Swiss Life: Patrick Frost und Jörg Arnold treten zurück

Im Frühjahr 2024 kommt es bei Swiss Life zu einem Führungswechsel: Patrick Frost, der 2006 als Group CIO in die Konzernleitung von Swiss Life eintrat und per 1. Juli 2014 zum Group CEO ernannt wurde, wird auf seinen Wunsch hin zurücktreten. Er wird die Leitung des Konzerns an Matthias Aellig übergeben.

(PDF)
Frost-Arnold-2023-Swiss-LifeFrost-Arnold-2023-Swiss-LifeSwiss Life AG

"Ich habe mich entschieden, im Mai 2024 nach dannzumal 18-jähriger Tätigkeit in der Konzernleitung von Swiss Life, davon zehn Jahre als CEO, mich aus der operativen Tätigkeit zurückzuziehen und mich vermehrt auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Ich bin überzeugt, dass angesichts der sehr guten Entwicklung unseres Unternehmens nun der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel an der Spitze der Konzernleitung kommt. Ich freue mich, diese Aufgabe an Matthias Aellig übergeben zu können, mit dem ich seit vielen Jahren sehr vertrauensvoll zusammenarbeite", erklärt Patrick Frost, Group CEO der Swiss Life.

Der Verwaltungsrat von Swiss Life beabsichtigt, der Generalversammlung 2026 die Wahl von Patrick Frost als Mitglied in den Verwaltungsrat vorzuschlagen. Zum Nachfolger von Patrick Frost als Konzernchef hat der Verwaltungsrat per 16. Mai 2024 den derzeitigen Group CFO Matthias Aellig (1971) ernannt. Matthias Aellig ist seit 2010 in Schlüsselfunktionen für Swiss Life tätig, zuerst als Group Chief Risk Officer und seit 2019 als Finanzchef.

Group CFO und damit Mitglied der Konzernleitung wird per 16. Mai 2024 Marco Gerussi (1977). Er stieß 2010 zu Swiss Life und hat Führungsfunktionen im Risikomanagement und im Finanzbereich innegehabt. Seit 2018 verantwortet er erfolgreich als Head Finance Transformation die anspruchsvolle Einführung der IFRS-Rechnungslegungsstandards 17/9 sowie der dazugehörigen unternehmensweiten Finanzsysteme, wobei er 2023 zusätzlich die Leitung der Group IT übernahm.

Des Weiteren kommt es im Sommer 2024 an der Spitze von Swiss Life Deutschland zu einem Wechsel: Jörg Arnold tritt Ende Juni 2024 nach dannzumal sieben Jahren auf eigenen Wunsch als CEO zurück und wird Aufsichtsratsvorsitzender (nicht exekutiv) der Swiss Life Deutschland Holding GmbH. Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung danken ihm für sein großes Engagement.

Jörg Arnold hat Swiss Life Deutschland seit 2017 sehr erfolgreich weiterentwickelt. Unter seiner Führung haben sich sowohl die Anzahl der Beraterinnen und Berater als auch die Ergebnisse der Finanzvertriebe nahezu verdoppelt, und in der Versicherung konnte beim Neugeschäftswert fast eine Verdreifachung erzielt werden.

Die Leitung des Deutschlandgeschäfts wird per 1. Juli 2024 Dirk von der Crone (1976) übernehmen. Er ist bereits seit 2005 für das Unternehmen tätig und seit 2020 Mitglied der Geschäftsleitung. Dort verantwortet er den Bereich Services und Operations der Finanzvertriebe sowie das Personalwesen. Dirk von der Crone hat über die Jahre wesentlich zum Erfolg von Swiss Life Deutschland beigetragen, etwa indem er den Einkauf, die Backoffice-Prozesse und das Produktmanagement der Finanzvertriebe neu ausgerichtet hat. Als CEO von Swiss Life Deutschland wird er Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life-Gruppe.

Die Ernennung von Dirk von der Crone steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Michael-Mueller-2023-BaloiseMichael-Mueller-2023-BaloiseBâloise Holding AGMichael-Mueller-2023-BaloiseBâloise Holding AG
Köpfe

Baloise Gruppe ernennt neue Konzernleitung

Baloise-CEO Gert De Winter hat sich entschieden, von seiner Funktion als Vorsitzender der Konzernleitung zurückzutreten. Als sein Nachfolger wurde der 52-jährige Michael Müller ernannt, der die Position am 1. Juli 2023 übernehmen wird.

Direktionssitz-Frankfurt-2022-Helvetia-DeutschlandDirektionssitz-Frankfurt-2022-Helvetia-DeutschlandHelvetia DeutschlandDirektionssitz-Frankfurt-2022-Helvetia-DeutschlandHelvetia Deutschland
Köpfe

Group CEO der Helvetia Gruppe kündigt Rücktritt an

Philipp Gmür, Vorsitzender der Konzernleitung und Group CEO von Helvetia Versicherungen, tritt per Mitte 2023 zurück. Er gehört dem Unternehmen seit 1993 an und ist seit 2016 Group CEO. Der Verwaltungsrat hat die Regelung der Nachfolge eingeleitet.

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVPZum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVP
Köpfe

Tim Groothedde wird Vertriebsdirektor Makler Leben bei der WVVP

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen. In dieser Rolle wird er den Maklervertrieb im Bereich Leben strategisch und operativ weiterentwickeln. Er folgt auf Frank Finkbeiner (59), der die Position zuvor innehatte.

Swiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVGSwiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVG
Köpfe

Swiss Life KVG: Stefan Krauße wird neuer Geschäftsführer

Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) erhält ab dem 1. April 2025 Verstärkung in der Geschäftsführung. Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.