Aktuelle News
Sebastian Schrott, European Equity Portfoliomanager bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceKommentar
Ausblick europäische Aktien 2026: Deutschland übergewichtet
Europas Aktienmärkte starten mit vorsichtigem Optimismus in das Jahr 2026. Niedrigere Zinsen, stabile Handelsbeziehungen und strukturelle Impulse durch Infrastruktur- und Verteidigungsausgaben stützen den Ausblick. Sebastian Schrott, European Equity Portfoliomanager bei T. Rowe Price, sieht in seinem Marktkommentar vor allem Deutschland, die nordischen Länder sowie Banken und Versicherer im Vorteil. Doch geopolitische Risiken bleiben ein entscheidender Belastungsfaktor.
adobe.stockStudien
Versichern ohne Vermittler: Wie Vergleichsportale den Markt prägen
Immer mehr Versicherungen werden direkt online abgeschlossen. Laut einer aktuellen Umfrage haben 83 Prozent der Deutschen mindestens eine Police digital abgeschlossen. Vergleichsportale und Direktabschlüsse dominieren den Markt. Persönliche Beratung durch Makler oder Versicherungsvertreter bleibt wichtig, wird aber seltener genutzt.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Martin Werding, Prof. Dr. Jürgen Wasem, Dr. Dorothea Siems, Prof. Dr. Thiess Büttner, Prof. Dr. Christine Arentz, Dr. Florian Reuther, Dr. Martin AlbrechtPKV-VerbandPolitik
Sozialversicherung unter Druck: Ökonomen warnen vor „maximaler politischer Eskalation“
Auf dem Forum der Wissenschaft schlugen führende Ökonomen und Gesundheitsökonomen Alarm: Steigende Abgaben, teure Sozialreformen und ungelöste Finanzierungsfragen setzen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung massiv unter Druck. PKV-Verbandsdirektor Dr. Florian Reuther spricht von einer „maximalen politischen Eskalation“. Welche Reformen Experten jetzt für unvermeidlich halten – und warum die Zeit knapp wird.
Wettlauf um WettbewerbsfähigkeitDALL E prompted by expertenPolitik
Wettbewerbsfähig statt ideologisch: Merz fordert Kurswechsel beim EU-Verbrenner-Aus
Bundeskanzler Merz fordert beim Strategiedialog Automobilwirtschaft in Stuttgart eine technologieoffene EU-Flottenregulierung. Ziel: Mehr Wettbewerbsfähigkeit statt starrer Verbrenner-Fristen.
Weitere Nachrichten
Der E-Boom hängt künftig stark vom Gebrauchtwagenmarkt und einer neuen Förderpolitik ab.distelAPPArath / pixabayFlotte Fahrzeuge
HUK-E-Barometer: Jüngster Elektro-Trend erreicht höchsten Stand seit zwei Jahren
Die Wechselquote von Verbrennern zu reinen Elektroautos steigt so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr. Laut HUK-E-Barometer lag sie im dritten Quartal 2025 bei 6,2 Prozent – mehr als doppelt so hoch wie Anfang 2024. HUK-COBURG-Vorstand Dr. Jörg Rheinländer sieht darin einen möglichen Wendepunkt. Doch die Zahlen zeigen: Der E-Boom hängt künftig stark vom Gebrauchtwagenmarkt und einer neuen Förderpolitik ab.
Bei geplatzten Wasser- und Heizungsrohren droht ein massiver Wasserschaden (Symbolbild).DALL-E4 Wände
R+V warnt vor Frostschäden
Frostschäden zählen zu den unterschätzten Winterrisiken. Bereits 2024 musste die R+V Schäden von rund 2,5 Millionen Euro regulieren – und in strengen Wintern liegen die Summen deutlich höher. Cornelia Flörcks, Expertin für Wohngebäudeversicherung bei der R+V, erklärt, warum gefrorene Leitungen so häufig zu teuren Wasserschäden führen und wie Eigentümer vorbeugen können.
Oliver Hehlert (links) verantwortet als Geschäftsführer von adesso insurance solutions den Bereich Krankenversicherung und die in|sure academy und Tobias Florian verantwortet als Geschäftsführer von adesso insurance solutions den Bereich Produktentwicklung Sachversicherung für das Bestands- und Schadenprodukt.adesso SEKöpfe
adesso besetzt Geschäftsführung neu
Der IT-Dienstleister adesso stellt seine Führungsspitze für 2026 neu auf. Mit Tobias Florian und Oliver Hehlert rücken zwei interne Manager in die Geschäftsführung auf – und sollen die strategischen Wachstumsfelder P&C und Health neu ausrichten.
Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDVGDVAssekuranz
DAV und GDV plädieren für stabilen Höchstrechnungszins
Die Deutsche Aktuarvereinigung empfiehlt, den Höchstrechnungszins 2027 unverändert bei 1 Prozent zu belassen – und erhält dabei Rückendeckung vom GDV. Warum die Fachverbände trotz höherer Kapitalmarktzinsen für Stabilität plädieren und welche Modelle die Empfehlung tragen.
Die Digitalmarke Adam Riese aus der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) führt zwei neue Tariflinien für die Hundehalterhaftpflicht ein.JACLOU-DL / pixabayProdukte
Adam Riese bringt neue Hundehalterhaftpflicht für den Maklermarkt
Adam Riese erweitert seine Hundehalterhaftpflicht um zwei neue Tariflinien speziell für den Maklervertrieb. Im Fokus stehen zusätzliche Leistungen rund um Tierwohl, Welpenschutz, Mietsachschäden und nachhaltigen Schadenersatz. Was „Besser“, „Riesig“ und die Ergänzung „Riesig Plus“ bieten – und welche Zielgruppen angesprochen werden.
AdobeWirtschaft
Deutschlands schrumpfende Führungsrolle im EU-Haushalt
Deutschland bleibt 2024 größter Nettozahler der EU – trotz konjunktureller Schwäche. Der IW-Report zeigt: Die Beiträge sinken, die Struktur bleibt. Wer zahlt, wer profitiert – ein Überblick.
Während kontaktloses Bezahlen fast flächendeckend akzeptiert ist, fehlt bei komplexen Finanzfragen weiterhin das Vertrauen in automatisierte Beratung.DALL-EStudien
Digitalstudie: Deutsche misstrauen KI bei der Geldanlage
Digitale Bankgeschäfte sind längst Alltag – doch bei der Geldanlage bleibt künstliche Intelligenz für viele Deutsche tabu. Die neue Postbank Digitalstudie zeigt: Während kontaktloses Bezahlen fast flächendeckend akzeptiert ist, fehlt bei komplexen Finanzfragen weiterhin das Vertrauen in automatisierte Beratung.
Ältere leisten auf dem Arbeitsmarkt bereits mehr, als viele vermuten.adobe.stockWirtschaft
Ältere im Arbeitsmarkt: Von der Politik übersehen
Auch jenseits der Regelaltersgrenze ist ein Teil der älteren Bevölkerung beruflich aktiv – besonders dann, wenn Qualifikation und Gesundheit stimmen. Eine neue DIW-Studie zeigt: Ältere leisten einen messbaren Beitrag in Berufen mit Fachkräftemangel. Doch das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft – es fehlt an passenden politischen Rahmenbedingungen.
AdobePflege & Gesetz
Pflege kriegt mehr Lohn – doch das System bleibt krank
Die Pflegekommission beschließt höhere Mindestlöhne in der Altenpflege. Doch strukturell bleibt das System überfordert. Eine Analyse der Zahlen, Mechaniken und Grenzen.
DALL-EExistenzvorsorge
Steigende Insolvenzen: Warum die Kündigung der BU zur Falle werden kann
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt deutlich – und mit ihr der finanzielle Druck auf Beschäftigte. Viele Betroffene erwägen aus Kostengründen sogar die Kündigung ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch gerade jetzt wäre das riskant, warnt Rüdiger Feilen, Teamleiter Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe Deutschland.
Marc Kottmann übernimmt zum Januar 2026 das Ressort Schaden im Vorstand der ADAC Versicherung AG.PrivatKöpfe
ADAC Versicherung AG holt Marc Kottmann in den Vorstand
Die ADAC Versicherung AG stellt ihre Führung im Schadenbereich neu auf: Zum 1. Januar 2026 übernimmt Marc Kottmann das Vorstandsressort Schaden und verantwortet künftig zentrale Bereiche der Leistungserbringung – von der Assistance über die weltweite Schadenregulierung bis zum Beschwerdemanagement.
Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany bei Franklin Templeton.Franklin TempletonKöpfe
Franklin Templeton holt Sven Langenhan
Franklin Templeton verstärkt sein Deutschlandgeschäft: Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany. Der erfahrene Investmentmanager soll die strategischen Partnerschaften ausbauen und die Weiterentwicklung des Privatkundengeschäfts vorantreiben.



