Dr. Sibylle Kessal-Wulf ist die neue Ombudsfrau für Versicherungen

Mit Wirkung zum 1. April 2024 übergab Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier die Aufgabe des Ombudsmanns für Versicherungen an Dr. Sibylle Kessal-Wulf als Ombudsfrau. Fünf Jahre wirkte Dr. Wilhelm Schluckebier als dritter Ombudsmann nach Prof. Wolfgang Römer und Prof. Dr. Günter Hirsch beim Versicherungsombudsmann e. V.

(PDF)
Dr-Sibylle-Kessal-Wulf-2024-VersicherungsombudsmannDr-Sibylle-Kessal-Wulf-2024-VersicherungsombudsmannVersicherungsombudsmann e. V.

In seiner Amtszeit konnten 90.000 Streitschlichtungsverfahren beendet werden. Die Streitschlichtung in der Geschäftsstelle des Vereins fand unter ihm erstmals komplett papierlos vermittels der elektronischen Akte statt. 2006 bis 2017 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts, davor Richter am Bundesgerichtshof und Bundesanwalt.

Thomas Flemming, Vorstandsvorsitzender des Trägervereins der Verbraucherschlichtungsstelle und Aufsichtsratsvorsitzender der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe, dankt Herrn Dr. Schluckebier für seinen außerordentlich engagierten Einsatz und die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren. Gleichzeitig brachte er zum Ausdruck, dass mit Dr. Sibylle Kessal-Wulf eine Persönlichkeit von überragender juristischer Fachkompetenz, hoher Reputation und ausgewiesener Exzellenz im Versicherungsrecht als Nachfolgerin gewonnen werden konnte.

Dr. Sibylle Kessal-Wulf wurde 1992 zur Richterin am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig ernannt. 2001 erfolgte die Ernennung zur Richterin am Bundesgerichtshof. Sie gehörte dem für das Versicherungsrecht zuständigen IV. Zivilsenat an, dessen Vorsitzende sie 2011 wurde. Von Dezember 2011 bis Dezember 2023 war sie Richterin des Bundesverfassungsgerichts im Zweiten Senat.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BVK-Präsident Michael H. HeinzBVKBVK-Präsident Michael H. HeinzBVK
Verbraucher

Vermittler auf Vertrauenshoch: Ombudsstelle zählt kaum Beschwerden

Während die Zahl der Beschwerden über Versicherer auf ein Rekordniveau steigt (Experten.de berichtete), bleibt es im Vermittlerbereich auffallend ruhig.

Noch nie seit Gründung der Schlichtungsstelle haben sich so viele Versicherte beim Ombudsmann beschwert wie 2024.DALL-ENoch nie seit Gründung der Schlichtungsstelle haben sich so viele Versicherte beim Ombudsmann beschwert wie 2024.DALL-E
Verbraucher

Beschwerden gegen Versicherer auf Rekordhoch

Noch nie seit Gründung der Schlichtungsstelle haben sich so viele Versicherte beim Ombudsmann beschwert wie 2024. Besonders betroffen: Kfz- und Rechtsschutzversicherungen. Doch auch die Bearbeitungsdauer der Verfahren steigt – und die Kommunikation der Versicherer steht zunehmend in der Kritik.

21.09.2022 Berlin, GDV Mitgliederversammlung21.09.2022 Berlin, GDV MitgliederversammlungGesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.21.09.2022 Berlin, GDV MitgliederversammlungGesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Köpfe

Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident

Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.

Kokkalas-Willmes-2024-ERGOKokkalas-Willmes-2024-ERGOERGO GroupKokkalas-Willmes-2024-ERGOERGO Group
Köpfe

ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten

Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.