Mit dem Wechsel ins vierte Quartal ist die HDI Versicherung mit einem neuen Kfz-Tarif auf den Markt gekommen. Dieser bringt unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz mit. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.
Fahrern von E-Autos und Plug-in Hybriden, Motorradfahrern, Firmenchefs und Selbstständigen bietet der neue HDI Tarif eine Reihe Vorteile. Für sie, wie zum Beispiel auch für diejenigen, die auf Mobilität nach einem Unfall Wert legen, bietet der neue HDI Kfz-Tarif eine Reihe von Ergänzungen.
Erweiterte Deckung für E-Autos
Profitieren können von dem neuen HDI Tarif die Fahrer von E-Autos und Plug-In-Hybriden. So erweitert HDI den Deckungsumfang für Wallboxen: Künftig sind auch Wallboxen außerhalb von Gebäuden mit vom Versicherungsschutz umfasst. Voraussetzung ist lediglich, dass diese fest an einem Gebäude oder etwa einer Säule angebracht sind. Darüber hinaus sind Ladekabel auch gegen Tierbiss versichert und Kurzschlussschäden an der Verkabelung durch Überspannung sind ebenfalls gedeckt.
Wichtig bei einem durch Unfall oder Panne beschädigtem Akku, ist für E-Autofahrer die Übernahme von Kosten für Transport und Lagerung des Fahrzeugs. Diese sowie gegebenenfalls die anschließende Entsorgung des kontaminierten Wassers bei Brandgefahr ist jetzt vom Versicherungsschutz umfasst. Bei beschädigtem Akkumulator übernimmt HDI außerdem die Kosten für Zustandsdiagnostik und Restwertermittlung.
Motorradfahrer und Mobilitätsschutz
Neben dem Helm ist künftig auch die sonstige Schutzkleidung zum Beispiel bei einem Unfall oder einem Zusammenstoß mit Tieren mitversichert. Werden dabei die Lederjacke oder Motorradstiefel beschädigt, sind diese künftig vom Versicherungsschutz umfasst. Außerdem können Motorräder nun auch als Zweitfahrzeug mit einem verbesserten Schadenfreiheitsrabatt eingestuft werden.
Beim Mobilitätsschutz wurde die Leistung auch für Schadenfälle, die weniger als 50 Kilometer vom Wohnort entfernt sind, erweitert. Auch bei Unfällen „um die Ecke“ bleibt der Versicherte somit mobil und kann einen Mietwagen in Anspruch nehmen.
Verbesserte SFR-Einstufung im Firmentarif
Auch im Kfz-Firmentarif erfolgen mit der neuen Kfz-Tarifgeneration einige Anpassungen. So werden neben der Neukalkulation auch inhaltliche Änderungen vorgenommen: Firmen und Selbstständige mit Firmenfahrzeugen können mit dem neuen Kfz-Tarif von einer verbesserten SFR-Ersteinstufung in der Produktvariante „Kleinflotte“ profitieren.
Sofern mindestens zwei Firmenfahrzeuge bei HDI versichert werden sollen, kann diese Produktvariante ausgewählt werden. Neu ist hier: Neben einem beitragsfrei mitversicherten Mobilitätsschutz bietet die Produktvariante den Vorteil, dass zukünftig eine SFR-Ersteinstufung mit SF5 erfolgen kann, sofern keine andere anrechenbare Vorversicherung besteht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert
Top-Schutz und Wechselprämie für E- und Hybrid-Pkw
Die EUROPA verbessert die Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge: Unter anderem sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz und für die Zustandsdiagnostik inbegriffen. Wer nach einem Totalschaden auf ein reines Elektro- oder Wasserstoff-Auto umsteigt, erhält eine Wechselprämie.
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.