Die internationale Versicherungsgruppe Howden agiert künftig unter einem neuen Markenauftritt und vereinheitlicht ihre globalen Makleraktivitäten unter einem gemeinsamen Namen. Die Umfirmierung folgt auf die Ankündigung von Howden im April, seine Geschäftsstruktur unter einer einzigen und global ausgerichteten Führung zu vereinheitlichen und damit zu vereinfachen. Die Makleraktivitäten in den Bereichen Erstversicherung und Rückversicherung sowie das Underwriting berichten nun direkt an den CEO David Howden.
Auch in Deutschland bündelt Howden die Kräfte und nutzt die Marke Howden noch einheitlicher. Dafür wurde mit der Howden Deutschland AG (HDAG) eine zentrale Gesellschaft geschaffen. Diese geht aus der bestehenden EUROASSEKURANZ sowie Howden Caninenberg hervor. Gleichzeitig werden die Identitäten der führenden Spezialmakler Himmelseher Sportversicherung und hendricks gesichert. Sie bleiben als eigenständige Marken und Einheiten bestehen.
Mit der Bildung der HDAG geht ein Wechsel an der Spitze einher. Der neue CEO Karl-Heinz Holz – langjähriger CEO der EUROASSEKURANZ – wird von einem etablierten, ebenfalls langjährig bei Howden tätigen Vorstandsteam unterstützt. Kai Bockelmann (CEO von Himmelseher Sportversicherung), Marcel Braun (CEO von hendricks) und Axel Meyer (Geschäftsführer von Howden Caninenberg) komplettieren den Vorstand der HDAG.
„Mit der Präsentation unseres neuen Markenauftritts im Jahr unseres 30-jährigen Firmenjubiläums freuen wir uns, ein neues Kapitel für Howden aufzuschlagen. In Folge des neuen Markenauftritts wird die Marke Howden künftig weltweit von insgesamt 15.000 Mitarbeitern in 50 Ländern repräsentiert. Damit kommt aber nicht nur das schiere Volumen der Geschäftsaktivitäten des Unternehmens für Millionen von Kunden zum Ausdruck. Vielmehr spiegelt der frische und dynamische Markenauftritt die kollektive Besonderheit von Howden auch visuell wider“, so David Howden, CEO von Howden.
Die Go-to-Market-Strategie sie einfach, so der CEO weiter: Man wolle als ein Unternehmen agieren und dabei die gemeinsame Stärke aller Experten, unabhängig von ihrer jeweiligen Spezialisierung oder ihrem Standort, zum Nutzen der Kunden einsetzen. Auf dieser Basis von Transparenz und Vertrauen erhielten alle Stakeholder das Beste von Howden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Howden mit ambitionierten Ziele
Howden festigt Marktposition mit weiterer Übernahme
Der internationale Versicherungsmakler investiert weiter in lokales Know-how und übernimmt die Franz Goßler Versicherungsgruppe, einen der führenden Versicherungsmakler mit Schwerpunkt auf Film- und Entertainmentversicherungen im deutschsprachigen Raum.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Talanx steigert Halbjahresgewinn
Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 ein Rekordergebnis von 1,373 Mrd. Euro erwirtschaftet und ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr von mehr als 2,1 Mrd. Euro auf etwa 2,3 Mrd. Euro angehoben. Treiber waren ein starkes operatives Geschäft, normalisierte Großschadenleistungen im zweiten Quartal sowie positive Währungseffekte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.