Zum fünften Mal in Folge wurde die Allianz in der Interbrand-Rangliste 2023 der wertvollsten globalen Marken zur weltweit führenden Versicherungsmarke gekürt. Dabei überschritt die Allianz zum ersten Mal die 20-Milliarden-Dollar-Schwelle beim Markenwert: Mit einem zweistelligen Wachstum von 11,5 Prozent stieg der Markenwert der Allianz auf 20,85 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2,15 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr.
Unter den am schnellsten wachsenden globalen Marken rückte die Allianz im diesjährigen Interbrand-Ranking der 100 wertvollsten globalen Marken um drei Plätze auf Rang 31 vor.
„Unsere Position im ‚Best Global Brands‘-Ranking ist die beste, die wir je erreicht haben. Dies bestätigt die wachsende Stärke der Marke Allianz und das Vertrauen, das uns von Kunden, Agenturen und Maklern, Geschäftspartnern sowie unseren Beschäftigten entgegengebracht wird“, sagte Bernd Heinemann, Chief Strategy, Marketing and Distribution Officer der Allianz SE.
Die Nummer 1 unter den Versicherern zu sein, sei nur der Anfang, so Heinemann weiter. Die Allianz blicke über den Tellerrand der Branche hinaus und wolle sich mit den wertvollsten Marken der Welt messen. In dieser Liga haben alle Akteure eines gemeinsam: ein tiefes Verständnis für den Wert, den ihre Marken für ihr Geschäft bedeuten.
Der Allianz ist es gelungen, ihren monetären Markenwert deutlich zu steigern. Der globale Versicherer mit 122 Millionen Kunden, 159.000 Beschäftigten sowie mehr als 315.000 Agenturen und Maklern setzt erfolgreich eine globale „One-Brand“-Strategie ein, die zahlreiche Gesellschaften unter der Dachmarke Allianz und ihrer Purpose-Mission sowie verschiedenen Untermarken zusammenführt.
Zuletzt lag der Schwerpunkt der Markenstrategie auf der Vereinfachung des B2B-Markenerlebnisses. Die Umbenennung von Euler Hermes in Allianz Trade im Jahr 2022 sorgte in allen Regionen für Konsistenz im Marktauftritt und Kundenerlebnis. Darüber hinaus hat die Allianz im März 2023 ihr Versicherungsgeschäft für mittelgroße und große Unternehmen weltweit unter einer einheitlichen Strategie und einem durchgängigen Marktauftritt gebündelt – der neu geschaffenen Allianz Commercial.
Durch globale Initiativen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und durch die Umsetzung von Kundenfeedback möchte die Allianz ihre Marke noch greifbarer machen und Vertrauen aufbauen. Eine dieser Initiativen zielte auf die bessere Interaktion zwischen Kunden und Call-Center-Agenten ab, um mehr Klarheit über Versicherungsschutz, Entschädigung im Schadenfall sowie Vertragsverlängerungen zu schaffen. Darüber hinaus unterstützte die Allianz ihre Kunden in Deutschland mit Präventivmaßnahmen: Eine KI-basierte Unwetterwarnung half, sich besser auf Unwetterereignisse vorzubereiten.
Eine breite Palette etablierter Partnerschaften und Sponsoring-Aktivitäten schafft weiterhin lebensnahe Kontaktpunkte und prägende Markenerlebnisse zwischen der Allianz und ihren wichtigsten Stakeholdern. Die globale Familie der Allianz Stadien, die weltweite Partnerschaft mit den Olympischen und Paralympischen Bewegungen und zahlreiche weitere Partnernschaften mit Sport und Kultureinrichtungen sorgen für ein starkes Markenerlebnis. Und haben dazu beigetragen, dass die Allianz Marke in der „Best-Global-Brands“-Rangliste von Interbrand stetig weiter nach oben rückte.
Interbrand veröffentlicht jährlich die Rangliste der besten globalen Marken. Ziel der Studie ist es, die 100 wertvollsten Marken der Welt zu ermitteln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
OMGV Agentur Award 2023: Nominierungen stehen fest
Insgesamt 30 Vermittler und Agenturen von 12 unterschiedlichen Gesellschaften wurden nominiert. Bis Anfang Juni kann nun abgestimmt werden, wer für herausragende Onlinekommunikation mit dem OMGV Agentur Award ausgezeichnet werden soll. Die Verleihung findet am 20. Juni 2023 statt.
Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis
Vom 6. Oktober bis 14. Dezember können sich mittlere und große Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um den Deutschen bAV-Preis bewerben.
Die Sieger des OMGV Agentur Award 2022
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.