Ob Pauschal- oder Abenteuerreise, Städtetrip oder Skiausflug – Urlaub ist für viele Menschen ein absolutes Highlight im Jahr. Planung und Buchung lange im Voraus sind keine Seltenheit. Aber was passiert, wenn die Reise nicht wie gedacht angetreten werden kann: weil das Kind oder Angehörige plötzlich krank werden, man sich selbst den Arm bricht oder die Arbeitsstelle wechseln muss? In diesen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung der Sparkassen DirektVersicherung.
Kundinnen und Kunden des Düsseldorfer Direktversicherers können zwischen verschiedenen Varianten wählen und sich so individuell absichern. Die Reiserücktrittsversicherung übernimmt bei der Basisvariante der Einzelpolice Stornokosten und Umbuchungsgebühren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Mehrkosten bei verspäteter Hin- und Rückreise sowie bei Reiseabbruch zu versichern. Die Einzelpolice lässt sich mit oder ohne Selbstbehalt abschließen, ein Ausgleich für nicht genutzte Reiseleistungen ist optional hinzubuchbar.
Natürlich möchte niemand seinen Urlaub absagen müssen; gleichzeitig gibt es viele Dinge, die nicht vorhersehbar sind. Die dann entstehenden Kosten sind oft so hoch, dass sich eine Absicherung unbedingt lohnt. Diese erstreckt sich auf Familienmitglieder, nahestehende Verwandte, Betreuungspersonen Minderjähriger oder Pflegebedürftiger und die Reisegefährten.
Bestens geschützt
Viele Menschen verreisen mehrmals im Jahr. Für sie ist der Tarif Jahresrücktritt plus empfehlenswert, weil dieser alle Reisen innerhalb eines Jahres abdeckt. Neben den Leistungen aus der Einmalpolice enthält er zudem standardmäßig die Absicherung bei Reiseabbruch oder ungeplanter Rückreise. Auch die Notfall-Service-Versicherung gehört zur Jahrespolice und sichert eine umfassende Notfallberatung sowie Unterstützung bei der medizinischen Versorgung vor Ort.
Noch einen Schritt weiter geht der Rundum-Sorglos-Schutz der Sparkassen DirektVersicherung: das Travel-Paket. Wie bei der Jahrespolice gibt es hier keinen Selbstbehalt. Zusätzlich beinhaltet das Travel-Paket eine Auslandsreise-Krankenversicherung, die Kosten für Behandlungen im Krankheitsfall, Arzneimittel oder einen Rücktransport übernimmt.
Es ist nie zu spät, über eine Reiseversicherung nachzudenken. Abzuschließen ist beispielsweise eine Reiserücktrittsversicherung bis spätestens 30 Tage vor dem geplanten Reiseantritt. Bei kurzfristigeren Reisebuchungen hat der Versicherungsabschluss innerhalb von sieben Tagen nach der Buchung zu erfolgen.
Sinnvoll ergänzt
Neben der Reiserücktrittsversicherung empfiehlt es sich, über eine Reisekrankenversicherung nachzudenken. Schließlich sind ärztliche Versorgung und Abrechnungsmodalitäten in jedem Land anders. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten nur dann die Krankheitskosten, wenn sie in einem Land entstehen, das entweder zur EU gehört oder mit dem Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat. Je nach Versicherungspaket bietet eine Reisekrankenversicherung die Übernahme von Arzt-, Krankenhaus- und Behandlungskosten, außerdem die Kostenübernahme für den medizinisch notwendigen Rücktransport ins Heimatland. Alle Produkte und Tarife der Reiseversicherung werden übrigens in Zusammenarbeit mit der langjährigen Kooperationspartnerin URV (Union Reiseversicherung AG) angeboten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA Partners Reiseversicherung jetzt über CHECK24 abschließbar
AXA Partners bietet seine Reiseabbruch- und Reiserücktrittprodukte jetzt auch über CHECK24 an. Bis Ende des Jahres sollen dann die Gepäckversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung verfügbar sein.
Reiseversicherungen auf dem Prüfstand
Reiseversicherungen wecken nicht unbedingt Urlaubsgefühle, können im Notfall aber bares Geld und Nerven sparen.. Aber welche Versicherungen brauchen Urlauber in Europa wirklich? Was kann ohne passieren? Karolina Wojtal, Juristin und Co-Leiterin des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland (EVZ) erklärt im Gespräch wichtige Details.
Stornokosten bei Flexpreisen der Reiseveranstalter
Reiserücktrittsversicherung im Test: Welche Tarife Vermittler jetzt kennen sollten
Finanztip hat 17 aktuelle Kombi-Tarife für Reiserücktritt und -abbruch analysiert. Die Ergebnisse zeigen, welche Anbieter mit starken Leistungen überzeugen – und worauf Vermittler bei der Beratung achten sollten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.