MINI Kfz-Versicherungen: "Ready2Drive" von AXA und "MINI Smile" der VHV sind "Aufsteiger des Jahres"
Die MINI Versicherungen haben einen großen Schritt in Richtung Spitze der markengebundenen Kfz-Versicherungen in Deutschland gemacht. Beim diesjährigen Versicherungsmonitor des Branchenmediums AUTOHAUS wurden "Ready2Drive" von AXA und "MINI Smile" der VHV Allgemeine als "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet.
Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der MINI Versicherungsschutz um neun Plätze nach oben und sicherte sich den achten Rang unter insgesamt 21 Marken. "Mit dem Kfz-Versicherungsangebot für MINI bietet die BMW Bank gemeinsam mit ihren Partnern AXA und VHV Allgemeine für jeden Kunden den passenden Versicherungsschutz. Die Auszeichnung als "Aufsteiger des Jahres" macht uns sehr stolz und ist ein Ansporn, noch mehr MINI Vertragspartner von unseren attraktiven Angeboten zu überzeugen", sagt Felix-Hendrik Laabs, Leiter Marketing, Produktmanagement, Kunde bei der BMW Bank.
Seit 2009 ermittelt das Marktforschungsinstitut puls im Auftrag des Branchenmediums AUTOHAUS die Zufriedenheit der Autohändler in der Zusammenarbeit mit Versicherern. Für die aktuelle Umfrage wurden 606 Entscheider telefonisch zu 19 Einzelkriterien befragt, darunter Leistungsspektrum, Schadenregulierung insgesamt, Fachkompetenz und Anzahl der Beschwerden. Die größten Stärken der MINI Versicherungen im Vergleich zum Marktdurchschnitt liegen dabei in
- der zuverlässigen Beantwortung von Anfragen durch den Innendienst,
- der benutzerfreundlichen Versicherungssoftware in Bezug auf Handhabung und allgemeine Abwicklung sowie
- der Fachkompetenz der Innendienstmitarbeiter.
Darüber hinaus überzeugten die MINI Versicherungen in den Autohäusern durch eine geringe Anzahl von Kunden-Beschwerden.
Attraktive Konditionen für MINI Kunden
Bei AXA und VHV Allgemeine profitieren MINI Kunden von exklusiven Konditionen.
von AXA umfasst einen kostenlosen Vollkasko-Versicherungsschutz für einen Zeitraum von einem Monat und zeichnet sich so durch maximale Flexibilität aus - Kunden können mit ihrem neuen MINI direkt losfahren. Zudem dürfen Fahranfänger einen versicherten "Familien" -MINI zu attraktiven Konditionen mitnutzen und zahlen vom ersten Tag an auf ihren eigenen Schadenfreiheitsrabatt ein. In Verbindung mit einem Leasingvertrag bietet "MINI Smile" der
stabile Konditionen: Kunden zahlen, unabhängig vom Nutzerkreis, eine feste Rate über die gesamte Laufzeit. So haben sie die volle Kostenkontrolle und auch junge Fahrer sind im Preis inbegriffen. "Ob Leasing, Finanzierung oder Barkauf- mit den Angeboten unserer Partner können Kunden vom ersten Tag an durchstarten und Fahrspaß genießen", sagt Felix-Hendrik Laabs.
Die BMW Bank: Die BMW Bank GmbH ist eine der führenden Automobilbanken in Deutschland mit Zweigniederlassungen in Italien, Spanien und Portugal. Über 1.180 Mitarbeiter betreuen rund 1,1 Millionen Kunden (Stand: 31.12.2023). Die Produktpalette für Privat- und Geschäftskunden reicht von der Finanzierung über das Leasing sowie die Versicherung von Automobilen und Motorrädern bis hin zu Einlageprodukten und Kreditkarten.
Das Unternehmen hat eine Bilanzsumme von 27,9 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2022) und einen Einlagenbestand von rund 11,3 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2023). Die BMW Bank GmbH ist Teil von BMW Group Financial Services. Nahezu jedes zweite BMW und MINI Neufahrzeug ist über BMW Group Financial Services finanziert oder verleast. Ein Beitrag im Original der BMW Bank GmbH über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren
Eine Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt, jeder Zweite unter 30 Jahren ist offen für den Kauf eines E-Autos. Das Fahren mit Stromern ist in der jungen Generation sehr beliebt. Wichtig sind dafür eine hohe Reichweite sowie ein besonderer Versicherungsschutz.
Hagel-Atlas 2024 zeigt deutlich mehr Schäden als in den Vorjahren
Eine interne Hagelschaden-Datenanalyse der Verti Versicherung zeigt auf, dass es in Bayern in 2023 mehr Hagelschäden als in den anderen 15 Bundesländern gab. Auch in der Landeshauptstadt München wurden mehr Hagelschäden verzeichnet als in allen anderen deutschen Großstädten.
Berufsunfähigkeit – ein vernachlässigtes Risiko
Gesund bis zur Rente? Weniger als die Hälfte der Bevölkerung glaubt daran. Trotzdem ist nur jede fünfte Person in Deutschland gegen eine Berufsunfähigkeit abgesichert.
Wechsel der Kfz-Versicherung: Jeder Dritte denkt darüber nach
Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt die hohe Bereitschaft die Kfz-Versicherung in diesem Jahr zu wechseln: Knapp jede*r Dritte denkt über einen Wechsel nach und 41 Prozent der Verbraucher*innen empfinden ihre Kfz-Versicherung als zu teuer.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherer 2025 im Kundentest: CosmosDirekt und HUK-Coburg an der Spitze
Bei vielen Kfz-Versicherern stimme das Preis-Leistungsverhältnis, so eine aktuelle DISQ-Befragung unter Kunden von Kfz-Versicherungen. Doch ein Kriterium entscheidet oft über Treue oder Wechsel.
E-Scooter-Unfälle 2024 auf Rekordniveau
Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden ist im Jahr 2024 deutlich angestiegen: Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) registrierte die Polizei bundesweit 11.944 entsprechende Unfälle – ein Zuwachs um 26,7 % gegenüber dem Vorjahr. 27 Menschen kamen dabei ums Leben, 1.513 wurden schwer verletzt, weitere 11.433 leicht. In 83,9 % der Fälle waren die Verunglückten selbst mit einem E-Scooter unterwegs.
Trendwende bei E-Mobilität?
Mehr Privatleute steigen wieder auf E-Autos um – erstmals bewerten bundesweit über 48 % Elektroautos positiv. Das HUK-E-Barometer zeigt: Eine Trendwende ist möglich.
Hagelschäden am Auto: Wie Versicherer Technik und Service für schnelle Hilfe kombinieren
Immer häufiger führen Hagelstürme zu teuren Kfz-Schäden. Doch innovative Lösungen wie KI-Hagelscanner, präventive Tipps und digital unterstützte Regulierung versprechen schnellere und fairere Hilfe – wenn Mensch und Maschine optimal zusammenspielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.