Pensionskassen halten Kurs – trotz gestiegener Anforderungen

Nach Jahren der Niedrigzinsphase bildet die Erfüllbarkeit der Garantien nur noch bei 23 Prozent der von WTW befragten Pensionskassen das Kernthema. Mehr als die Hälfte befassen sich aktuell primär mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Trotz der veränderten Anforderungen zeigen sich die Pensionskassen zuversichtlich: Der Großteil (70 Prozent) plant, den eingeschlagenen Kurs in guter Aufstellung zu halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf. Dies ergab eine Umfrage im Rahmen des Pensionskassentags 2024 der Unternehmensberatung WTW.

(PDF)
Anzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studioAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.com

Pensionskassen spielen eine tragende Rolle in der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Lange standen sie vor der Herausforderung, trotz der Niedrigzinsphase die Garantien dauerhaft zu erfüllen. Während der Anstieg der Marktzinsen bei den Pensionskassen für Erleichterung sorgt, bleibt die Lage angesichts der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf Anlagestrategien unruhig. Hinzu kommen die steigenden regulatorischen Anforderungen, die von den Pensionskassen zu erfüllen sind. „Insbesondere für kleinere Pensionskassen sind die steigenden regulatorischen Anforderungen und die eigene Risikobeurteilung (ERB) herausfordernd“, so Hanne Borst, Head of Retirement bei WTW. Der WTW Pensionskassentag 2024 gewährte einen Einblick in aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Pensionskassen.

Regulatorik als zentrales Thema, demografischer Wandel und Attraktivität des Angebots rücken in Hintergrund

Bemerkenswert war der Wandel in den aktuellen Kernthemen der Pensionskassen: Während der Niedrigzinsphase befassten sich die Pensionskassen vorrangig damit, weiterhin eine dauerhafte Erfüllbarkeit der Garantien zu gewährleisten. Mit dem Anstieg der Marktzinsen seit Anfang 2022 entspannt sich die Lage aktuell.

„Während die Pensionskassen bei der Erfüllbarkeit der Garantien aufatmen können, sind sie nun mit den gestiegenen regulatorischen Anforderungen konfrontiert“, erklärt Tim Voetmann, Leiter Pensionskassenberatung WTW und sagt weiter: „Die Umsetzung und Proportionalität der Regulatorik dominiert aktuell den Alltag der meisten Pensionskassen. Schließlich müssen die Pensionskassen oftmals die selben regulatorischen Anforderungen erfüllen wie Versicherungskonzerne – können dabei jedoch auf deutlich weniger Ressourcen zurückgreifen.“

Die dadurch gebundenen Kapazitäten spiegeln sich auch in der Umfrage wieder: Der demographische Wandel und die Attraktivität des Angebots bilden nur vereinzelt das Zentrum der Aufmerksamkeit.

Pensionskassen sind zuversichtlich

Die Pensionskassen sind optimistisch, was ihren aktuellen Kurs betrifft: 70 Prozent von ihnen geben an, gut aufgestellt zu sein und planen, den eingeschlagenen Kurs zu halten. Nur 26 Prozent sehen Bedarf für eine leichte Richtungskorrektur und neue Investitionen. „Die Umfrageergebnisse implizieren, dass sich die Pensionskassen schnell auf die neuen Anforderungen und Schwerpunkte eingestellt und ihre internen Prozesse und Anlagestrategien entsprechend ausgerichtet haben. Diese Ergebnisse zeugen von Zuversicht, auch auf veränderte Schwerpunktthemen gut vorbereitet zu sein“, ordnet Tim Voetmann ein.

Vielfältige Prognosen zur weiteren Entwicklung

Zum 1.1.2025 soll der Höchstrechnungszins in der Versicherungswirtschaft steigen. Aus den Diskussionen auf dem Pensionskassentag ging hervor, dass nur ein geringer Teil der Pensionskassen von der Möglichkeit einer Anhebung ihrer Garantieverzinsung Gebrauch machen wird, da die Höhe der Garantieverzinsung nicht als das alleinige Kriterium für ein attraktives Angebot gesehen wird.
Zudem wurde die zukünftige Entwicklung der Marktzinsen thematisiert. Unter den Teilnehmenden herrschte Konsens, dass die Marktzinsen nicht dauerhaft auf dem aktuell hohen Niveau bleiben werden. Angeregt diskutiert wurde die Frage, ob die Zinsen wieder in den Bereich der Niedrigzinsphase fallen oder einen höheren Stand halten können.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

security camera surveillance . Mixed mediasecurity camera surveillance . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Pensionskassen fordern angepasstes Aufsichtsrecht

Angesichts des stark gestiegenen und weiter steigenden Aufwands für die Erfüllung regulatorischer Pflichten plädieren drei Viertel der Unternehmenspensionskassen für ein spezifisches Aufsichtsrecht für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Nur ein Viertel halten die Regelungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) auch für Pensionskassen für völlig angemessen.D
Frankfurt Am Main in GermanyFrankfurt Am Main in Germanygb27photo – stock.adobe.com
Assekuranz

Pensionskassentag: Traditioneller Durchführungsweg im Wandel

Inflationssorgen, ein unsicheres Zinsumfeld und der Ukrainekrieg sind nur ein paar von zahlreichen Herausforderungen, vor denen Pensionskassen stehen. Wie sich diese Herausforderungen meistern lassen, diskutieren Referent*innen aus namhaften Pensionskassen sowie Fachexpert*innen auf dem Pensionskassentag von Willis Towers Watson.
pension concept shown on calculatorpension concept shown on calculatorcacaroot – stock.adobe.com
Assekuranz

Bafin erwartet Probleme bei Pensionskassen

Die Finanzaufsicht Bafin befürchtet, dass weitere Pensionskassen wegen der Niedrigzinsen in Schwierigkeiten geraten könnten. "Es gibt Pensionskassen, bei denen man Leistungskürzungen - so wie wir sie bei drei Pensionskassen in den vergangenen Jahren schon erlebt haben - nicht ausschließen kann", sagte Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungsaufsicht, dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
need fast solutionneed fast solutiontiero – fotolia.com
Produkte

Canada Life justiert Garantie-Konzepte

Der Lebensversicherer Canada Life passt seine Rentenversicherungen an den Markt an. Das Unternehmen justiert zum Jahresbeginn 2022 die Garantien bei Neuverträgen auf ein marktübliches Niveau.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht