Trotz eines Trends zum digitalen Versicherungsabschluss bleibt der Vertriebsweg über Versicherungsvermittler dominant. Denn rund 80 Prozent aller Versicherungen werden durch die qualifizierte Beratung und Vermittlung von Versicherungskaufleuten abgeschlossen.
„Hier erfüllen wir einen wichtigen sozialpolitischen Auftrag der Absicherung unserer Kunden“, konstatiert Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). „Besonders bei so beratungsintensiven wie komplexen Verträgen zu biometrischen Risiken wie Lebens-, Berufs- und Krankenversicherungen vertrauen die Kunden auf unsere Kompetenz und Wissen und schätzen das persönliche Beratungsgespräch. Dass dabei auch Versicherungskaufleute digitale Kalkulations- und Vertragstools nutzen, um ihren Kunden den Vertragsverlauf aufzuzeigen, versteht sich von selbst. Schließlich ist unser Berufsstand aufgeschlossen und geht mit der Zeit.“
Auch bei den Sach-/Unfall-Haftpflicht-Versicherungen präferieren die Kunden die persönliche und dialogische Beratung der Versicherungsvermittler. Hier liegt der Anteil von Neuabschlüssen laut Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sogar bei rund 85 Prozent. Nur in der Kfz-Sparte mit ihrer jährlichen Kündigungsoption sowie bei kleinvolumigen Verträgen wie Auslandskranken- und Krankenzusatzversicherungen sind die Anteile digital abgeschlossener Verträge mit rund 25 bzw. 30 Prozent etwas höher. „Diese Wertschätzung, die uns Kunden tagtäglich entgegenbringen, erfüllt uns mit Stolz“, sagt BVK-Präsident Heinz, „und ist uns zugleich Verpflichtung und Auftrag für die Zukunft.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
CHARTA wird neues BVK-Mitglied
Der Maklerverbund CHARTA wird zum 01. August 2024 mit mehreren hundert Versicherungsmaklern Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Dies geben der BVK und CHARTA bekannt.
BVK: Riester-Reform soll Altersvorsorgedepots flankieren
Der BVK bezweifelt, dass das Altersvorsorgedepot das Rentenniveau im gewünschten Umfang stabilisieren wird. Deshalb plädiert der Verband dafür, das bestehende Riester-System zu reformieren, zu entbürokratisieren und auch zu vereinfachen.
BVK-Präsidium einstimmig wiedergewählt
Der bisherige Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Michael H. Heinz und der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer wurden einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt.
BVK publiziert Wahlprüfsteine zur EU-Wahl
Der BVK befragte die zur Wahl stehenden deutschen Parteien zur EU-Kleinanlegerstrategie, den Nachhaltigkeitspflichten, zu „Open Insurance“, dem EU-Vorhaben Financial Data Access and Payments Package (FIDA) und zum Bürokratieabbau. Die Antworten werden als Wahlprüfsteine in der Verbandszeitschrift „VersicherungsVermittlung“ (VersVerm) veröffentlicht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.