Photo credit: depositphotos.com
In Zeiten zunehmender Wirtschaftskriminalität erweitert das Frankfurter InsurTech Finlex seine Produktpalette und bietet ab sofort eine digitale Abschlussstrecke für eine Vertrauensschadenversicherung in Deutschland und Österreich mit dem Risikoträger R+V an.
Angesichts der Risiken, die mit kriminellen Handlungen von Vertrauenspersonen und Dritten im Geschäftsverkehr einhergehen, gehört auch diese Versicherung zum Risikomanagement eines jeden Unternehmens.
Risiken der zunehmenden Wirtschaftskriminalität
Repräsentative Umfragen belegen, dass jährlich jedes dritte Unternehmen in Österreich und Deutschland Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen wird. Die Wirtschaftskriminalität betrifft Unternehmen unabhängig von Branche und Größe. Die Täter sind Mitarbeiter ebenso wie Vertragspartner oder Dritte. Dabei geht es um Diebstahl und Veruntreuung von Firmengeldern ebenso wie um Sabotage, Unterschlagung, Weitergabe von Betriebsgeheimnissen und Betrug durch Außenstehende.
Digitales Plattform-Produkt
Die Vertrauensschadenversicherung (auch bekannt unter Crime oder Wirtschaftskriminalitätspolizze) sichert Unternehmen umfassend vor diesem steigenden Risiko ab. Finlex bietet ab sofort die Vertrauensschadenversicherung auf seiner Online-Plattform mit dem Risikoträger R+V Allgemeine Versicherung an. Dieser zeichnet smart und digital einen Versicherungsschutz auf überdurchschnittlich hohem Niveau und mit einem geringen Informationsbedarf für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 15 Millionen Euro. Die angebotenen Versicherungssummen je Versicherungsfall liegen zwischen 50.000 und einer Million Euro und stehen den Versicherten je Versicherungsjahr mit einer zweifachen Höchstleistung zur Verfügung.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unser Produktangebot auf der Finlex Plattform gemeinsam mit der R+V um die Vertrauensschadenversicherung erweitern konnten und den Maklern damit auch einen digitalen Abschluss ermöglichen können“, sagt Mgr. Zuzana Ruzsikova, Financial Lines Insurance Expert AT + CEE bei Finlex.
Weitgehende Bedingungen mit besonderen Highlights
Die Versicherungsbedingungen zeichnen sich durch weitgehende Regelungen und überdurchschnittliche Sublimits zu Gunsten des Versicherungsnehmers aus. Highlights sind die standardmäßige Mitversicherung der wissentlichen Pflichtverletzung, der Verzicht auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls bei Wirtschaftskriminalität, die Übernahme der Kosten für den Ausfall von versicherten Personen und psychologische Hilfe bei Belastungsstörungen.
Dr. Elisabeth Poschauko, Leiterin der R+V Kredit- und Kautionsabteilung in Wien ergänzt: „Wirtschaftskriminalität stellt ein immer größeres Risiko für Unternehmen dar. Daher ist es uns ein besonders Anliegen, das Firmenvermögen unserer Kunden umfassend abzusichern. Die neue Kooperation mit Finlex bietet unseren Vertriebspartnern nun die Möglichkeit, KMU bis 15 Millionen Euro online rasch zu polizzieren oder bestehende Cyber-Risk und/oder D&O-Deckungen mit unserer Wirtschaftskriminalitäts-Deckung zu kombinieren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
rhion.digital geht mit neuem Gewerbetarif an den Start
Unter dem Motto „Unsere Gewerbe-DNA für Ihren Erfolg“ hat rhion.digital jetzt den neuen Gewerbetarif ausgerollt. Es gilt: So viel Individualität war noch nie möglich! Die Logik dahinter: Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat folglich ganz eigene Bedürfnisse an einen passgenauen Versicherungsschutz.
Finlex mit D&O-Versicherung für Kanzleimanager
Dass Frankfurter InsurTech bietet nun für Kanzleien, in denen mehrheitlich Rechtsanwälte, Steuerberater oder Patentanwälte tätig sind, eine D&O-Versicherung speziell für die persönlichen Haftungsrisiken von Kanzleimanagern. Es stehen Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung.
Cyber-Risiken und Vertrauensschäden umfassend schützen
Wenn Betrüger sich Geschäftsdaten erschleichen, Hacker das IT-System lahmlegen oder Mitarbeitende Waren stehlen, sind Unternehmen mit der R+V-WirtschaftsschutzPolice auf der sicheren Seite. Diese deckt Schäden durch Wirtschaftskriminalität, Betrug und Cyber-Attacken ab.
Ammerländer erweitert Leistungen der Fahrrad-Vollkasko- und Hausratversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.