Der Fachkräftemangel verschärft sich: 53 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen ringen um qualifizierte Mitarbeiter*innen. Mit attraktiven Gehältern, Home-Office-Regelungen und flexiblen Arbeitszeiten versuchen Unternehmen zu überzeugen – doch das reicht oft nicht mehr aus.
Der demografische Wandel ist in der Arbeitswelt angekommen und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Es wird immer schwieriger Fachkräfte zu finden und zu binden, Untätigkeit können sich Unternehmen beim Thema Arbeitgeberattraktivität nicht mehr leisten. „Als wichtiger Partner für den Mittelstand sehen wir, dass kleine und mittlere Unternehmen immer größere Schwierigkeiten haben, geeignetes Personal zu finden. Unternehmen müssen überzeugen – ein zunehmend wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung ist dabei die betriebliche Altersvorsorge“, führt Michael Kurtenbach, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Lebensversicherung, aus.
bAV und mehr
Knapp jedes dritte kleine und mittelständische Unternehmen bietet seinen Mitarbeitenden eine betriebliche Altersvorsorge an – damit erweist sich die bAV als beliebteste Versicherung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. „Um die bAV als etabliertes Mittel zur Personalgewinnung und -bindung noch attraktiver zu machen, bieten wir mit unserem neuen Kollektivprodukt `Versorgungsplan Business´ die Möglichkeit eine Berufsunfähigkeitsversicherung und / oder einen Hinterbliebenenschutz in die bAV zu integrieren“, sagt Kurtenbach.
„Vor dem Hintergrund, dass sich nur jeder zweite abhängig Beschäftigte gegen die Folgen einer Berufsunfähigkeit mit einer BU absichert, leistet diese Versicherung über den Arbeitgeber einen wertvollen Beitrag zur Existenzsicherung der Mitarbeitenden. Gleichzeitig wird Arbeitgebern ein überzeugendes Instrument zur Mitarbeiterbindung an die Hand gegeben“, so Kurtenbach weiter. Auch Mitarbeiter*innen, für die eine BU durch Vorerkrankungen privat zu teuer wäre, werden über die bAV des Arbeitgebers mitversichert.
Hohe Flexibilität und nahtlose Integration
„Ein wichtiger Aspekt bei der Konzeption unseres neuen Kollektivprodukts war es, den Arbeitgebern die Implementierung des Invaliditäts- und / oder Hinterbliebenenschutzes in die bAV so einfach wie möglich zu machen – deshalb haben wir auf unbürokratische Annahmeverfahren und verwaltungsarme Prozesse geachtet“, so Kurtenbach.
Der Versorgungsplan Business lässt sich problemlos in bestehende bAV-Regelungen von Unternehmen integrieren und schränkt bereits genutzte Fördermöglichkeiten nicht ein. Durch eine einfache Erklärung des Arbeitgebers (eine sogenannte Dienstobliegenheitserklärung) wird die Belegschaft in Betrieben ab zehn Mitarbeitenden versichert. Bei großen Betrieben kann diese sogar ganz entfallen.
Der Baustein ist als beitragsorientierte Leistungszusage konzipiert, wobei der Arbeitgeber wählen kann, ob er diese als Direktversicherung oder als rückgedeckte Direktzusage anbietet. Wird die Direktversicherungsoption gewählt, können Mitarbeitende den Vertrag auch privat weiterführen, sollten sie das Unternehmen verlassen.
Der Tarif entspricht dem Hochleistungstarif in der privaten Berufsunfähigkeitsabsicherung, der schon mehrfach unter anderem von Franke & Bornberg mit der Höchstnote FFF+ ausgezeichnet wurde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte
Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung
Fachkräftemangel verschärft sich drastisch
Mit Gesundheit als Arbeitgeber glänzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












