Der Anstieg der Insolvenzen verdeutlicht, wie entscheidend rechtzeitige Antragstellung und Sorgfaltspflichten für Geschäftsführer geworden sind.Der Anstieg der Insolvenzen verdeutlicht, wie entscheidend rechtzeitige Antragstellung und Sorgfaltspflichten für Geschäftsführer geworden sind.DALL-E
Kommentar

Hohe Insolvenzzahlen: Geschäftsführer*innen sollten ihre Risiken in Krisensituationen kennen und Vorsorge treffen

Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, die Zahl der Insolvenzen hoch. Davon betroffen sind auch Geschäftsführer*innen. Welche Fallstricke bei Unternehmens-Insolvenzen lauern und wie sich Geschäftsführer*innen wirksam schützen können, zeigt Stephanie Hotopp, Rechtsanwältin, Insolvenzverwalterin und Partnerin bei VOIGT SALUS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, in ihrem Gastbeitrag.
Die Lebensversicherer der ERGO haben ihre Deklarationen für das Jahr 2026 vorgelegt und heben die laufende Verzinsung in beiden Gesellschaften an.Die Lebensversicherer der ERGO haben ihre Deklarationen für das Jahr 2026 vorgelegt und heben die laufende Verzinsung in beiden Gesellschaften an.ERGO
Unternehmen

Lebensversicherung: ERGO hebt laufende Verzinsung für 2026 an

ERGO passt die Überschussbeteiligung für 2026 an – sowohl in der Vorsorge als auch im klassischen Bestand. Welche Werte nun gelten und wie das Unternehmen die höheren Deklarationen begründet.
Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany bei Franklin Templeton.Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany bei Franklin Templeton.Franklin Templeton
Köpfe

Franklin Templeton holt Sven Langenhan

Franklin Templeton verstärkt sein Deutschlandgeschäft: Sven Langenhan übernimmt ab Februar 2026 die Funktion des Head of Wholesale – Germany. Der erfahrene Investmentmanager soll die strategischen Partnerschaften ausbauen und die Weiterentwicklung des Privatkundengeschäfts vorantreiben.
Dr. Peter Stankewitsch ist für Baker McKenzie in Frankfurt tätig.Dr. Peter Stankewitsch ist für Baker McKenzie in Frankfurt tätig.Baker McKenzie
Kommentar

Value for Money: Qualitätsoffensive oder noch mehr Bürokratie?

Die BaFin stellt 2026 „Value for Money“ stärker in den Mittelpunkt – mit Folgen für Produktgestaltung, Kapitalanlagen und Governance. In ihrem Experten-Kommentar analysieren Dr. Conrad Ruppel (Partner, Baker McKenzie) und Dr. Peter Stankewitsch (Senior Counsel, Baker McKenzie), wo echte Qualitätskontrolle notwendig ist – und wo Versicherer zusätzliche Bürokratie befürchten müssen.