Gut verpackt – Grundlagen für nachhaltigen Versandhandel

Der Online-Handel boomt und es werden stetig mehr Pakete verschickt. 4,175 Milliarden Sendungen wurden bereits im Jahr 2024 befördert. In puncto Nachhaltigkeit spielt jedoch nicht nur die Beförderungsart der Waren eine Rolle. Auch die Verpackungen sind von Bedeutung, wenn es darum geht, den E-Commerce nachhaltiger zu gestalten.

(PDF)
Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.com

Die wichtigsten Ansätze für umweltfreundliche Verpackungslösungen, die den Ansprüchen der Verbraucher gerecht werden und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.

Wiedersehen macht Freude

Eine der effektivsten Möglichkeiten für einen umweltfreundlicheren Versand ist die Verwendung von wiederverwertbaren Verpackungen, denn ein kreislaufwirtschaftlicher Ansatz kann Abfälle deutlich reduzieren. Eine wiederverwertbare Verpackung kann ganz unterschiedlich aussehen – vom Kunststoffbehälter über den faltbaren Pappkarton bis hin zum Stoffbeutel sind Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien, die verschiedenen Ansprüchen genügen, denkbar. Weiterhin können wiederverwendbare Verpackungen an unterschiedliche Produkte angepasst und auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden. Dies wiederum wirkt sich positiv auf das Kundenerlebnis aus. Die Wiederverwendung von Verpackungen kann zudem Kosten sparen.

Der Teufel liegt im Detail

Wer umweltfreundlich verpacken will, sollte nicht beim Karton haltmachen – auch bei der Auswahl der Verschlussmittel kann auf Umweltfreundlichkeit geachtet werden. Papierklebebänder sind eine gute Alternative zum herkömmlichen Klebeband. Nassklebebänder haben darüber hinaus sogar bessere Klebeeigenschaften als die üblichen PVC- und PP-Klebebänder. Auch beim Paketdruck kann durch die Verwendung umweltfreundlicher Druckfarben mehr Nachhaltigkeit ins Spiel gebracht werden.

Auf Papier setzen

Zu den am weitesten verbreiteten und leicht zu recycelnden Materialien für Verpackungen gehört Papier. Papierverpackungen sind in jüngerer Vergangenheit immer haltbarer und vielseitiger geworden. Sie können darüber hinaus sehr einfach mit einem individuellen Branding versehen werden und hinterlassen beim Kunden auf den ersten Blick den Eindruck eines Unternehmens, das umweltfreundlich agiert. Gegenüber der Nutzung von Plastikverpackungen haben Papierverpackungen gleich mehrere Vorteile im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Häufig wird das Papier aus recycelten Materialien hergestellt und kann nach der Nutzung selbst wieder recycelt werden. Überdies ist Papier leichter biologisch abbaubar. Wird neues Papier verwendet, sollten Unternehmen auf eine FSC-Zertifizierung achten – dieses Papier wurde aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.

Weniger ist mehr

Ab 2030 soll nach einer EU-Verordnung jede Verpackung recycelbar sein. Ferner soll es keine Pakete mehr geben, die mehr Luft als Ware enthalten. In diesem Sinne ist es eine gute Idee für Unternehmen, Verpackungsabfall schon jetzt zu reduzieren, indem das Verpackungsvolumen und die Verpackungsmenge so gering wie möglich gehalten werden. Viele Shops verwenden nur eine bestimmte Auswahl standardisierter Verpackungen, die jedoch nicht optimal für alle Produkte passen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wäre es eine Option, auf höhenvariable Kartons zurückzugreifen oder auf maßgeschneiderte Lösungen zu setzen.

(PDF)

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht