„Mein ganzes Leben wird sich mit der Ausbildung verändern: Ich ziehe in eine andere Stadt, lebe allein und sorge für mich selbst – darauf freue ich mich sehr.“ Das ging Maya Perlik durch den Kopf, als sie die Zusage für ihre Ausbildung bei der LVM Versicherung bekam. Am 1. August startete die 19-Jährige gemeinsam mit 57 weiteren jungen Menschen in diesen neuen Lebensabschnitt.
Maya Perlik gehört zu den 41 angehenden Kaufleuten für Versicherungen und Finanzanlagen. Außerdem bildet die LVM in Münster in diesem Ausbildungsjahr vier Fachinformatiker für Systemintegration, eine Köchin und zwei Hauswirtschafterinnen aus. Darüber hinaus starten zehn dual Studierende ihre Karriere bei der LVM. Drei haben sich für das Studium der Versicherungswirtschaft entschieden, sieben für das der Informatik.
Schnuppern, Segeln und Zusammenwachsen
Die LVM legt großen Wert auf eine umfangreiche Einführungsphase. Dazu gehört ein Patenprogramm, bei dem Auszubildende höherer Jahrgänge den LVM-Nachwuchs in den ersten Monaten unterstützen. Bereits vor dem ersten Ausbildungstag haben die neuen Azubis den LVM-Campus sowie ihre Paten kennengelernt. „Durch das Programm geben wir den neuen Auszubildenden Sicherheit. Bei Fragen können sie sich nicht nur an unser Team, sondern auch an die erfahrenen Auszubildenden wenden", erklärt Stephan Budesheim aus dem Bereich Ausbildung und Nachwuchsförderung.
Die offizielle Einführungsphase aber beginnt für die 58 Azubis mit dem Ausbildungsstart in dieser Woche. Neben einem Crashkurs in Versicherungslehre steht in der kommenden Woche eine viertägige Segelfahrt auf dem niederländischen IJsselmeer an. „Die Auszubildenden müssen das Boot gemeinsam durch den Wind steuern, wodurch sie als neuer Jahrgang zusammenwachsen und die Werte der LVM besser kennenlernen“, beschreibt Dr. Thorsten van Beeck-Stumpp, Bereichsleiter für Ausbildung und Nachwuchsförderung, das für die LVM traditionelle Konzept.
LVM-Agenturen rechnen mit 200 neuen Auszubildenden
Über 185 Ausbildungsplätze haben darüber hinaus die rund 2.200 bundesweit vertreten LVM-Agenturen zum August an junge Erwachsene vergeben. Und erfahrungsgemäß schließen im September noch weitere Nachwuchskräfte dort ihre Ausbildungsverträge ab. Insgesamt geht die LVM von ungefähr 200 neuen Agentur-Auszubildenden aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V begrüßt mehr als 300 neue Nachwuchskräfte im Innen- und Außendienst
Der Wiesbadener Versicherer stellt in diesem Jahr 155 neue Azubis im Außendienst, 58 Azubis im Innendienst und über 100 duale Studierende an den Standorten bundesweit ein.
Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award
Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community haben entschieden: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) sind die Gewinner des OMGV Agentur Award 2024.
LVM weiter auf Wachstumskurs
Der Münsteraner Versicherer schließt das Geschäftsjahr 2023 gut ab und wächst stärker als der Markt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielte die LVM ein Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern.
Drei weitere Versicherer erhöhen Überschussbeteiligung
Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds beteiligen drei weitere Versicherer ihre Kund*innen an der Zinswende: LV 1871 hebt die Gesamtverzinsung auf 3,6 Prozent, die LVM auf 3,1 Prozent und die DEVK auf 3,3 Prozent für 2024 an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.