Haftpflichtkasse mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2023

Trotz eines herausfordernden Marktumfeldes blickt die Haftpflichtkasse auf eine erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2023 zurück und vermeldet ein Rekordergebnis. Die Beitragseinnahmen des Sach- und Unfallversicherers aus Roßdorf bei Darmstadt stiegen um 4,2 Prozent auf 256 (243) Millionen Euro.

(PDF)
Roland-Roider-2022-HaftpflichtkasseRoland-Roider-2022-HaftpflichtkasseDie Haftpflichtkasse VVaG

Das versicherungstechnische Nettoergebnis weist einen Überschuss von 28,2 Millionen Euro aus, das Gesamtergebnis einen Jahresüberschuss nach Steuern von 24,9 Millionen Euro. Der Bestand an Versicherungsverträgen mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr erhöhte sich auf mehr als 2,4 Millionen (2,36). Die Brutto-Schadenquote betrug 57,2 (53,6) Prozent.

Die Netto-Geschäftsjahresschadenquote erhöhte sich von 52,3 auf 56,0 Prozent. Die Schadenhäufigkeit betrug 35,7 (35,3) Schäden pro tausend Verträge. Unter Berücksichtigung der Abwicklung der Vorjahresrückstellungen ergab sich eine Combined Ratio brutto von 87,4 (80,5) Prozent.

Roider: „Haus ist gut bestellt.“

„Das Jahresergebnis 2023 stärkt die Substanz der Haftpflichtkasse und sichert die Finanzierbarkeit umfangreicher Investitionen in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Das Haus ist gut bestellt.“, kommentiert Vorstandsvorsitzender Roland Roider das abgelaufene Geschäftsjahr. Roider hatte seinen vorzeitigen Rückzug zum Ende des Jahres angekündigt und damit den Generationswechsel im Vorstand der Haftpflichtkasse angestoßen. Am 1. September 2024 übernimmt Dr. Frank Welfens den Vorstandsvorsitz der Haftpflichtkasse.

2023 im Zeichen des 125-jährigen Firmenjubiläums

Die Haftpflichtkasse blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, in dem sie ihr 125-jähriges Jubiläum mit einer bunten Kampagne unter dem Motto "Einfach. Gemeinsam. Glücklich." feierte. Diese Kampagne würdigte die lange Tradition des Unternehmens und die Erfolge in puncto Kundenzufriedenheit. Interne und externe Maßnahmen, wie Mitarbeiter-Fotoshootings und die Umgestaltung des Firmensitzes, begleiteten das Jubiläum. Höhepunkt war die Feier am 22. Juni 2023 im Merck-Stadion, bei der zahlreiche Gäste die Geschichte und Zukunft der Haftpflichtkasse feierten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Im Jahr 2023 hat die Haftpflichtkasse Fortschritte bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten erzielt und die Funktion einer Nachhaltigkeitsbeauftragten etabliert, die gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Bestandsaufnahme über alle Unternehmensbereiche auf den Weg gebracht hat. Neben der Nutzung von Ökostrom und der Förderung von Artenvielfalt, liegt ein Schwerpunkt auf Kooperationen mit regionalen Dienstleistern und der Einbindung der Belegschaft in Nachhaltigkeitsinitiativen, um eine positive soziale Wirkung zu erzielen. Langfristig bleibt Nachhaltigkeit eine zentrale Priorität, nicht nur um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, sondern auch um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zu leisten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vorstand_DieBayerische.jpgVorstand_DieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen

Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.

Close-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbClose-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbVR Studio – stock.adobe.com
Unternehmen

HDI Global bündelt Expertise in spartenübergreifender Energy Unit

Kunden mit allgemeinen Energierisiken oder solchen, die sich aus der Energiewende ergeben oder zu ihr beitragen, profitieren davon, dass sie bei HDI Global ab sofort einen einzigen Ansprechpartner haben, der ihre Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt.

dieBayerische.jpgdieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb

Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Pfeile-294469032-AS-peshkovPfeile-294469032-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.com
Unternehmen

BCA: Umsatz steigt auf über 70 Mio. Euro

Der Oberurseler Finanzdienstleister BCA AG hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 1,7 Millionen Euro auf 70,12 Millionen Euro gesteigert. Darüber hinaus kommen zahlreiche laufende IT-Projekte in allen Unternehmensbereichen sehr gut voran.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht