Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung

Am 19.12.2018 hat der Bundesgerichtshof (IV ZR 255/17) seine in der Branche lang ersehnte Entscheidung zur rechtmäßigen Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung getroffen.

(PDF)
Holzleiste-auf-Muenzstapeln-220177717-FO-Andrey-PopovHolzleiste-auf-Muenzstapeln-220177717-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Sachverhalt zur Prämienerhöhung

Maike-Ludewig-2018-Joehnke-und-ReichowMaike-Ludewig-2018-Joehnke-und-Reichow Maike Ludewig, Rechtsanwältin, Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Erforderlich für eine Prämienerhöhung ist zunächst die Zustimmung eines unabhängigen Treuhänders. Die Prämienerhöhung des Versicherers wurde seitens des klagenden Versicherungsnehmers mit der Argumentation angegriffen, dass keine erforderliche Unabhängigkeit des zustimmenden Treuhänders vorliegen würde. Hiermit stellte sich sodann die Frage, ob die Unabhängigkeit überhaupt von den Zivilgerichten zu überprüfen ist.

Entscheidung des BGH

Die Vorinstanzen (Amtsgericht Potsdam und Landgericht Potsdam) entschieden, dass die Prämienerhöhung unwirksam ist, da keine Zustimmung eines unabhängigen Treuhänders vorliegen würde. Es wurde die Auffassung vertreten, dass eine Überprüfbarkeit der Unabhängigkeit durch die Zivilgerichte erfolgen könne.

Der BGH schloss sich dieser Auffassung jedoch nicht an. Er entschied, dass die Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung „nicht allein wegen einer ggf. zu verneinenden Unabhängigkeit als unwirksam anzusehen ist“ (a.a.O.). Sofern der Treuhänder ordnungsgemäß als unabhängiger Treuhänder bestellt worden ist, ist dessen Unabhängigkeit im Streit zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen von den Zivilgerichten nicht zu überprüfen.

Die Unabhängigkeit ist nach Auffassung des BGH die Voraussetzung für die Bestellung als Treuhänder, nicht jedoch für die Wirksamkeit der von diesem abgegebenen Zustimmungen beziehungsweise Erklärungen. Die Beurteilung der Unabhängigkeit obliegt der Aufsichtsbehörde.

Ferner liefe eine Überprüfung der Unabhängigkeit den gesetzlichen Vorschriften zur Prämienerhöhung zuwider. Eine Prämienerhöhung kann danach dann erfolgen, wenn der Versicherer dadurch „die dauerhafte Erfüllbarkeit der Versicherungsleistungen“ gewährleistet. Die gesetzlichen Regelungen zur Prämienerhöhung finden sich in § 155 VAG und § 203 VVG.

Der Versicherungsnehmer erfahre nach Auffassung des BGH natürlich dennoch seinen vollen Rechtsschutz. Schließlich erfolge eine rechtliche und tatsächliche Überprüfung der Prämienerhöhung. Die Zustimmung des Treuhänders werde inzident überprüft.

Handlungsempfehlung

Mittlerweile sind bei einigen deutschen Gerichten ähnliche Klagen anhängig. Viele Versicherungsnehmer sind „auf den Zug aufgesprungen“ und gehen ebenfalls gegen die Prämienerhöhung vor – mit ähnlicher Argumentation in Bezug auf die Unabhängigkeit des Treuhänders.

Dies dürfte durch die höchstrichterliche Entscheidung des BGH nun zukünftig mehr als schwierig werden. Dennoch besteht natürlich noch immer die Möglichkeit, dass die Prämienerhöhung aus anderen Gründen unwirksam ist. Dies bedarf einer entsprechenden juristischen Überprüfung durch einen auf diesem Gebiet versierten Rechtsanwalt.

Jöhnke & Reichow Vermittler-Kongress 2019

Im kommenden Vermittler-Kongress am 21. Februar 2019 in Hamburg wird über die aktuellen Änderungen in der Rechtsprechung berichtet werden.

Der Kongress ist für Vermittler kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung über die folgende Adresse: www.vermittler-kongress.de

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman consulting young man in officeBusinessman consulting young man in office
Marketing & Vertrieb

Falschberatung bei Wechsel einer PKV

Empfiehlt ein Vermittler den Wechsel einer PKV, muss er dem Kunden einen nachvollziehbaren und geordneten Überblick über alle wesentlichen leistungs- und prämienrelevanten Unterschiede der Versicherungen verschaffen. Unterlässt er dies, haftet er auf Schadenersatz.

Businessman in personal growth conceptBusinessman in personal growth conceptElnur – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche

Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.

Shower Head with Water Stream on Black BackgroundShower Head with Water Stream on Black BackgroundBillionPhotos.com – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Fugenschäden: Akquisechance oder Haftungsrisiko?

Als Versicherungsmakler, der Gebäudeversicherungsverträge vermittelt oder im Bestand hat, sollte die Entscheidung des BGH aufhorchen lassen! Den Prozessverlauf stelle ich Ihnen gleich noch ein wenig genauer dar. Das Ergebnis vorweg: Der BGH hat entschieden, dass die undichte Fuge bei einer Duschkabine keinen versicherten Leitungswasserschaden (mehr) darstellt. Denn die Duschkabine sei nach Auffassung des BGH eben keine „sonstige Einrichtung“ im Rohrleitungssystem, wie es die ...
Paar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebraPaar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebrasebra – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen

Angesichts des rückläufigen Gesamtgeschäfts in der Krankenvollversicherung (PKV) stehen die privaten Krankenversicherer in einem scharfen Wettbewerb um Neukunden und um Bestandskunden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht