatischem Rebalancing und Wiederanlage von Ausschüttungen.
Dominique Riedl, Gründer & Geschäftsführer von justETF, dazu:
„Mit der WeltSparen-Kooperation gibt es erstmals ein komfortables Serviceangebot für Selbstentscheider, das jedem Anleger die Umsetzung von ETF-Portfolios ganz einfach macht. Und das zu einem unschlagbaren Preis. Das ist der ETF-Gedanke konsequent weitergedacht. justETF und Raisin verbindet dabei der Fokus auf Anlegerinteressen.“
Für die angebotenen justETF-Portfolios fallen im ersten Jahr 0,33 Prozent Serviceentgelt zuzüglich der individuellen Fondsgebühren an(später 0,43 Prozent p.a.). Darin enthalten sind alle Kosten für Depotführung, Orders, Sparplan, Rebalancing und jederzeitige Ein- und Auszahlungen. Die angebotenen Portfolios können per Einmalanlage ab 500 Euro oder per Sparplan beginnend bei einem Invest von 50 Euro im Monat in Anspruch genommen werden.
Dr. Tamaz Georgadze, Raisin-CEO und Mitgründer, sagt:
„Es gehört zur DNA von Raisin transparente Geldanlagen mit niedrigen Kosten und attraktiven Renditen anzubieten. Genauso wie der Gedanke, dafür mit den besten Partnern Hand-in-Hand zusammenzuarbeiten. Wir haben große Erwartungen an die Kooperation mit justETF und glauben fest daran, den gemeinsamen Kunden damit ein attraktives Angebot zu unterbreiten, das ihnen aktiv beim Vermögensaufbau hilft.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler Versicherungen kooperieren mit WeltSparen
Raisin: Goldman Sachs investiert 25 Millionen Euro
SIGNAL IDUNA Bauspar AG und WeltSparen kooperieren
Raisin übernimmt MHB-Bank
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.