Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN und das Versicherungsmagazin haben zum 10. Mal in Folge den Innovationspreis der Assekuranz verliehen. Die Fachjury zeichnete drei innovative Versicherungsprodukte aus. Ein Unternehmen erhielt sogar dreifach Gold.
Zum Innovationspreis der Assekuranz 2023 bewarben sich zwölf Produktanbieter mit 15 Tarifen. Teilnahmeberechtigt waren Versicherungsunternehmen in ihrer Eigenschaft als Produktgeber. Assekuradeure waren dann teilnahmeberechtigt, wenn es sich bei der Einreichung um eine Innovation im Bereich Technik oder Abwicklung handelt.
Die von den Assekuranzen eingereichten Versicherungsprodukte aus den Segmenten Leben-, Kranken- sowie Schaden- und Unfallversicherung wurden in den drei Kategorien Produktdesign, Kundennutzen und Digitalisierung unabhängig voneinander überprüft. In jeder Dimension konnten Produktanbieter jeweils eine Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze erhalten.
Ziel des Innovationspreises der Assekuranz ist es, echte Innovationen der Versicherungswirtschaft hervorzuheben und mit einer unabhängigen Auszeichnung im Markt zu kennzeichnen, um Vermittlern sowie Verbrauchern mehr Orientierung zu bieten.
Dreifach Gold für die HanseMerkur
Das Produkt „Krebs Scan“ der HanseMerkur wurde von der Fachjury des Innovationspreises in diesem Jahr mit dreimal Gold in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung ausgezeichnet. Die Zusatzversicherung zur Krebsfrüherkennung begleitet die Versicherten vom Anfangsverdacht bis hin zur finalen Diagnose und unterstützt im Falle einer notwendigen Therapie.
Im Zentrum des Produkts steht dabei ein spezieller Bluttest, der in Kombination mit moderner Bildgebung helfen soll, Tumore frühzeitig zu. Die Jury berücksichtigte bei der Bewertung auch die kritische Diskussion des Verfahrens, erkennt aber den sehr hohen Mehrwert sowohl für die Kunden als auch für die Versicherer an, denn je frühzeitiger einer Krankheit erkannt und behandelt werden kann, desto vorteilhafter und kostengünstiger ist es für alle Beteiligten. In den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik und Digitalisierung erzielt das Produkt in den Augen der Jury ebenfalls Bestwerte.
Silber für Kundennutzen geht an Baloise
Einen hohen Kundennutzen wird auch dem Produkt „Baloise Best Invest mit Baustein Vario Plus“ von der Baloise Lebensversicherung AG Deutschland bescheinigt. Das Produkt wurde von der Jury in dieser Kategorie mit Silber ausgezeichnet. Laut Juryentscheid bietet die Fondpolice eine smarte Lösung, um Renditechancen und Sicherheit zu kombinieren und flexibel den Lebensumständen der Versicherten anzupassen.
Deutsche Familienversicherung erhält Silber für Digitalisierung
Silber in der Kategorie Digitalisierung gewinnt die Deutsche Familienversicherung mit ihrem Produkt „DFV Snap“. Das Produkt ist eine Unfallversicherung auf Abruf und bietet einen situationsbedingten Versicherungsschutz für 24 Stunden. Die Versicherung kann mit ein paar Klicks per App abgeschlossen werden und endet automatisch nach 24 Stunden. Die Jury würdigt die Einfachheit dieser digitalen Lösung.
Der Award
Der Innovationspreis der Assekuranz wurde 2013 ins Leben gerufen, initiiert vom Analysehaus MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin. Der Award zeichnet innovative Versicherungsprodukte aus, um unter anderem die Innovationskraft der Versicherungswirtschaft zu fördern. Die Entwicklung neuer Produkte und neuer Geschäftsmodelle ist, so die Ansicht der Initiatoren, in Zeiten sich immer schneller verändernder Märkte heute wichtiger denn je.
Der Jury des Innovationspreises der Assekuranz 2023 gehörten an: Jürgen Evers, Inhaber der Kanzlei Evers – Rechtsanwälte für Vertriebsrecht, Carlos Reiss, CEO der Hoesch Group AG, Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, Heinrich R. Schradin, Professor der Versicherungslehre an der Universität zu Köln und Anja Schüür-Langkau, Chefredakteurin Versicherungsmagazin.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Start der Bewerbungsphase: M&M Innovationspreis
Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin bieten Versicherern zum zehnten Mal die Plattform, sich mit nachweislich echten Innovationen hervorzuheben. Die Ausschreibung startete am 6. Februar und endet am 27. April 2023.
Bewerbungsstart: Innovationspreis der Assekuranz
Innovationspreis der Assekuranz 2020 – Die Gewinner
Innovationspreis der Assekuranz: Jury zeichnet zehn Gesellschaften aus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.