Photo credit: depositphotos.com
Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können bei der Versicherungskammer privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.
Die Integration der Bezahlfunktion vervollständigt den Serviceumfang des „GesundheitsManagers“ von der Rechnungseinreichung über die Erstattung bis zu Zahlungen an die Arztpraxis.
Vorteile für privat Krankenversicherte
Die Anbindung von „Gini Pay Connect“ macht Versicherungs-Apps privater Krankenversicherungen zu einem zentralen Verwaltungsort für alle Rechnungen. Für die Versicherten wird ein unbürokratischer und zeitsparender Abrechnungs- und Bezahlvorgang möglich, denn Gini verknüpft die Erstattungsprozesse zwischen Kunde und Arztpraxis sowie Kunde und Versicherung nahtlos: Versicherte übermitteln ihre Gesundheitsrechnungen digital via App an ihre private Krankenversicherung. „Gini Pay Connect“ extrahiert die Zahlungsinformationen und gibt diese an die Banking-App der Kundin oder des Kunden weiter, sodass die Transaktion nur noch ausgelöst werden muss.
Durch die Bezahlfunktion bedient die App „Mein GesundheitsManager“ insbesondere auch die Erwartungen jüngerer Versicherter an nutzerfreundliche digitale Lösungen. Auch auf Seiten der Versicherer vereinfachen sich Administrationsvorgänge rund um die Leistungsabrechnung. Das Bezahl-Feature schafft zudem die Option, künftig weitere Gesundheitsservices über eine einzige App anzubieten.
„Die Kooperation mit Gini ermöglicht uns ein noch besseres Service-Angebot für unsere Kundinnen und Kunden”, sagt Isabella Martorell Naßl, Vorstandsvorsitzende der Krankenversicherungsgruppe im Konzern Versicherungskammer. „Wir erhöhen damit die Attraktivität unseres GesundheitsManagers und bieten unseren Versicherten einen Mehrwert durch einfache und komfortable Prozesse.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wartezeitaktion der DELA Lebensversicherung
Kunden, die vom 16. September bis zum 30. November 2024 eine Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben mit Wartezeit-Tarif abschließen, erhalten bereits 9 Monaten früher den vollumfänglichen Versicherungsschutz. Im Aktionszeitraum wird die Wartezeit von 24 auf 15 Monate verkürzt.
Allianz Trade startet "15 Min Sofa Sessions"
Allianz Trade geht mit den „Allianz Trade Sofa Sessions“ auf Deutschlandtour. Unter dem Motto „Schenken Sie uns 15 Minuten Ihrer Zeit – nicht mehr, nicht weniger“ will Allianz Trade mit dem interaktiven Format auf Kunden zugehen.
Versicherer reagieren besser auf Kündigungen und Beschwerden
Kündigungen und Beschwerden wurden von Versicherern über lange Zeit stiefmütterlich behandelt: 2018 gaben 7 Prozent der befragten Kündiger an, sie seien mit der Reaktion auf ihre Kündigung zufrieden. Mittlerweile wurde das Thema ernsthaft angegangen: 32 Prozent der Kündiger und 25 Prozent der Beschwerdeführer beurteilen die Reaktion der Versicherung mit „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Großbrand im Hamburger Hafen: Regulierung der Schäden wird zum Mammutprojekt
Großbrand im Hamburger Hafen: Die Regulierung der Schäden wird Monate dauern. Explosionen, verletzte Personen und immense Sachschäden stellen Versicherer und Gutachter vor enorme Herausforderungen – von Haftungsfragen bis hin zu möglichen Umweltschäden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.