Schaden-/Unfallversicherungen verzeichnen die meisten Online-Abschlüsse

Die Zahl der Online-Abschlüsse steigt langsam, aber stetig. Das zeigt die aktuelle Vertriebswegestatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

(PDF)
Middle-aged man working from home-office on laptop.Middle-aged man working from home-office on laptop.opolja – stock.adobe.com

Im Versicherungsvertrieb kommt jeder dritte Online-Abschluss aus dem Bereich der Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Der Neugeschäft-Anteil der im Netz abgeschlossenen Policen lag hier 2022 bei 13 Prozent. Zwei Jahre zuvor waren es noch 11 Prozent. „Das Annex- oder auch Embedded-Insurance-Geschäft spielt dabei eine besondere Rolle“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Das sind Versicherungen, die beim Online-Shopping zusammen mit Konsumgütern gekauft werden, also zum Beispiel Garantieverlängerungen bei teuren Elektronikartikeln.“

Neben der Schaden- und Unfallversicherung wird der Online-Vertrieb auch in der Privaten Krankenversicherung immer wichtiger. „In diesen beiden Sparten nimmt der Anteil der digitalen Abschlüsse langsam, aber stetig zu“, sagt Asmussen. „Beim Vertrieb der beratungsintensiven Lebensversicherung stagniert der Online-Anteil.“

Digitales Privatkunden-Neugeschäft steigt

Insgesamt wurden 2022 gut 16 Prozent aller Privatkunden-Policen im Neugeschäft digital abgeschlossen. 2021 waren es etwa 15 Prozent und 2020 rund 14 Prozent. Digital abgeschlossen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Kundinnen oder Kunden das Geschäft ohne Zutun eines weiteren Menschen über eine Website oder App einreichen. Die Ergebnisse stammen aus einer Sonderabfrage des GDV unter seinen Mitgliedsunternehmen.

Im Schnitt der vergangenen drei Jahre kommt fast die Hälfte aller digitalen Abschlüsse aus der Kraftfahrzeugversicherung. Die Bedeutung der Online-Abschlüsse ist in dieser Versicherungssparte mit einem Anteil von fast 24 Prozent dementsprechend hoch.

Den stärksten Zuwachs bei digitalen Abschlüssen verzeichnen in den vergangenen drei Jahren private Krankenversicherungen. Fast jede vierte Police wird hier mittlerweile im Internet abgeschlossen, besonders Krankenzusatz- und Auslandskrankenversicherungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Der Morgen nach der Ahr-FlutDer Morgen nach der Ahr-FlutHeinz – stock.adobe.com
Assekuranz

Trotz Corona und Flut: Versicherer mit soliden Er­geb­nissen

Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe an der Ahr haben Spuren im Geschäftsergebnis der deutschen Versicherer hinterlassen. Erstmals seit 2013 schrieben die Unternehmen aus dem Bereich Schaden- und Unfallversicherung im vergangenen Jahr unterm Strich rote Zahlen. Die Versicherungswirtschaft insgesamt verbuchte 2021 über alle Sparten hinweg ein Beitragsplus von 1,1 Prozent (Vorjahr: 1,6 Prozent) auf 223,4 Milliarden Euro.
Bright ideas on wallBright ideas on wallSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

GDV präsentiert Konzept für Bürgerrente und Geschäftszahlen 2022

22 Jahre nach Einführung der Riester-Rente haben die Versicherer Vorschläge für eine standardisierte Form der privaten Altersvorsorge mit unbürokratischer Förderung vorgelegt. Für das Geschäftsjahr 2022 bescheinigt der GDV der Branche „sich ordentlich geschlagen zu haben.“

Anzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-RangizzzAnzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-Rangizzz
Assekuranz

Weitere Konditionsverbesserungen in der Schaden-Rückversicherung

Auch im laufenden Jahr belasten Naturkatastrophen sowie die andauernde Inflation die Versicherungsbranche und die dadurch weiter steigenden Wiederaufbau- und Reparaturkosten wirken sich erneut negativ auf deren Profitabilität aus. E+S Rück rechnet mit weiteren Preis- und Konditionsverbesserungen.

Protect your business. Mixed mediaProtect your business. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Aussichten im Versicherungssektor hellen sich auf

Die Versicherer steuern in diesem Jahr auf ein etwas höheres Beitragswachstum zu als bislang erwartet. Über alle Sparten hinweg erwartet der GDV in seiner Sommerprognose ein Plus von 1,3 Prozent – eine deutliche Steigerung nach 0,4 Prozent in der Frühjahrsprognose.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht