Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) erhält ab dem 1. April 2025 Verstärkung in der Geschäftsführung. Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.
Stefan Krauße bringt 25 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Immobilienbranche mit. Zuletzt war er Geschäftsführer der PATRIZIA Immobilien KVG und verantwortete dort unter anderem Portfoliomanagement, Fondsrechnungswesen, ESG sowie IT und Risikomanagement. Weitere berufliche Stationen führten ihn unter anderem zur Deutsche Bank Gruppe, Sal. Oppenheim und IVG Gruppe. Der Diplom-Kaufmann verfügt über Abschlüsse der TU Dresden und der University of Wolverhampton.
Carmen Reschke, scheidende Geschäftsführerin der Swiss Life KVG, sagt: „Ich freue mich, dass wir frühzeitig mit einem exzellenten Nachfolger wie Stefan Krauße in die strategische Übergabe eintreten können, um für unsere Anleger, Geschäftspartner und Belegschaft eine reibungslose Übertragung der Zuständigkeiten sicherzustellen.“
Holger Matheis, CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland, hebt die Wahl hervor: „Mit Stefan Krauße besetzen wir diese Schlüsselposition mit unserem Wunschkandidaten. Er ist eine enorme Bereicherung für unser Team und unsere Investoren.“ Gleichzeitig dankte er Carmen Reschke für ihre erfolgreichen Jahre bei Swiss Life KVG.
Zu den Schwerpunkten der Swiss Life KVG zählt die Auflage von offenen Immobilienfonds für institutionelle sowie für private Anleger. Die Konzeption und das Management von Immobilien-Spezial- und Publikumsfonds, mit Anlagen in Büro-, Einzelhandels-, Wohnimmobilien- und Health Care-Fonds in Deutschland und Europa beweisen nationales und internationales Know-how auch in Nischensegmenten. Bislang wurden mit dem SL REF (DE) European Living & Working und dem SL REF (DE) European Living in exklusiver Vertriebspartnerschaft mit der DEKA zwei offene Immobilien-Publikumsfonds aufgelegt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Dominik Hoffmann wird Geschäftsführer des BVK
Dominik Hoffmann wurde zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Die Entscheidung fällt auf den Tag seines zehnjährigen Dienstjubiläums. BVK-Präsident Michael H. Heinz und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Eichele würdigen seine langjährigen Verdienste um den Verband.
Tim Groothedde wird Vertriebsdirektor Makler Leben bei der WVVP
Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen. In dieser Rolle wird er den Maklervertrieb im Bereich Leben strategisch und operativ weiterentwickeln. Er folgt auf Frank Finkbeiner (59), der die Position zuvor innehatte.
Swiss Life: Patrick Frost und Jörg Arnold treten zurück
Im Frühjahr 2024 wird der Group CEO Patrick Frost auf eigenen Wunsch hin zurücktreten und die Konzern-Leitung an Matthias Aellig übergeben. Jörg Arnold tritt Ende Juni 2024 auf eigenen Wunsch als CEO zurück und wird Aufsichtsratsvorsitzender der Holding. Auf ihn folgt Dirk von der Crone.
apoAsset gewinnt neuen Vertriebsdirektor Wholesale
Mohamed Fizazi unterstützt die apoAsset seit dem 01.08.2023 als Vertriebsdirektor Wholesale. In dieser Position ist er unter anderem für die Betreuung und Akquise von Intermediären wie Finanz- und Bankenvertrieben verantwortlich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.