paydirekt hilft Händlern und streicht Gebühren

Mit Beginn des Lockdowns ist vielen erst richtig klar geworden, wie wichtig der Online-Handel ist. Für viele Güter des täglichen Bedarfs ist die Online-Bestellung häufig die einzige Einkaufsmöglichkeit - nicht nur bei etablierten Online-Shops, sondern auch bei lokalen Händlern, die jetzt verstärkt "online" gehen.

(PDF)

Jetzt, in der Corona-Krise, will paydirekt dem Handel helfen und streicht die Transaktionsentgelte, und zwar von April bis Juni 2020. Möglich machen dies die rund 1.400 Banken und Sparkassen, die hinter paydirekt stehen, sowie die Payment-Partner von paydirekt, die diese Entgeltbefreiung an die Händler weitergeben.

Christian von Hammel-Bonten, Vorsitzender der paydirekt-Geschäftsführung:

"Für uns als Bezahlverfahren ist es wichtig, gerade jetzt an der Seite unserer Händler zu stehen. Mit dem Aussetzen der Entgelte wollen wir ein klares Signal setzen. paydirekt hat rund dreieinhalb Millionen Kunden und verzeichnet gerade jetzt viele neue Registrierungen. So wird auch der Einstieg für lokale Händler in den E-Commerce attraktiv."

Neben dem Aussetzen der Entgelte unterstützt paydirekt den lokalen Handel über Gutschein-Plattformen wie HilfeLokal.de. "Gutschein kaufen und den Laden um die Ecke stärken" lautet das Motto dieser Plattform. Für jeden Gutschein, der dort mit paydirekt bezahlt wird, erhält der Händler von paydirekt zusätzlich eine Gutschrift über 5 Euro.

Torsten Daenert, Vertreter der Commerzbank und Vorsitzender des Verwaltungsrats von paydirekt, betont:

"Ähnlich wie bei der Einführung des erhöhten Limits für kontaktlose Kartenzahlungen, unterstützt diese paydirekt-Aktion viele Händler bei der Zahlungsabwicklung. Eine Initiative, die Händler und auch Verbraucher in der aktuellen Situation von dem E-Commerce-Bezahlverfahren ihrer Bank oder Sparkasse erwarten können."

Original-Content von: paydirekt GmbH übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Richter-Hammer-Waage-163143271-AS-Sebastian-DudaRichter-Hammer-Waage-163143271-AS-Sebastian-DudaSebastian Duda – stock.adobe.comRichter-Hammer-Waage-163143271-AS-Sebastian-DudaSebastian Duda – stock.adobe.com
Finanzen

BGH stärkt Bankkunden: Vorfälligkeitsentschädigungen sind zurückzahlen

In seinem aktuellen Beschluss - XI ZR 320/20 - hat der Bundesgerichtshof das Rechtsmittel der bereits beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main unterlegenen Commerzbank AG zurückgewiesen.
Autohaendler-Paar-Masken-391079854-AS-AndriiAutohaendler-Paar-Masken-391079854-AS-AndriiAndrii – stock.adobe.comAutohaendler-Paar-Masken-391079854-AS-AndriiAndrii – stock.adobe.com
Finanzen

Autokauf: Fahrzeuge und Kredite seit Corona günstiger

Die Preise für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sind nach Angaben des Fahrzeugmarktes mobile.de im Zuge der Corona-Pandemie gesunken. (1) Seit August steigen die Preise wieder an. Im Schnitt sind Neufahrzeuge aktuell jedoch noch immer 3,2 Prozent und Gebrauchtwagen noch immer 4,8 Prozent günstiger als vor Corona.
GuW_Transporter_Brandenburger_Tor.jpgGuW_Transporter_Brandenburger_Tor.jpg– BDGW BV. Dt. Geld- und Wertdienste e.V.GuW_Transporter_Brandenburger_Tor.jpg– BDGW BV. Dt. Geld- und Wertdienste e.V.
Finanzen

Geld- und Wertdienste: Corona ändert Zahlungsverhalten drastisch und nachhaltig

Die Corona-Krise ändert das Zahlungsverhalten der Deutschen in einer kaum geahnten Geschwindigkeit - mit dramatischen Folgen für die Geld- und Wertdienste. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste BDGW unter ihren Mitgliedern.
Mobiles Bezahlen mit Visa.jpgMobiles Bezahlen mit Visa.jpgMobiles Bezahlen mit Visa.jpg
Finanzen

Visa Mobile Payment Monitor 2020: Kontaktloses und mobiles Bezahlen im Aufschwung

Die COVID-19-Krise hat das gesellschaftliche Handeln im Alltag und insbesondere das Bezahlen stark beeinflusst. Das belegen die Ergebnisse der repräsentativen Online-Befragung "Mobile Payment Monitor 2020" von Visa in Zusammenarbeit mit forsa, die nach 2019 nun zum zweiten Mal erhoben wurde.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.