Die in Berlin ansässige IDEAL Lebensversicherung a.G. bietet ihren Kunden auch für das kommende Jahr eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. Inklusive der jährlichen Schluss-Überschussanteile beziehungsweise der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich, je nach Vertragskonstellation, eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,7 Prozent. Auch für die IDEAL UniversalLife ist die laufende Verzinsung auf 3,0 Prozent festgesetzt.
In weiterhin herausfordernden Zeiten bietet die IDEAL ihren Kunden auch für 2024 eine stabile und verlässlich hohe Überschussbeteiligung. Mit ihrer Deklaration von 3,0 Prozent für die laufende Verzinsung und 3,7 Prozent in der Gesamtverzinsung stehen die Berliner seit Jahren an der Spitze des Marktes.
Als einer der wenigen Anbieter von klassischen Rentenpolicen mit Garantien schärft die IDEAL noch dazu ihr Profil als Spezialist zur Absicherung biometrischer Risiken. Eine neue Risikolebensversicherung (IDEAL RisikoLeben) ergänzt seit Mai 2023 die Produktpalette und entwickelt sich über die Erwartungen. Aktuelle Produktratings, wie zum Beispiel von Franke & Bornberg sowie Rankings diverser Fachmedien bewerten das neue Produkt in vielen Kategorien als marktführend.
Auch die klassischen Produkte mit Garantien, wie Sterbegeld, Pflegerenten oder die IDEAL UniversalLife, erhielten Bestwertungen von den Ratingagenturen. Insgesamt verzeichnet die IDEAL im Lebengeschäft eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, sowohl in der Anzahl der abgeschlossenen Verträge als auch im laufenden Beitrag.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VOLKSWOHL BUND erhöht erneut Gesamtverzinsung
Der Versicherer erhöht die Überschussbeteiligung um auf 2,8 Prozent. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen die Überschussbeteiligung um 0,35 Prozentpunkte angehoben. Die laufende Verzinsung von 2,8 Prozent gilt für die traditionellen klassischen Rentenversicherungen im Bestand.
Drei weitere Versicherer erhöhen Überschussbeteiligung
Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds beteiligen drei weitere Versicherer ihre Kund*innen an der Zinswende: LV 1871 hebt die Gesamtverzinsung auf 3,6 Prozent, die LVM auf 3,1 Prozent und die DEVK auf 3,3 Prozent für 2024 an.
Laufende Verzinsung weiterhin bei 2,0 Prozent
SV Leben legt Überschussbeteiligung für 2025 fest
Die SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG legt ungewöhnlich früh und als erstes Unternehmen am Markt die Überschussbeteiligung für das Jahr 2025 fest.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.