HDI SafeInvest: kapitalmarktorientierte bAV-Lösung auch in der Unterstützungskasse

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist dank staatlicher Förderung fast immer das lukrativste Angebot für die Altersvorsorge – auch bei Gutverdienenden. Zweieinhalb Jahre nach erfolgreicher Einführung in der Direktversicherung bietet der HDI die fondsgebundene Lösung HDI SafeInvest ab Juli 2024 auch in der Unterstützungskasse an. Im Fokus des Produkts stehen vielfältige Flexibilitäten, mit Neuerungen in der Auszahlungsphase, und Anlagemöglichkeit in ertragsstarke Investmentfonds.

(PDF)
Programmer working in a software developing companyProgrammer working in a software developing companyNDABCREATIVITY – stock.adobe.com

Die Unterstützungskasse als Form der bAV eignet sich besonders für Gutverdienende, die ihren Lebensstandard im Alter halten wollen. Sie profitieren von steuerlichen Vorteilen und können unbegrenzt steuerfreie Beiträge einzahlen. Bis zu einer Grenze von vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung sind die Einzahlungen im Rahmen der Entgeltumwandlung auch sozialabgabenfrei. Mit der Einführung von HDI SafeInvest in der Unterstützungskasse werden neue Optionen für eine bedarfsorientiere und individuelle Versorgung geschaffen.

„Wir haben bei der Produktgestaltung besonderen Wert auf Innovationen in der Rentenphase gelegt, um den Ansprüchen der Gutverdienenden gerecht zu werden und haben damit eine äußerst attraktive Altersvorsorge entwickelt“, so Fabian von Löbbecke, Vorstand der HDI Lebensversicherung AG, verantwortlich für den Bereich Neugeschäft Leben und betriebliche Altersversorgung. „Wir legen dabei den Fokus auf die Flexibilität der Leistungsoptionen bei Renteneintritt. Bis kurz vor Fälligkeit können Kundinnen und Kunden individuell entscheiden, ob sie eine laufende lebenslange Rente oder eine Kapitalauszahlung, neu auch mit Ratenoption, zum Renteneintritt wählen“, führt von Löbbecke fort.

Weitere Innovationen in der Rentenphase:

  • Aufschiebung der einmaligen Kapitalzahlung auf das Folgejahr nach Renteneintritt, da im ersten Jahr ohne aktive Einkünfte die Steuerbelastung niedriger ausfallen kann.
    • Das ausstehende Restkapital wird weiter im HDI Deckungsstock verzinst. Überschüsse werden mit der letzten Rate ausbezahlt.
    • Nach Beginn der Ratenzahlung sind alle noch ausstehenden Raten frei vererbbar.
    • Möglichkeit einer Ratenzahlung von zwei bis zehn Raten, die mit Eintritt in den Ruhestand jährlich ausbezahlt werden. Die Steuerlast kann so auf zehn Jahre verteilt und durch eine Abmilderung der Progression vermindert werden. Zwei zusätzliche Vorteile dieser Option:

      Der große Vorteil: Kunden sichern sich schon heute alle Optionen. Die Entscheidung der passenden Auszahlungsform wird erst dann gefällt, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das persönliche Umfeld absehbar sind – nämlich kurz vor Rentenbeginn

      Attraktive Rendite mit Garantie

      HDI SafeInvest in der Unterstützungskasse bietet in einzigartiger Form Renditechancen der Aktienanlage unter Wahrung der Garantieleistungen gepaart mit der staatlichen Förderung und vielfältiger Flexibilitäten. Ein „Börsencrash-Airbag“ in den Investment-Portfolios sorgt zudem dafür, dass monatlich immer 80 Prozent des Fondsguthabens vom Vormonat gesichert sind. Fabian von Löbbecke: „Ein bemerkenswerter Schutzschirm für alle Versicherten gepaart mit einer Produktgestaltung, die über das gewählte Investment-Portfolio je nach Marktsituation bis zu 100 Prozent Anlage in Aktien ermöglicht.“

      Bei Bedarf kann die Absicherung durch die Bausteine „Safe plus“ und ein innovatives Kapital-Ablaufmanagement noch weiter ausgebaut werden. „Mit HDI SafeInvest in der Unterstützungskasse können wir ausgezeichnete Flexibilitäten und, über die Möglichkeit einer hohen Aktienquote, auch attraktive Renditechancen bieten, ohne dass der Kunde auf gesetzlich erforderliche Garantien verzichten muss. Damit geben wir Arbeitgebenden die Chance, attraktive Lösungen zur effizienten Mitarbeiterbindung anzubieten“, fügt von Löbbecke hinzu. Die Arbeitnehmenden können mit HDI SafeInvest in der Unterstützungskasse zwischen nachhaltigen, chancenorientierten und schwankungsarmen Anlagen mit breiter Risikostreuung über verschiedene Anlageklassen wählen. Die nachhaltigen oder „grünen“ Investments mit einer breiten Streuung in Aktienanlagen zeigen sich dabei auch renditestark.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Financial StatementFinancial Statement
bAV

HDI: Neue bAV mit Aktienrendite

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist dank staatlicher Förderung fast immer das lukrativste Angebot für die Altersvorsorge. Mit dem neuen, in Deutschland einzigartigen Angebot der HDI SafeInvest Direktversicherung setzt HDI die Erfolgsstory fondsgebundener Lösungen nach CleverInvest nun auch in der bAV fort. Besonders im Fokus ist dabei neben vielfältigen Flexibilitäten die Anlagemöglichkeit in ertragsstarke und „grüne“ Investmentfonds.Ins
Couple Protecting Increasing Stacked CoinsCouple Protecting Increasing Stacked CoinsAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Berufstätige erkennen die Vorzüge von Aktien für die Altersvorsorge

Trotz Ukraine-Konflikt und Börsenschwäche: 46 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sind der Ansicht, dass Aktien gut für den Aufbau einer Altersvorsorge geeignet sind. Demgegenüber befinden vier von zehn Berufstätigen die Geldanlage in Aktien als zu riskant oder zu kompliziert.

Junge Frau macht Lehre als SchweißerJunge Frau macht Lehre als SchweißerRobert Kneschke – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung: Unentdeckte Risiken für den Mittelstand

Eine Studie zeigt auf, dass bei der Hälfte der befragten Mittelständler mit Direktzusagen in ihren Pensionszusagen Deckungslücken vorhanden sind – zum Beispiel für die Altersversorgung ihrer Gesellschafter-Geschäftsführer. Dass dadurch die Zukunft des Unternehmens gefährdet sein kann, scheint vielen nicht bewusst zu sein.

entspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfentspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
bAV

Condor Leben startet chancenorientiertes bAV-Produkt

Bei dem Tarif „Congenial bAV Smart+Easy“ handelt es sich um einen dynamischen Zwei-Topf-Hybrid mit Beitragsgarantie zum Rentenbeginn von wahlweise 60 oder 80 Prozent. Die Kapitalanlage vor Rentenbeginn teilt sich auf in Sicherheit und Chance.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht